Frage zum Speedport w900v und flashen von Server zu Server

Beinhardt

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuerst einmal hoffe ich, dass ich hier richtig mit meiner Frage bin.
Wenn es der falsche Thread ist, entschuldigt es bitte und schiebt
es bitte in den richtigen Thread:

Frage zum Speedport w900v und flashen von Server zu Server.

Einige Angabe zum Router:
Firmware des Routers
Firmware Version: 34.04.21

DHCP-Server: Aus
3 Rechner mit fester IP dann dran 192.168.0.2.-4

Netzwerkeinstellungen
>> Internetzugang T-Online
>> LAN IP-Adresse: 192.168.0.1
>> DHCP-Funktion Aus
>> Wireless LAN (WLAN) Aus
>> Repeater

>> PPPoE Pass-Through Aus
>> NAT & Portregeln Ein
>> Dynamisches DNS Ein

Status / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 113.29 - H3 1.35.60.01
DSL Down-/Upstream: 16022 kBit/s 974 kBit/s
Noise margin: 12 dB 6 dB
CRC Fehler: 105 0

Seit ich den Speedport w900v habe funktioniert das flashen (bei eingeschalteter NAT) von Server
zu Server nur mit meinem eigenen Upstreamspeed. (~964 KB/s), statt des max. Speedes, welchen
die Server zulassen.

Vorher mit altem Router ging es mit denselben Einstellungen problemlos.

Wenn ich jetzt den Router (die NAT) beim W900V ausschalte und es nur
als Modem nutze und daran meinen alten Router und dort dann die Rechner hänge,
geht es wieder einwandfrei.

Meine Frage wäre nun, an was dieses liegen kann, und oder ob der Speedport w900v defekt ist?

Wär über jede Hilfe sehr erfreut.

MfG
Beinhardt
 
Das ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber Deinem ersten Rechner solltest Du lieber nicht die 192.168.0.2 zuweisen, weil die Fritzboxen, die den gleichen Inhalt, wie Dein W900V haben, beim Booten auch die x.x.x.2 -IP-Adresse benutzen. (Z. B. für Recovery)
 
Thx Tippfehler, für diesen, (in meinen Augen) wichtigen Hinweis.
Wieder etwas schlauer :)

Das werde ich also als erstes dann mal verändern :)

MfG
Beinhardt
 
heini66 schrieb:
sondern filetransfer per flash-fxp.
Sorry ja war evtl etwas undeutlich, aber genau das meinte ich.

heini66 schrieb:
wenn der 900 natet, macht der auch qos für restbandbreite voip...
eventuell dreht dir also das qos die leitung zu, damit noch genug platz für die voip daten bleiben.
wenn dir der durchsatz wichtig ist, klemm halt dein altes modem an deinen alten router, lass die 900 als ata laufen.

Ich habe keine isdn, analog oder dsl-telefone angeschlossen und benutze
voip... derzeit nicht.

also sollte
heini66 schrieb:
wenn dir der durchsatz wichtig ist, klemm halt dein altes modem an deinen alten router, lass die 900 als ata laufen.

wobei ich nicht, das alte Modem brauche, da die 900 auch als moden zu schalten geht und das alte Modem nicht die 16000 schaft auch der alte router bringts nur bis ca. 12000.

Oder könnte evtl. das einspielen des entsprechenden fritzbox-images eine Lösung sein.

In meinen "Dau-Augen" :) müsste eigentlich die Firmenware so ausgelegt sein,
das auch dieses möglich sein sollte. (Ich hoffe ich rede kein Unfug moms :) )
 
auch wenn du kein voip oder tel nutzt, ist das qos dafür aktiv.
das qos kannst du eventuell in der ar7.cfg ausschalten. ( aber vorsicht, flasche parameter dort und -> deine 900 ist nen fall zum recovern per serieller console. der umgang mit nvi oder btw vi sollte ebenfalls bekannt sein )
die fritz firmware benötigst du allerdings für ein editieren der ar7.cfg, da in der t-com firmware kein telnet zugang enthalten ist.
 
heini66 schrieb:
das qos kannst du eventuell in der ar7.cfg ausschalten. ( aber vorsicht, flasche parameter dort und -> deine 900 ist nen fall zum recovern per serieller console. der umgang mit nvi oder btw vi sollte ebenfalls bekannt sein )
die fritz firmware benötigst du allerdings für ein editieren der ar7.cfg, da in der t-com firmware kein telnet zugang enthalten ist.

- also wäre da ja evtl ein Lösungsansatz. Da ich ein absoluter alter *gg* Dau
in dieser Sache bin, werde ich mir da wohl Hilfe und Anleitungen besorgen müssen. :):confused: :rolleyes: :) ;)
 
Beinhardt schrieb:
- also wäre da ja evtl ein Lösungsansatz. Da ich ein absoluter alter *gg* Dau
in dieser Sache bin, werde ich mir da wohl Hilfe und Anleitungen besorgen müssen. :):confused: :rolleyes: :) ;)
les dich mal ein in das umflashen. geht nicht per normalem firmwareupdate. stichwort flashen über adam2. oder die anleitung in dem sp2fritz thread ist recht übersichtlich.
pm mit mail addy könnte dir nen fertiges image in den postkasten liefern...
 
heini66 schrieb:
les dich mal ein in das umflashen. geht nicht per normalem firmwareupdate. stichwort flashen über adam2. oder die anleitung in dem sp2fritz thread ist recht übersichtlich.
pm mit mail addy könnte dir nen fertiges image in den postkasten liefern...


Danke erst einma an dieser Stélle fr Deine Hilfe und Ausdauer mit einem altem Ober-Dau ;)

werde es dann mir mal zur gemühte ziehen. Jetzt werde ich aber dann
erst mal zum Grillen gehen ;)

MfG
Beinhardt
 
@ heini66 ,

ich glaube, dass ich doch noch etwas Hilfe benötigen könnte.
 
heini66 schrieb:
hm. glaskugel ist gerade verliehen. wo brennts?

Hatte gestern versucht ein imgage SpeedPort.900.to.FritzBox-AVM (new_fw_speedport_w_900v.34.04.21.image) einzuspielen. Mit internem
Update nimmts er nicht an. Mit Dem Flashen bekomme ich keine Verbindung zustande Iregendwie sehe ich etwas daumäßig aus, obwohl ich mir hier mal die Hilfen dazu (Auch flashen mit Totalcommander) durchgelesen habe. Liegt bestimmt an meine grauen Zellen *gg*
 
die t-com kisten prüfen die firmware. über das t-com webif kannst du dem keine avm firmware unterjubeln.
das geht nur über adam2 / ftp.
und dort MUSS man sich GENAU an die anleitung halten, dann geht das auch.
wie das flashen mit windoofs funktioniert :noidea:
ich hab kein windoofs und werd mir auch keines installieren.
unter dem pinguin:
als erstes den nic des pc hochfahren:
( das MUSS innerhalb der 5 sec des adam2 fensters passieren )
Code:
sudo ifconfig eth0 192.168.178.5 up
alternativ pc mit nem switch oder hub verbinden, von dort an den zu flashenden speedport. dann entfällt das
Code:
sudo ifconfig 192.168.178.5 up
vor dem flashen, aber natürlich muss der nic vorher " up " gesetzt werden und ne passende ip haben.

dann die ftp verbindung herstellen:
sobald die steht, werden die 5 sec nicht weitergezählt.
Code:
ftp 192.168.178.1
user adam2
pass adam2
binary
passive
debug
quote MEDIA FLSH
put kernel.image mtd1
quote REBOOT
alternativ kannst du auch kriegaex's pushfirmware.sh nehmen, findest du im ds-mod unter tools.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.