[FRAGE] Welche Hardware: SNOM oder Grandstream?

fridolinda

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte ganz langsam im täglichen Bürobetrieb die Vorzüge von VOIP-Telefonen testen.
Dazu habe ich mir zunächst bei Sipgate einen Acount eingerichtet
Nun wollte ich hinter einer Fritzbox 7170 V2 ein VOIP-Telefon testweise betreiben. Doch die Telefon-Auswahl und die dazugehörigen Beiträge hier im Forum sind recht verwirrend.
Desshalb schwanke ich zwischen SNOM 300 oder 320 und dem neuen Grandstream 2020.
Wichtig ist, dass für mich als Laie die optimale und verständliche Administration des Gerätes gegeben ist. Welches könntet Ihr mir empfehlen, ohne dass mein Schreibtisch in den nächsten Wochen zu Peterchens Bastelstube wird und wo liegt der Unterschied zwischen SNOM 300 und 320 außer im Anschaffungspreis?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Hallo fridolinda,

fridolinda schrieb:
Wichtig ist, dass für mich als Laie die optimale und verständliche Administration des Gerätes gegeben ist. Welches könntet Ihr mir empfehlen, ohne dass mein Schreibtisch in den nächsten Wochen zu Peterchens Bastelstube wird und wo liegt der Unterschied zwischen SNOM 300 und 320 außer im Anschaffungspreis?
Die Telefone von Snom haben eine durchgehend deutsche Benutzeroberfläche (am Telefon und in der Web-GUI). Die Bedienung des Telefons erfolgt größtenteils wie Du es von einem europäischen Systemtelefon einer Telefonanlage gewohnt bist.

Die Unterschiede zwischen snom 300 und 320 ergeben sich aus der Bauform des Gerätes. Die Systemplattform im Telefon selbst ist weitgehend identisch. Das snom 300 hat ein kleineres Display als das snom 320 und letzteres hat 12 frei belegbare Funktionstasten. Das snom 300 hat zwar auch 6 grundsätzlich frei belegbare Funktionstasten, aber die Tasten sind mit Funktionen vorbelegt, die auf andere Art und Weise nur schwer oder gar nicht am Telefon verfügbar sind (2. Leitung belegen, Wahlwiederholung, Verbinden etc.). Das snom 320 hat dazu eigene Tasten bzw. die Funktionen sind über Softkeys erreichbar. Das Modell 300 ist für Arbeitsplätze konzipiert, an denen nur selten oder nur "geradeaus" telefoniert wird (Labor, Werkstatt, Pausenraum etc.).

Zu dem Endgerät von Grandstream kann ich leider nichts sagen, weil ich es nicht kenne.

Gruß
Henning
 
Hallo,

das Grandstream GPX-2020 habe ich gerade da gehabt. Leider hatte mein Gerät einen Defekt, so dass ich etwas heute wieder zu Sipgate gesendet habe und jetzt auf ein Austauschgerät warte.

Vielleicht hilft eine pro- und contra-Liste:

pro:

+ Verarbeitung: sowohl optisch als auch haptisch macht es einen wertigen und vor allem stabilen praxisgerechten Eindruck

+ Sprachqualität: sowohl über den Hörer als auch über die Freisprecheinrichtung habe ich mit Sipgate eine sehr gute Qualität erreicht

+ Display: gut lesbar, blaue Hintergrundbeleuchtung gefällt mir

+ Bedienung: die 6 "Leistungen" können sehr einfach angewählt werden, jede hat eine eigene Taste neben dem Display, Makeln und Konferenzen sind sehr einfach herzustellen, Konferenzen sind auch zwischen verschiedenen SIP-Accounts möglich, die Bedienung ist insgesamt recht intuitiv

+ Telefon kann sich ein Adressbuch als XML-Datei von einem Webserver runterladen

+ Menüs können für Endnutzer gesperrt werden, so dass Änderungen nur via Weboberfläche möglich sind

contra:

- keine Bedienungsanleitung dabei (nur als Download in Englisch verfügbar)

- Menü und Web-Konfiguration derzeit (entgegen Herstellerangabe) nur in Englisch

- Schrift auf dem Display ist recht klein, nichts für Leute mit Sehproblemen

- Menüs sind lieblos "technisch" gestaltet

- unter einem Namen kann nur eine Telefonnummer im Telefonbuch hinterlegt werden

- Weboberfläche sehr technisch, optische Zumutung, aber interessante Spielfläche für Geeks

Insgesamt gefällt mir das Gerät gut und entspricht meinen Vorstellungen. Leider hatte mein Gerät den Defekt, dass die Hintergrundbeleuchtung auch im Standby dauerhaft an blieb und nicht ausging. Das mag zwar schön aussehen, ist aber für mich nicht akzeptabel und nach meiner Nachfrage bei Grandstream auch nicht so vorgesehen. Ich hoffe, dass mir sipgate schnell ein funktionsfähiges Ersatzgerät liefert.

Das Grandstream ist übrigens ein ganz schöner Klotz - da sieht selbst mein altes Sinus 45 P ISDN klein daneben aus. Das Grandstream ist defintiv ein Telefon für Männer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war bei einem Kunden in der Evaluierungsphase (der Kunde - nicht ich - wollte Grandstream vs. Snom evaluieren) aufgefallen, dass ein FW-Update bei Grandstream den einen Fehler verbessert und gleichzeitig zwei neue Fehler eingebracht hat. Aufgrund dessen, der billigen Verarbeitung und der flimmernden Displaybeleuchtung kam das Gerät nicht in Frage.
 
ich habe ein snom 360 und ein Grandstream GPX2000

Das Display beim Grandstream gefällt mir besser das mag aber warscheinlichj an der blauen hintergrundbeleuchtung liegen
die Tastatur und tasten sind beim Snom besser angeordnet und sind verständlicher aus meiner sicht her ich werde menin Büro mit snom austatten und zwar mit dem 320 weil ich bisher noch keinen vorteil zum 360 gesehen habe ausser das das display ein wenig größer ist
 
Hallo,

ich ziehe das 360 dem 320 vor. Allein schon wegen des Minibrowser.

Werner
 
foschi schrieb:
Mir war bei einem Kunden in der Evaluierungsphase (der Kunde - nicht ich - wollte Grandstream vs. Snom evaluieren) aufgefallen, dass ein FW-Update bei Grandstream den einen Fehler verbessert und gleichzeitig zwei neue Fehler eingebracht hat. Aufgrund dessen, der billigen Verarbeitung und der flimmernden Displaybeleuchtung kam das Gerät nicht in Frage.
Also billige Verarbeitung kann ich nicht bestätigen. Das GPX-2020 macht einen sehr wertigen Eindruck, sowohl optisch als auch haptisch. Die Sprachqualität war auch hervorragend. Die Software bietet allerdings Raum für Verbesserungen.
 
was verstehshst du unter minibrowser.
was kannst du damit erbrowsen ) ;-)
 
... ich habe ein snom 360 und ein Grandstream GPX2000

Das Display beim Grandstream gefällt mir besser das mag aber warscheinlichj an der blauen hintergrundbeleuchtung liegen...

Ich besitze unter anderem auch ein Snom360 & ein GXP2000. Bei mir haben beide eine blaue Hintergrundbeleuchtung. Ist Dein Snom defekt?

Popel
 
fridolinda schrieb:
Wichtig ist, dass für mich als Laie die optimale und verständliche Administration des Gerätes gegeben ist.
Wenn das das Hauptkriterium ist ganz klar ein snom. Anpassung an europäische Gegebenheiten (Frequenzen/Kadenzen der Frei/Ringing/Besetzt/usw. Töne am Hörer) z.B. ist bei Grandstream der Horror.
Abhängig vom zur Verfügung stehenden Budget würde ich (in absteigender Prio-Reihenfolge) empfehlen: 360 > 320 > 300. Die Argumente finden sich grösstenteils bei den "Vorrednern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.