Frage zu " GMX/WEB Handy-Tarife von 1&1 für 9,99€"

4miranda

Neuer User
Mitglied seit
3 Feb 2008
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eigentlich überlege ich schon seit längerer Zeit, wie ich meinen Garten preiswert und von zu Hause videokontrollieren kann. Meine alte FB 7170 habe ich dazu im Garten schon eingerichtet. Es fehlte nur noch ein preiswerter Datentarif. Nun gibt es das bis zum 31.7. bei 1&1 und Web.de:

All-Net & Surf Special - Aktionspreis im E-Plus: 4,99 €/Monat für 12 Monate (danach 6,99 €/Monat) - im D-Netz dauerhaft 6,99 €/Monat
200 Freieinheiten in Voice und SMS (alle deutschen Netze)
bis zu 1.000 MB/Monat, 21,6 MBit/s (LTE bis zu 25 MBit/s) - im D-Netz kein LTE

Die 200 Freieinheiten wären im Sommer ein kleiner Zusatznutzen ( überdimensioniert, denn viel wird bei uns nicht angerufen), im Winter überflüssig. Aber nachdem ich im Internet mal die Preise der Surf-Stick-Karten verglichen habe, scheint mir das ein lukratives Angebot zu sein.
Da ich mich aber hier nicht so auskenne, meine Frage:
Kann ich diese SIM-KArte auch in einem Surfstick nutzen, den ich dann mit der FB verbinden kann? :confused:
Und überhaupt; wie ist das eigentlich mit dem Traffic? Wäre ich bei Verwendung eines Sticks an der FB immer online?
Läßt sich die FB von der Wohnung aus überhaupt ansprechen, dyndns vorausgesetzt?

Über Hinweise und Ratschläge würde ich mich freuen. Danke.

Miranda
 
Grundsätzlich funktioniert ein Surfstick an einer FB, kommt halt auf viele Faktoren an.


Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass du die FB von extern erreichen kannst, da Vodafone und E-Plus meist NAT machen
 
Ist per VPN möglich. 7170 als IP Nebenstelle konfigurieren. Habe gleiches mit 1&1 Tarif im Vodafone Netz am laufen.
 
Surfstick an FB ist schon klar, nur ob der Surfstick diese o.g. SIM-Karte auch akzeptiert ( müßte ja dann auch eine APN eintragen, welche weiß ich jetzt auch nicht)

Zum Verständnis: Wohnung (FB 7270v3) und Garten (FB 7170) sind ca. 30 km voneinander entfernt.
Ich wollte eine dyndns-Adresse im Garten eintragen und die dann über VPN-Tunnel von der Wohnung aufrufen und die IP-Kamera anstupsen.
Mit dem Verständinis von "NAT" habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber ich habe Hinweise gefunden, dass das Problem per Portforwarding umgangen werden kann.
Gibt es unter Linux ggf. Programme, mit denen man die Verbindung dennoch hinbekommt?
 
Nein, die Box im Garten kann keine Verbindungen empfangen. Sie muss eine VPN-Verbindung zu dir zu Hause aufbauen, anders herum geht's nicht
 
Das ist ja mal nicht gut.
Ich habe im Garten einen Raspi angeschlossen. Ginge es darüber? Müßte ja, denn zw. Smartphone und PC kann ich ja auch hin und her verbinden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.