- Mitglied seit
- 11 Jun 2005
- Beiträge
- 98
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo,
ich habe im UG direkt neben dem DSL Anschluß eine 7270 die mit dem DSL verbunden ist. Nach langem rumprobieren ist wohl die 7270 die Box die aus meinem schlechten ADSL Anschluß das Beste herausholt. Von der 7270 aus gehen dann ins ganze Haus LAN Kabel zu jedem Raum. Mit WLAN Repeater hab ich seither versucht das WLAN Signal eingermaßen im Haus zu verteilen.
Da ich auch noch einen 7490 habe, möchte ich jetzt gerne folgendes machen:
Also Ziel wäre:
Die 7270 soll am besten nur für den DSL Zugang und max. noch für das WLAN im UG verantwortlich sein. Alles Andere möchte ich gerne über die 7490 erledigen -> Heimnetzwerk, WLAN für EG und OG, Telefonie und VPN (wobei VPN auch auf der 7270 bleiben könnte zur Not).
Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe nun die 7490 im EG aufgebaut und über LAN-Kabel mit der 7270 verbunden. Alle weiteren Nicht-WLAN Geräte hängen an den Ports der 7490. Also kein Gerät hat mehr eine direkte Verbindung zur 7270, nur über die 7490 oder per WLAN.
Die 7490 habe ich jetzt im "Client-Modus" laufen. Konfiguriert ist auf der Box bis jetzt nur das WLAN, wobei ich den Gastzugang leider lt. AVM im "Client-Modus" nicht verwenden. Genau das wäre aber ein weiterer Punkt den ich haben möchte da ich sonst wieder mit Repeater arbeiten muss um den Gastzugang von der 7270 im Haus zu verteilen.
Weitere Schritte:
Im ersten Schritt möchte ich gerne die 7490 so konfigurieren, das sie als vollwertiger Router arbeitet hinter der 7270. Dazu hatte ich sie mal jetzt nicht im "Client-Modus" konfiguriert sondern als "Vorhandener Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router". AVM sagt dazu:
Die FRITZ!Box wird als Router eingerichtet und der Netzwerk-
adressbereich wird geändert. Die FRITZ!Box bildet zusammen
mit den verbundenen Netzwerkgeräten ein eigenes in sich ab-
geschlossenes Netzwerk.
OK, wenn ich das mache klappt nichts mehr. Ich komme auch nicht mehr auf die 7490. Konnte mich nur über die Support IP-Adresse 169.254.1.1 retten.
Ich denke es liegt an verschiedenen Dingen. Vermutlich muss ich Firewall konfigurieren, DHCP auf einer der Box ausmachen, evlt. irgendwelche IP-Routen erstellen auf der 7490 damit ich weiterhin auf die 7270 zugreifen kann??
Kann mir jemand helfen bzw. hat Tipps oder Anleitung oder die gleiche Konstellation am laufen?
Gruß
Brandon
ich habe im UG direkt neben dem DSL Anschluß eine 7270 die mit dem DSL verbunden ist. Nach langem rumprobieren ist wohl die 7270 die Box die aus meinem schlechten ADSL Anschluß das Beste herausholt. Von der 7270 aus gehen dann ins ganze Haus LAN Kabel zu jedem Raum. Mit WLAN Repeater hab ich seither versucht das WLAN Signal eingermaßen im Haus zu verteilen.
Da ich auch noch einen 7490 habe, möchte ich jetzt gerne folgendes machen:
Also Ziel wäre:
Die 7270 soll am besten nur für den DSL Zugang und max. noch für das WLAN im UG verantwortlich sein. Alles Andere möchte ich gerne über die 7490 erledigen -> Heimnetzwerk, WLAN für EG und OG, Telefonie und VPN (wobei VPN auch auf der 7270 bleiben könnte zur Not).
Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe nun die 7490 im EG aufgebaut und über LAN-Kabel mit der 7270 verbunden. Alle weiteren Nicht-WLAN Geräte hängen an den Ports der 7490. Also kein Gerät hat mehr eine direkte Verbindung zur 7270, nur über die 7490 oder per WLAN.
Die 7490 habe ich jetzt im "Client-Modus" laufen. Konfiguriert ist auf der Box bis jetzt nur das WLAN, wobei ich den Gastzugang leider lt. AVM im "Client-Modus" nicht verwenden. Genau das wäre aber ein weiterer Punkt den ich haben möchte da ich sonst wieder mit Repeater arbeiten muss um den Gastzugang von der 7270 im Haus zu verteilen.
Weitere Schritte:
Im ersten Schritt möchte ich gerne die 7490 so konfigurieren, das sie als vollwertiger Router arbeitet hinter der 7270. Dazu hatte ich sie mal jetzt nicht im "Client-Modus" konfiguriert sondern als "Vorhandener Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router". AVM sagt dazu:
Die FRITZ!Box wird als Router eingerichtet und der Netzwerk-
adressbereich wird geändert. Die FRITZ!Box bildet zusammen
mit den verbundenen Netzwerkgeräten ein eigenes in sich ab-
geschlossenes Netzwerk.
OK, wenn ich das mache klappt nichts mehr. Ich komme auch nicht mehr auf die 7490. Konnte mich nur über die Support IP-Adresse 169.254.1.1 retten.
Ich denke es liegt an verschiedenen Dingen. Vermutlich muss ich Firewall konfigurieren, DHCP auf einer der Box ausmachen, evlt. irgendwelche IP-Routen erstellen auf der 7490 damit ich weiterhin auf die 7270 zugreifen kann??
Kann mir jemand helfen bzw. hat Tipps oder Anleitung oder die gleiche Konstellation am laufen?
Gruß
Brandon
Zuletzt bearbeitet: