Zuerst einmal hoffe ich, dass ich hier richtig mit meiner Frage bin.
Wenn es der falsche Thread ist, entschuldigt es bitte und schiebt
es bitte in den richtigen Thread:
Frage zum Speedport w900v und flashen von Server zu Server.
Einige Angabe zum Router:
Firmware des Routers
Firmware Version: 34.04.21
DHCP-Server: Aus
3 Rechner mit fester IP dann dran 192.168.0.2.-4
Netzwerkeinstellungen
>> Internetzugang T-Online
>> LAN IP-Adresse: 192.168.0.1
>> DHCP-Funktion Aus
>> Wireless LAN (WLAN) Aus
>> Repeater
>> PPPoE Pass-Through Aus
>> NAT & Portregeln Ein
>> Dynamisches DNS Ein
Status / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 113.29 - H3 1.35.60.01
DSL Down-/Upstream: 16022 kBit/s 974 kBit/s
Noise margin: 12 dB 6 dB
CRC Fehler: 105 0
Seit ich den Speedport w900v habe funktioniert das flashen (bei eingeschalteter NAT) von Server
zu Server nur mit meinem eigenen Upstreamspeed. (~964 KB/s), statt des max. Speedes, welchen
die Server zulassen.
Vorher mit altem Router ging es mit denselben Einstellungen problemlos.
Wenn ich jetzt den Router (die NAT) beim W900V ausschalte und es nur
als Modem nutze und daran meinen alten Router und dort dann die Rechner hänge,
geht es wieder einwandfrei.
Meine Frage wäre nun, an was dieses liegen kann, und oder ob der Speedport w900v defekt ist?
Wär über jede Hilfe sehr erfreut.
MfG
Beinhardt
Wenn es der falsche Thread ist, entschuldigt es bitte und schiebt
es bitte in den richtigen Thread:
Frage zum Speedport w900v und flashen von Server zu Server.
Einige Angabe zum Router:
Firmware des Routers
Firmware Version: 34.04.21
DHCP-Server: Aus
3 Rechner mit fester IP dann dran 192.168.0.2.-4
Netzwerkeinstellungen
>> Internetzugang T-Online
>> LAN IP-Adresse: 192.168.0.1
>> DHCP-Funktion Aus
>> Wireless LAN (WLAN) Aus
>> Repeater
>> PPPoE Pass-Through Aus
>> NAT & Portregeln Ein
>> Dynamisches DNS Ein
Status / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 113.29 - H3 1.35.60.01
DSL Down-/Upstream: 16022 kBit/s 974 kBit/s
Noise margin: 12 dB 6 dB
CRC Fehler: 105 0
Seit ich den Speedport w900v habe funktioniert das flashen (bei eingeschalteter NAT) von Server
zu Server nur mit meinem eigenen Upstreamspeed. (~964 KB/s), statt des max. Speedes, welchen
die Server zulassen.
Vorher mit altem Router ging es mit denselben Einstellungen problemlos.
Wenn ich jetzt den Router (die NAT) beim W900V ausschalte und es nur
als Modem nutze und daran meinen alten Router und dort dann die Rechner hänge,
geht es wieder einwandfrei.
Meine Frage wäre nun, an was dieses liegen kann, und oder ob der Speedport w900v defekt ist?
Wär über jede Hilfe sehr erfreut.
MfG
Beinhardt