Freenet verschickt neue AGBs - sollte mich das beunruhigen?

sirbender

Neuer User
Mitglied seit
15 Mrz 2007
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

[email protected] hat grade neue AGBs verschickt. Weiss jemand warum die das wirklich machen? Den Grund den sie angeben, naemlich den Kunden noch gluecklicher zu machen, halte ich mal glatt fuer gelogen. Nach meinen Freenet Erfahrungen weiss ich es besser.

Warum machen die das?
Aendert sich fuer mich was?
Sollte ich Widerspruch einlegen?
Ist dies eine Moeglichkeit aus dem Freenet Vertrag rauszukommen?

Danke!
 
Moin, 1. um auf den aktuellsten technischen Stand zu sein, 2. die neuen AGB´s lesen, 3. wogegen willst du denn Einspruch erheben? 4. die AGB´s verändern ja nicht die tech. Leistungen, also NEIN.


Kudde
 
@kudde So pauschal nein zu sagen, ist wohl zu einfach... besser wäre
  1. lesen (!)
  2. vergleichen
  3. entscheiden
 
Moin, was willst du denn da entscheiden??




Kudde
 
In einem laufenden Vertrag können AGBs nur einvernehmlich geändert werden. Daher muss der Kunde zustimmen. Dies wird in der Regel durch Nichtablehnung vollzogen. Also muss jeder selbst entscheiden, ob die Änderungen für ihn akzeptabel sind. Ein Widerspruch führt dazu, dass der Vertrag zu den alten Bedingungen zuende geführt wird, ein vorzeitiger Ausstieg ist damit nicht möglich.
 
Moin, ich hatte doch oben schon geschrieben, das die techn. Bedingungen nicht davon betroffen sind. Also, warum diese Aufregung?



Kudde
 
Tja, so ist das mit dem Lesen... Da hatte ich doch glatt deine getrennten Antworten zu 3 und 4 als einen Satz gelesen... Sorry...
 
Trotzdem muss man sich entscheiden, ob man bei neuen AGB Widerspruch einlegt.

Ein Widerspruch wird wahrscheinlich zur Folge haben, dass Freenet den Vertrag am Ende der Laufzeit nicht verlängert. Das sollte man also nicht tun, wenn man weiter bei Freenet bleiben möchte.

Wenn man aber sowieso am Ende der Laufzeit kündigen möchte und die neuen AGB den Kunden schlechter stellen (keine Ahnung, ob das so ist -> AGB lesen), dann gibt es keinen Grund, die schlechteren Bedingungen zu akzeptieren und man sollte Widerspruch einlegen.
 
Bin ich der Einzige der die neue AGB bekommen hat? (habe uebrigens Freenet komplett).

Ich habe die AGB-Aenderungen nun ein paarmal gelesen und immer noch keine eindeutige Antwort gefunden, warum freenet die Aenderung vornehmen will.

Spekulation: Ich denke mal an freenet will irgendwelche Ressorts auslagern und deswegen muessen sie bei uns nachfragen ob der Vertrag den wir abgeschlossen haben auf die neue "Firma" (freenet Breitband GmBH, bzw. mobilcom) uebertragen wergen darf. Soweit richtig?

Also einfach Haende in den Schoss legen und nix tun?
 
Daher muss der Kunde zustimmen. Dies wird in der Regel durch Nichtablehnung vollzogen.

Das wird gerne versucht, dass durch Nichtablehnung zu unterstellen.
Wenn ich eine Mail nicht erhalten habe oder sie im Spam gelandet ist, habe ich eben keine Kenntnis gehabt. Dann gelten die AGB, die bei Vertragsschluss akzeptiert wurden.

Ist nur eine Frage der persönlichen Argumentationskraft, wenn man sich auf den Nichterhalt beruft.
Habe das schon mal erfolgreich bei GMX durch. Und die sind zäh, wie UI eben so ist.

Bin zwar kein Freenet Kunde, habe aber auch die AGB von Freenet gestern erhalten.
Habe bei Strato wohl noch ein kleines Webhostingpaket rumliegen, darum kam die Mail mit ein paar Hinweisen.
 
.....

Und was hast du vor zu machen? Nichts oder Widerruf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei GMX hatte man mir versucht, bei einem Mailtarif plötzlich eine Mindestvertragslaufzeit unterzujubeln. Bin dann trotzdem wunschgemäss raus gekommen.

Nun mache ich auch wieder nichts.
 
Hallo,

ich hab die Änderung auch bekommen. Ich denke, wenn man eh raus will, ist der Widerspruch die einzig sinnvolle Lösung. Und ich will raus:

Ursprünglich lief der Vertrag über Lycos - die haben dann an Freenet verkauft und jetzt soll es evlt. auch gleich noch weiter zu nem anderen Anbieter gehen? Na schönen Dank. Wie der Service dabei von Station zu Station abnimmt, kann man ja überall lesen und im Falle von Freenet merk ich es auch selber. Bei Lycos hat man wenigstens noch eine brauchbare Antwort auf Emails bekommen, bei Freenet bekommt man nicht mal eine unbrauchbare, sondern einfach gar keine und das auch nach 6 Monaten nicht - und am Spam-Ordner oder Mail-Filter kanns nicht liegen, da die Mail aufs sonst nicht genutzte Freenet-Mail-Konto kommen wo nur Mails von Freenet ankommen. Das sind aber nie Mails vom Support sondern immer nur Werbemüll.

Ok um wieder zum Thema zu kommen:
Gehen wir mal davon aus, dass Freenet seine Kunden verkaufen will, macht es da nicht Sinn die Passage "Rechte und Pflichten sind nicht übertragbar." so zu erweitern, dass Freenet trotzdem seine Kunden auslagern darf? Warum sonst kommt eine entsprechende AGB-Änderung an denau der Stelle genau jetzt? Das riecht mir zu sehr nach Abschiebung zu United Internet oder sonst wem. Die Schieben einen in die Freenet Breitband GmbH und lassen sich das vom Kunden stillschweigend absegnen. Danach verkauft man diese Gesellschaft und für den Kunden ändert sich nichts.

Widerspreche ich jetzt jedoch der Änderung, dann dürfen Sie mich nicht in die Freenet Breitband GmbH abstoßen um die dann zu verkaufen und werden wegen ein paar AGB-Widersprechern sicher nicht 2-gleisig fahren, sondern einfach kündigen.

Sonst sehe ich nicht ein wieso ich der AGB-Änderung zustimmen sollte - da Verbessert sich ja nichts für mich. Im schlimmsten Fall läuft mein Vertrag bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit weiter, im besten Fall komme ich vorher raus?

Sieht das jemand anders? Hat noch jemand die alten AGBs?
 
Wird Zeit, dass Ralph Dommermuth das ganz Zeug kauft.
Dann werden die AGB - wie bei 1&1 auch - tagesaktuell herausgebracht.
Ich entdecke da immer wieder was neues. ;)
 
.....

Jo das sehe ich aehnlich. Der Service nimmt seit Monaten ab. Bei der kostenpflichtigen Hotline (habe knapp 5 Euro vertelefoniert) hat man mir nur Falschinformationen gegeben und will jetzt nicht dafuer gradestehen. Warum soll ich freenet jetzt also einen Gefallen tun und DEREN! Wuenschen entsprechen und den AGBs zustimmen. Bullshit!

Wenn die mich nicht verarscht haetten haett ich das stillschweigend getan - jetzt will ich aber nur noch raus - aus Prinzip!

Denkst du aber wirklich wir haben eine Chance gekuendigt zu werden wenn wir den AGBs nicht zustimmen? Es stimmen doch 99.9% der Leute durch Nichtstun (man stelle sich das mal vor - Vertragsaenderung durch Nichtstun ;) ) eh zu. Die 0.01% kann Freenet bei einem Verkauf einfach behalten. Wenn 99.9% ablehnen wuerden waer es was anderes, aber so...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles ist möglich, aber ich hab nichts zu verlieren - von daher schaue ich mal positiv in die zukunft :)

nun könnten sie natürlich nach außen hin für die 0.01% als partner auftreten während im hintergrund trotzdem der neue anbieter die leitungen bereitstellt. weiß man alles nicht. ich hoffe einfach darauf, dass sie keine lust haben für ein paar kunden mehr, doppelte buchführung zu betreiben.
 
.......


Wuerde mich nicht wundern, wenn die auch die Buchfuehrung komplett umstellen ohne das wir die AGB abnicken. Was sollen wir machen - freent verklagen? Hehe...wohl kaum. Ich verbringe meine wenige freie Zeit lieber mit was sinnvollem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es steht drin das ohne deine zustimmung dein Vertrag von der freenet Breitband GmbH übernommen werden darf die dann an xyz verkauft wird... mehr nicht.
 
Moin Sirbender, unterlasse bitte diese unnötigen Fullquotes!!!!




Kudde
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.