- Mitglied seit
- 19 Nov 2004
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hi...
Folgende Anordnung: FritzFonWlan direkt hinter dem Splitter. Dann kommt ein D-Link DI-624+
IP Fritz: 192.168.178.1
D-Link: 192.168.178.2
Jetzt wollte ich alle Ports zum Router hin durchschleifen. Funktioniert nicht wie unter "Hilfe" beschrieben mit der Regel: Beim internen und externen Port einfach nur eine "0" eintragen. (Als Weiterleitungs IP habe ich natürlich meinen D-Link mit xxx.xxx.xxx.2 eingetragen.)
Möchte ich jetzt über Port 8080 aufs Config Menue vom D-Link zugreifen, kommt irgend wann die Zeitüberschreitung.
Mit einer Weiterleitung von 8080 auf xxx.xxx.xxx.2 klappt es ohne Probleme.
Macht sich ein bischen blöd, wenn ich erst jeden gewünschten Port auf den D-Link routen muss und anschließend die Ports vom D-Link her auf die gewünschte IP verteilen muss. Auf die Firewallfunktionen vom D-Link möchte ich keinesfalls verzichten. Jene sind um Längen besser als bei der FritzBox
mfg Alex
(Edit udosw: Habe mir erlaubt, den Betreff zu ändern)
Folgende Anordnung: FritzFonWlan direkt hinter dem Splitter. Dann kommt ein D-Link DI-624+
IP Fritz: 192.168.178.1
D-Link: 192.168.178.2
Jetzt wollte ich alle Ports zum Router hin durchschleifen. Funktioniert nicht wie unter "Hilfe" beschrieben mit der Regel: Beim internen und externen Port einfach nur eine "0" eintragen. (Als Weiterleitungs IP habe ich natürlich meinen D-Link mit xxx.xxx.xxx.2 eingetragen.)
Möchte ich jetzt über Port 8080 aufs Config Menue vom D-Link zugreifen, kommt irgend wann die Zeitüberschreitung.
Mit einer Weiterleitung von 8080 auf xxx.xxx.xxx.2 klappt es ohne Probleme.
Macht sich ein bischen blöd, wenn ich erst jeden gewünschten Port auf den D-Link routen muss und anschließend die Ports vom D-Link her auf die gewünschte IP verteilen muss. Auf die Firewallfunktionen vom D-Link möchte ich keinesfalls verzichten. Jene sind um Längen besser als bei der FritzBox
mfg Alex
(Edit udosw: Habe mir erlaubt, den Betreff zu ändern)