Hallo,
Ich habe Hybrid und nutze die Fritzbox dahinter.
Folgedes ist wichtig in dem ganzen Chaos der Tutorials und ominösen Verkabelungen die im Telekom Hilfe Forum kursieren.
Nachfolgend mal meine Erfahrungswerte:
- VPN geht, dazu im Speedport die 2 IPSEC Ports forwarden.
- GANZ WICHTIG ist dabei, dass der Speedport dein Dyndns macht - oder dass dein Selfhost dort zumindest mal eingetragen ist ( SpH is bei custom dyndns sehr zickig) > Sonst klappts nicht, hab ich mir lang die Zähne ausgebissen, da ich von nem PI ausm LAN update...
Vermute mal dass der Speedport Hybrid (SpH) die Pakete sonst verwirft wenn der Dyndns nicht eingetragen ist.
- Die Fritzbox Läuft dann als Router mit LAN1 als WAN - sprich du hast dann zwingend DoubleNAT - ( Sonst gibt in der Fritz kein VPN)
- Mit VoIP via Fritzbox hab ich noch massiv Probleme - jedoch nur mit den Telekom Rufnummern - muss aber zugeben, dass ich 3 vom 10er Block immernoch im Speedport aktiviert habe, da FAX an der Fritz nicht läuft - nur am Speedport.- Auch kein Faxempfang mit der Fritzbox
Ausprobiert wie es sich verhält wenn alle Rufnummern im SpH deaktiviert sind hab ich noch nicht - da das Telefon aktuell zu viel gebraucht wird um da
grosse Experimente mit den sensiblen Telekomservern einzugehen und nicht erreichbar zu sein ....
Sipgate Easybel und co funzen alle perfekt in der Fritzbox - nur die Telekomnummern zicken allesamt.
Telekom SIP Server sind sehr zickig auch wenn theoretisch 3 oder 5 parallele reg's erlaubt sind...
- den Telekom ISDN Adapter mit dem ich tricksen wollt ( Rufnummern der Fritte via ISDN zuführen) hab ich inzwischen entsorgt. Hat die meiste Zeit nicht funktionniert. War auch refurbished von ebay aber da das Teil nichtmal nen WebIF mit Statusanzeige hat is die Diagnose schwierig ob es an Telekom oder dem Adapter liegt.
- Hatte zwischenzeitlich einige meiner Rufnummern da ich zu denen gehöre die mehr als 2 TAE 's am Router brauchen, über einen anderen Telekomanschluss gereggt und mir per VPN geholt ^^ , die Möglichkeit is aber Fuji da der Anschluss auf anderen Vorleister gestellt wurde und
Telekom VoIP Nummern funktionnieren ja nur an Telekom Festnetzanschlüssen.
- Bald soll irgendwann der Speedport Pro kommen, der dann auch für den Notfall ISDN hätte... nur verzögert der sich ...
Wlan hab ich auf dem Telekomrouter ausgestellt und lass die Fritzbox machen , bzw inzwischen auch nicht mehr da auf Ubiquiti umgestellt.
Du kannst auch Hybrid auftrennen ^^ - Mach ich manchmal wenn die LTE Zelle voll ist und nur noch 0Mbit drüberkommen. Sprich das kann Dir auch passieren. Die Telekom verkauft fleissig bis die vorgehaltene Kapazität für Hybrid mehr als ausgereizt ist. Anspruch auf den Hybridboost hast Du keinen! So als Erfahrungswert - Vor 1,5 Jahren hatte ich immer mindestens 30Mbits (50gebucht bei 5,6MbitsDSL) , inzwischen habe ich die 50 nur noch
Vormittags und ab 15 Uhr gehts rapide bergab - Meist dümpel ich dann so mit 10Mbits rum.
Wochenende Abends is dann quasi nur noch DSL Speed da... Wieso ich nichtmal nen Bischen Hybrid abbekomme kann/will die Telekom nicht beantworten.
Als Tipp - Speedport Hybrid gibts refurbished bei ebay für <50€ ;-) das spart ne Menge Miete!
Habs aber auch erst zu spät gemerkt und im Frühjahr soll hier Ausbau kommen, mal sehen ob sichs noch lohnt einen zu kaufen...
Als Tipp noch - Frag doch mal im Telekom Hilft Forum im passenden Blogtopic zu Deinem Bundesland wann die Telekom dort ausbauen mag (Profl ausfüllen dann können die Community Leute der Telekom Dr auch für Deinen Anschluss ne Aussage geben).
Hab dort eigentlich ganz vernünftige Zusagen bekommen
Danach kannst Du besser abschätzen ob Du das Adventure Hybrid eingehen magst.
Als Tipp Irgendwo gibts von einem Lubinsky Tutorials zur Fritz hinterm SpH, einfach Mal Telekom Hybrid und Fritzbox googeln und durchs Telekomforum wühlen dort gibts alle Nase lang Verinkungen zur Page.
Gruss
Felix