Hallo,
erstmal ein frohes neues Jahr. Da ich seit Oktober arbeitslos bin (ehem. Avaya-Tenovis Mitarbeiter) und nun, wegen der gestiegenen Energiekosten, auch meine Integral 3 Telefonanlage an Astersik abschalten möchte, suche ich ein SIP-Gerät als Ersatz, welches an Asterisk funktioniert. Da bietet sich das S450 geradezu an.
Allerdings sind mir noch einige Dinge unklar:
1. Man kann für diverse Anrufer unterschiedliche Klingeltöne festlegen (bitte korrigiert mich, falls dies falsch ist). Soweit so gut. Kann man in dem Gerät auch eigene Klingeltöne einspielen? Das wäre ganz praktisch, so könnte ich für die Anrufer die gleichen Töne wie bei meinem Handy zuweisen.
NACHTRAG: Hm, habe mir nun die BDA besorgt. Dort finde ich nicht, dass man den Telefonbucheinträgen unterschiedliche Klingeltöne zuordnen kann. Meine dies aber irgendwo in einem Testbericht gelesen zu haben
2. Kennt jemand den Stromverbrauch von dem Ding? Ein DECT-Gerät ist ja schon sehr praktisch. Allerdings senden die DECT-Basisstationen m.W. permanent und haben somit einen nicht unbedeutenden Stromverbrauch, von der Strahlenbelastung ganz zu schweigen.
NACHTRAG: Die Leistungsaufname ist der der BDA nicht zu finden.
Könnt ihr mir alternativ ein (wenn nötig auch schnurgebundenes) SIP-taugliches Gerät empfehlen, welches eine geringe Leistungsaufnahme hat und verschiedene Melodien anruferbezogen unterstützt? Kann ansonsten ein sehr einfaches Gerät sein.
erstmal ein frohes neues Jahr. Da ich seit Oktober arbeitslos bin (ehem. Avaya-Tenovis Mitarbeiter) und nun, wegen der gestiegenen Energiekosten, auch meine Integral 3 Telefonanlage an Astersik abschalten möchte, suche ich ein SIP-Gerät als Ersatz, welches an Asterisk funktioniert. Da bietet sich das S450 geradezu an.
Allerdings sind mir noch einige Dinge unklar:
1. Man kann für diverse Anrufer unterschiedliche Klingeltöne festlegen (bitte korrigiert mich, falls dies falsch ist). Soweit so gut. Kann man in dem Gerät auch eigene Klingeltöne einspielen? Das wäre ganz praktisch, so könnte ich für die Anrufer die gleichen Töne wie bei meinem Handy zuweisen.
NACHTRAG: Hm, habe mir nun die BDA besorgt. Dort finde ich nicht, dass man den Telefonbucheinträgen unterschiedliche Klingeltöne zuordnen kann. Meine dies aber irgendwo in einem Testbericht gelesen zu haben
2. Kennt jemand den Stromverbrauch von dem Ding? Ein DECT-Gerät ist ja schon sehr praktisch. Allerdings senden die DECT-Basisstationen m.W. permanent und haben somit einen nicht unbedeutenden Stromverbrauch, von der Strahlenbelastung ganz zu schweigen.
NACHTRAG: Die Leistungsaufname ist der der BDA nicht zu finden.
Könnt ihr mir alternativ ein (wenn nötig auch schnurgebundenes) SIP-taugliches Gerät empfehlen, welches eine geringe Leistungsaufnahme hat und verschiedene Melodien anruferbezogen unterstützt? Kann ansonsten ein sehr einfaches Gerät sein.
Zuletzt bearbeitet: