- Mitglied seit
- 7 Aug 2008
- Beiträge
- 106
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo
In einem In-die-Schweiz-auswandern-Forum wurde fürs Telefon empfohlen, VoIP zu benutzen und jeweils einen deutschen und einen schweizer VoIP Anbieter zu nehmen. Dadurch hat man dann eine deutsche und schweizer Nummer und kann in beide Netze zum nationalen Tarif aus anrufen und von beiden Ländern aus (zum Landestarif) angerufen werden, günstig für Leute mit Festnetz-Flat. Dabei soll das Telefon oder der Router automatisch anhand der Landesvorwahl den Anbieter erkennen. Das ganze soll mit einem einzigen Telefon funktionieren.
Frage 1: tuts das?
Frage 2: wird ne besondere HW benötigt oder geht das auch mit den einfachen/billigen Routern? Habe einen einfachen Router, der die Verbindung von 3 Rechnern bisher problemlos "gepackt" hat. Nur VoIP hatte ich noch nie.
Frage 3: kann man bei den VoIP Anbietern einen Account auch ohne Telefon bestellen?
Frage 4: wenn das geht, WIE geht das?
Gruß,
Thorsten
In einem In-die-Schweiz-auswandern-Forum wurde fürs Telefon empfohlen, VoIP zu benutzen und jeweils einen deutschen und einen schweizer VoIP Anbieter zu nehmen. Dadurch hat man dann eine deutsche und schweizer Nummer und kann in beide Netze zum nationalen Tarif aus anrufen und von beiden Ländern aus (zum Landestarif) angerufen werden, günstig für Leute mit Festnetz-Flat. Dabei soll das Telefon oder der Router automatisch anhand der Landesvorwahl den Anbieter erkennen. Das ganze soll mit einem einzigen Telefon funktionieren.
Frage 1: tuts das?
Frage 2: wird ne besondere HW benötigt oder geht das auch mit den einfachen/billigen Routern? Habe einen einfachen Router, der die Verbindung von 3 Rechnern bisher problemlos "gepackt" hat. Nur VoIP hatte ich noch nie.
Frage 3: kann man bei den VoIP Anbietern einen Account auch ohne Telefon bestellen?
Frage 4: wenn das geht, WIE geht das?
Gruß,
Thorsten