Frage zum Anschluss der 7050 an eine Telefonanlage

der_hellfire

Neuer User
Mitglied seit
1 Mai 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi

also bevor ich mich haut möchte ich sagen, dass ich im Forum durchgewühlt und das wiki durchgelesen habe. Aber ich blicks nicht, deswegen frag ich nochmal nach.

Also wie gesagt ich habe die 7050 von AVM und als Telefonanlage die Euracom 181.

Auf der Euracom habe ich folgende MSM 20 für Sammelruf, 21 für das erste ISDN Telefon, 22 für das 2te und 23 für das dritte. Zudem noch die 15 für das analogtelefon meines Juniors.
Zudem sind beide Türsprechstellen angeschlossen und funktionieren auch. das ist die 91 und 92.

Momentan habe ich so verkabelt:

Vom NTBA auf ISDN/analog der Fritzbox (natürlich mit ISDN Kabel)
und Fon S0 der Fritzbox mit ISDN Kabel in die Telefonanlage.

Vorweg Ich kann so über alle Rufnummern meines ISDN anschluss angerufen werden und kann auch nach außen telefonieren. So wie ich mirs vorstelle und viop kann ich vergessen.


Was ich haben will:

Alle Telefone sollen weiterhin über die Telefonanlage angeschlossen sein.
Ich möchte immer über das Festnetz telefonieren auser wenn ich "sage" über Voip.

Probleme:

in der Fritzbox steht um manuell über voip zu telefonieren muss ich *111# vorwählen. allerdings ist * der Befehl für meine Telefonanlage interngespräche auzuführen.:noidea:

Könnt ihr mir da helfen?
Bzw wie muss ich richtig verkabeln?
welche MSM muss ich in der Fritzbox einstellen?
oder was mach ich falsch.

Ach ja habe mich bei sipgate angemeldet. Wenn ich das Analoge telefon an die Frtzbox direkt anschließe kann ich er voip telefonieren. daran liegts nicht.

vielen Dank für eure Hilfe schon im Vorraus
 
Hallo :)

Ich verweise zunächst doch mal auf die Wiki-Seite, denn dort stehen einige Antworten auf Deine Fragen schon drin: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:isdn:euracom:start

Generell funktioniert das so:
- Die FBF ist quasi das Amt für die Euracom-Anlage, d.h. wenn eine der MSN Deines ISDN-Anschlusses signalisiert wird, bekommt diese die FBF (eingetragen bei ISDN-Endgeräte -> Festnetzrufnummern) und sie werden über den internen S0-Bus der FBF an die Tk-Anlage weitergeleitet. Du trägst also die gleichen MSN wie zuvor bei direktem Anschluß der Tk-Anlage am ISDN auch in der FBF ein und alles wird dort funktionieren.

- Werden nun VoIP-Anbieter konfiguriert, so gibt es für abgehende Rufe zwei oder mehrere Möglichkeiten. Die Euracom kann durch Wahl einer Sende-MSN für abgehende Rufe wählen, über welchen Weg der Ruf gehen soll. Auch die VoIP-Anbieter tragen nämlich in ihrer Definition eine "Internetrufnummer", die als MSN verwendet werden kann. Trage hierzu im sipgate-Eintrag z.B. als MSN die 8000 ein und füge diese 8000 den Amts-MSN in der Eurakom hinzu. Nun kannst Du durch Wählen der abgehenden MSN für Gespräche zwischen Festnetz-MSNs und sipgate-MSN wählen.

Für den Fall, daß wirklich alle Gespräche per Festnetz gehen sollen, kannst Du auch mit Wahlregeln dies durchführen. Mit *121# kannst Du dann sipgate auswählen, wobei darauf zu achten ist, daß die *121# wirklich auch an die FBF weitergereicht werden (Keypad Modus). ;-)

--gandalf.

PS: Ich habe Deine Frage in das Forum zu FBF mit int. S0 verschoben, da es hier u.a. um Tk-Anlagenkopplungen in der beschriebenen Art geht.
 
Hi

Danke für deine Hilfe.

Ich habe meine sipgate Rufnummer nun in die Telefonanlage eingetragen und kann nun darüber auch angerufen werden.

Aber altes Problem. Was soll ich in die Fritzbox eintragen? Ich bin einfach zu blöd. Es fängt schon bei den MSM an. ist das meine Rufnummer also die 953XX
& 86202X etc oder die 11-18 + 20-24 ?

und wo muss ich das eintragen.

Am besten für dumme mal erklären was ich in die Fritzbox im Menüpunkt telefonie eintragen muss.

Nochmals sorry für die dummen Fragen aber ich blicks einfach nicht.

Hier ein paar screenshots als Datei angehängt

Ist das Foto globale Einstellungen richtig?

Bei dem Telefonanlage Foto benötige ich nur die 953XX und die untersten beiden Nummern.

Danke nochmals und falls ihr mehr Infos braucht lasst es mich wissen.


mfg
 

Anhänge

  • Telefonanlage.JPG
    Telefonanlage.JPG
    94.6 KB · Aufrufe: 35
  • Fritzbox.JPG
    Fritzbox.JPG
    98.7 KB · Aufrufe: 32
  • globale einstellungen.JPG
    globale einstellungen.JPG
    49 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
der_hellfire schrieb:
Aber altes Problem. Was soll ich in die Fritzbox eintragen? Ich bin einfach zu blöd. Es fängt schon bei den MSM an. ist das meine Rufnummer also die 953XX
& 86202X etc oder die 11-18 + 20-24 ?

Die zweistelligen Nummern sind interne Rufnummern in der Tk-Anlage. Damit kann niemand außerhalb der Anlage etwas anfangen. Daher gehören immer die Nummern eingetragen, die zwischen den jeweiligen Geräten auch verwendet werden, d.h. die externen Rufnummern. Hast Du an Deinem ISDN die Rufnummern 123111, 123112, 123115, 123116 bekommen, so werden genau diese in der FBF als Festnetzrufnummern auch eingetragen. Das sind ja auch genau die Nummern, die in der Tk-Anlage als MSN eingetragen werden ;-)

Mit anderen Worten: egal was, Hauptsache gleich :mrgreen:

Bei VoIP ist es etwas anderes, da es hier keine MSN gibt. Also verwendet die FBF "künstliche" MSN, die als "Internetrufnummern" deklariert sind. Diese werden wie normale MSN in der Tk-Anlage oder an Nebenstellen der FBF verwendet.

--gandalf.
 
Euracom und FBF

Hallo,
bin gerade über den Thread gestolpert.
Wie Gandalf schon sagte, müssen in die MSN in die FBF eingetragen werden, mit den zweistelligen interen Durchwahlen weiss nur die Euracom was anzufangen.

Bei der FBF kannst du ja bei Eintragen eines SIP-Akkount im Feld "Telefon-Nr." eine Nummer angeben, die bei Anrufen auf diesen Akkount der Euracom gesendet wird. So wie Gandalf schon sagte klassiche MSN gibrt es nicht. Hier kannst du auch eine x-beliebige ander Nummer eintragen. Abgehend dient diese Nummer zur Entscheidung ob VoIP genutzt wird oder Festnetz. Wenn deine Sende-MSN der hier eingetragenen Nummer entspricht, dann wird ein VoIP Gespräch geführt. Stimmt die gesendete MSN nur mit einer Nummer aus dem Festnetz überein wird abgehend Festnetz genutzt.
Steht hier eine Phantasie-Nummer (nur für VoIP, kein Festnetz) muss diese natürlich auch bei der Euracom im externen S0 eingetragen sein und eine Rufverteilung muss existieren.

Weiters Problem sind wohl die Zeichen "*" und "#". Wenn du sagst, dass "*" für interne Nummern verwendet wird, hast du spontane Amtsholung aktiv.
Um die Zeichen auch an die FBF zu senden musst du erst "*" drücken, um ein internes Amt der Euracom zu erhalten. (kurzes Tuten) Dannach eine "0" um dir erneut ein Amt zu holen. (Freiton FBF). Alle Zeichen, die du jetzt eingibst weren an die FBF gesandt.
Zusammenfassend:
*0*121# : Wahl erster SIP-Akkount bei spontaner Amtsholung
0*121# : Wahl erster SIP-Akkount ohne spontane Amtsholung

Grüße
Balou
 
Danke Leute

Also ich habe jetzt ein bischen von allem gemacht.

Nachdem ich wieder eingearbeitet habe ist das gar nicht so schwer ;)

Balou274 ich habe nochmal über deinen Beitrag http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=80720 nachgedacht und habe mich ähnlich entschieden wie du.

Ziemlich verwirrend fand ich allerdings dass Euracom den externen S0 als S0_1 den ersten internen S0_2 und den zweiten interenen (den ich nicht habe) als S0_3 bezeichnet. Nach genaueren überlegen allerdings dann doch einleuchtend, da ich ja bei maximaler ausstattung z.B 2 externe S0 und nur einen interen benutzen kann.

Also mal wieder ein Foto wie ichs angeschlossen habe. So1 ist der Extene bus, So2 der interne

In die Fritzbox habe ich gar nichts eingetragen :wiejetzt:
nur meinen Sipgate account und den neuen von web.de.

In die Euracom dann die voip nummer eingeragen (Foto Telefonanlage aus vorheriger Frage) diese Nummer dann einen Telefon zugewiesen.

Fazit: Ich kann angerufen werden und es klingelt auch. also so wie ichs mir vrgestellt habe. Supi.

Wie kann komm ich jetzt allerdings selbst anrufen?
da war mir dein Beitrag sehr hilfreich balou.
Wenn mans weis auch sehr einfach. #91pMRufnummer p=der interne S0 bus bei mir also die 1 und M die MSN bei mir also die 5 (eignetlich die 6te aber ich fang bei 1 mit dem zählen an ide euracom bei 0) und schon telefonier ich über voip.

So kann man auch wunderbar spielen setze ich die Voip nummer auf die MSN0 und lass die Nummernauswahl in der Anlage auf automatisch telefonier ich immer über voip. Sag ich einen Telefon es soll immer die VOIP MSN abgehend telefonieren, ruft nur dieses telefon über VOIP an.

*0*121# : Wahl erster SIP-Akkount bei spontaner Amtsholung
0*121# : Wahl erster SIP-Akkount ohne spontane Amtsholung

EDIT: Jo funktioniert auch. Astrein

werde ich auch mal ausprobieren allerdings ist #9115 kürzer :)

Was haltet ihr von dieser Lösung?

der Nachteil ist halt dass ich nur 4 voip nummer eintragen kann aber 2 reichen mir vorest mal.

Oder ist das ein Wunder dass es geht:confused: ich hoffe nicht.

mfg
 

Anhänge

  • aufbau-VoIP.gif
    aufbau-VoIP.gif
    3.6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es klappt. ;-)

der_hellfire schrieb:
Ziemlich verwirrend fand ich allerdings dass Euracom den externen S0 als S0_1 den ersten internen S0_2 und den zweiten interenen (den ich nicht habe) als S0_3 bezeichnet. Nach genaueren überlegen allerdings dann doch einleuchtend, da ich ja bei maximaler ausstattung z.B 2 externe S0 und nur einen interen benutzen kann.
Das kommt daher, dass du den 2., 3. oder 4. (Euracom 262) S0 sowohl intern als auch extern nutzen kannst.
der_hellfire schrieb:
In die Fritzbox habe ich gar nichts eingetragen :wiejetzt:
nur meinen Sipgate account und den neuen von web.de.
Keine Festnetznummern eintragen geht auch, der S0 der FBF ist da vollkommen tranparent. Allerdings fehlen dann auch die "eigenen Rufnummern" in der Anrufliste.
der_hellfire schrieb:
In die Euracom dann die voip nummer eingeragen (Foto Telefonanlage aus vorheriger Frage) diese Nummer dann einen Telefon zugewiesen.
Richtig
der_hellfire schrieb:
der Nachteil ist halt dass ich nur 4 voip nummer eintragen kann aber 2 reichen mir vorest mal.

Oder ist das ein Wunder dass es geht:confused: ich hoffe nicht.
Nein, kein Wunder, sondern die Regel. ;)

Wenn du z.B. bei GMX dir eine VoIP Flat buchst kannst du dort nach Überprüfung deine FestnetzRufnummern als abgehende MSN eintragen lassen. So kannst du eine MSN sowohl VoIP alsauch Fest nutzen, das geht mit 4 Stück. So hast du dieselbe Rufverteilung sowohl für VoIP, alsauch für Festnetz.

Gruss
Balou
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.