[FRAGE] v7: settings laden (dt. Sprache) und zugleich automatische Firmwareupdates?

Pingpong

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2006
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie macht man das, wenn man deutsche Sprache will, und das Telefon automatisch nach Updates suchen soll?
So wie das jetzt ist kann es nur entweder/oder.
 
Keine Antwort auf meine Frage. Heisst das es geht nicht?
 
Wie macht man das, wenn man deutsche Sprache will, und das Telefon automatisch nach Updates suchen soll?
So wie das jetzt ist kann es nur entweder/oder.
Mit den von Snom angebotenen Update-URLs funktioniert das nicht. Du mußt Dir einen eigenen Provisionierungsserver installieren oder Snom bitten, einen URL mit dieser Funktionalität zur Verfügung zu stellen ;-)

Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Snomy,

das ist doch aber von 6 auf 7, was ist wenn die 7er schon drauf ist?

Grüße
Timm
 
Du willst deinen Settingserver in Kombination mit den LanguageXML's nutzen?

Dann mußt du Dir sowas da basteln:

Ein XML File mit folgendem Content..

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<setting-files>
<file url="http://serverIP/ggf.Directory/web_lang.xml" />
<file url="http://serverIP/ggf.Directory/gui_lang.xml" />
<file url="http://settingserverURL" />
</setting-files>

Das als Destination File im SettingURL angeben und los gehts.

Die Sprachsetting XML's gibts bei Snom im Download.

Das o.g. Setup funktioniert bei mir einwandfrei!

Das coolste dran ist, man kann die auch noch editieren und dann lustige Sachen damit anstellen *gg*

//alex
 
Hi,

womit wir wieder bei der Frage sind warum muß ich mir was basteln?
Das sollte bei einem Telefon welches in dieser Preisklasse liegt auch ohne "basten" gehen, meiner Meinung nach.

Bisher mache ich es so:
In Settings trage ich die Settings ein(http://provisioning.snom.com/config/settings.xml)

Und unter Software Update trage ich den Pfad zur Firmware ein, dann geht es gleichzeitig, allerdings benötigt man dann immer einen Vorort der das Update bestätigt und das finde ich schlecht.

Grüße
Timm
 
Bei dem Wörtchen "basteln" haben sich mir auch alle Nackenhaare aufgestellt.
Ich finde es ohnehin etwas merkwürdig, daß ich auf einen Server der Firma Snom angewiesen bin, wenn ich mein Telefon dauerhaft auf deutsch eingestellt haben will. Daß man einmalig, nach einem Firmwareupdate, noch deutsche Sprachsettings nachlädt, ist ja ok. Aber daß ich da dauerhaft einen Server aus dem Internet brauche, das kann's ja wohl nicht sein. Oder hab ich da was misverstanden?
Die Version 7 ist mir bisher jedenfalls sehr suspekt. Für deutsche Sprache ist ein Server nötig, und die Firmware-Update-URL sieht auch alles andere als "normal" aus. Das mit dem "6to7" kann ja wohl nicht die endgültige Lösung sein. :confused:
 
@280ce und @Timmbo:

die Seite "Software Update" im Webinterface ist für ein manuelles Firmware Update, deshalb muss man es am Telefon bestätigen.

Ich habe mittlerweile div. Telefone von 6 auf 7 umgestellt: "update_once.php" in der Setting URL, bzw. heißt der Eintrag "setting_server" in den xml. Allermeistens hat das auch ganz gut geklappt. Weil die Umstellung von 6 auf 7 aber wirklich eine größere ist, habe ich sie tatsächlich Telefon für Telefon gemacht und überwacht. Zwei-, dreimal hat es auch gezickt, dann bin ich auf TFTP ausgewichen - bin in die Watchdog-Falle getappt.

Eine Umstellung von 7.1.8 auf 7.1.30 lief mit einer entspr. XML-Datei (mit Verweis auf die FW-Datei) als Settings-URL problemlos. Allerdings boote ich das Telefon dann immer zweimal, aber ohne manuellen Eingriff: einmal das FW-Update, dann meine (deutschen) Settings: wer langsam fährt kommt auch zum Ziel.

Dazu habe ich mir die Sprachdateien auf einen unserer Server heruntergeladen. Den Link habe ich verschmissen, es gibt aber entweder auf provisioning.snom.com oder auf fox.snom.com eine tgz-Datei, die alle Sprachdateien der jew. Version(!) enthält. Ebenso habe ich mir, parallel zu einem Thread in diesem Forum (Timmbo, der sollte Dir bekannt vorkommen), alle XML-config-Dateien erstellt. Das war zwar mal viel Arbeit, aber nun läuft es wunderbar. Die Folien auf den Snom-Seite sind wirklich gut (Danke!), kamen für mich aber zu spät :)

Natürlich muss man das nicht so machen. In den xml-Dateien könnte z.B. auf die Sprachdateien vom Snom-Server verwiesen werden und für die firmeneigenen Einstellungen auf XML-Dateien von einem eigenen Server. Es geht sogar, wenn man irgendeinen Webserver dafür nutzt. Da ist nichts Obskures dabei.

@Pingpong und @Timmbo:

Ich denke, dass die vielen Möglichkeiten, die von Snom durch die Verwendung von XML-Dateien gegeben sind, Ihr Euch entschieden könnt, woher Ihr was nehmen wollt. Deshalb das "Basteln". Es gibt aber Threads in diesem Forum (s.o.), wo praktisch alle Dateien schon drinstehen mit Gebrauchsanweisung. In den Folien bei Snom (s. oben) sind sie, etwas allgemeiner, auch aufgeführt. Ansonsten findet sich sicher in Eurer Nähe ein Serviceanbieter Eures Vertrauens, der Euch Skripts nach Euren Wünschen "bastelt". ;-)
 
Hi anhalter42

Ich hab mich hier anscheinend ein wenig undeutlich ausgedrückt, daher wahrscheinlich die Verwirrung. Nicht vom Manuellen eintragen des FW Links hab ich geredet, sonder davon die Autoupgradefunktion des Telefons zu nutzen.


Diese Werte müssen hierfür per SETTINGSFILE dem Apparat übergeben werden:

firmware_status&: http://serverIP/script_das_die_aktue_version_liefert
firmware_interval&: 30 --> Intervall in Minuten in dem das Telefon nachfragt ob's was neues gibt

Das Setting firmware!: wird von mir NICHT automatisch mit dem Config File provisioniert, das macht das FW Script.


Der Trick bei der Sache ist der daß das SW Script das wir laufen haben anhand der MAC und des Useragents des Telefons erkennt welche SW für den Apparat eingetragen ist (das wiederum steht in einer DB) und liefert diese Info dann an das Telefon zurück. Vereinfacht könnte man es auch so implementieren daß man lediglich den UA checkt und anhand dessen das richtige firmware!: setting übergibt falls man mit verschiedenen Apparatetypen arbeitet. Stimmt die FW Version mit der überein die BEREITS im FW Link vorhanden ist passiert gar nix, ist es jedoch so daß ein Unterschied im Filenamen festgestellt wird (das checkt das Telefon!), dann lädt das Telefon automatisch die FW runter. Zur Sicherheit haben wir noch einen Updatetime checker laufen der verhindert daß die Telefone zu betriebszeiten die SW laden und damit jemanden am Arbeiten hindern.

Das führt auch dazu daß wenn man bei dem Telefon z.B. einen Reset durchführt die FW automatisch neu geladen wird - es steht ja dann auch nix drinnen. Voraussetzung hierfür ist natürlich das der Apparat eine Config geliefert bekommt.

Also, vereinfacht gesagt, wenn man sich ein XML oder sonst ein File auf einem Webserver legt, in dieses File das setting firmware: http://woliegtsiedenn reinschreibt und den intervall auf eine Zeit stellt die einem selber angenehm erscheint geht alles wie von zauberhand. Der vorteil hierbei liegt klar auf der Hand, man kann sich nämlich den SettingserverURL für wichtigeres freihalten. Das funktionierte auch schon so bei den 190ern!!

Testet mal was passiert wenn man die Firwareprovisioning scripts von Snom da reingibt, M.E. nach sollte das funktionieren.

Greetz

P.S.: kleine und einfach zu bedienende Webserver Apps reichen für solche Anwendungen völlig aus. Ich hab einen von http://smallsrv.com/ der tuts völlig.
 
Nicht vom Manuellen eintragen des FW Links hab ich geredet, sondern davon die Autoupgradefunktion des Telefons zu nutzen.

OK, da sind wir wohl einer Meinung. Mir kam es auch nicht darauf an, wie dort die Eintragung erfolgt, sondern was damit passiert. Und dort bedeutet manuell, dass man am Telefon bestätigen muss (Timmbos Frage). Automatisiert geht es über entspr. Config-Dateien bei der Setting URL (Setting_server) mit diversen zusätzlichen Settings (update_policy etc.)

Das Setting firmware!: wird von mir NICHT automatisch mit dem Config File provisioniert, das macht das FW Script. ... (Anm.: Beschreibung eines gut ausgedachten nichttrivialen Mechanismus) ...

Ok, soweit sind wir noch nicht. Vielleicht bin ich etwas konservativ, aber wenn ich Firmware einspiele, sehe ich die Apparate gerne oder gehe zumindest nachsehen, wie es läuft, wenn ich den Apparat mit der Anweisung zum FW-Update ferngestartet habe. Immerhin hat das Nachsehen mich schon ein paarmal aus der Bredouille gerettet (Apparat hängt beim Reboot oder oder oder).
 
Stimmt, war die falsche URL! Aber wir arbeiten dran auch bei dieser URL die Sprachen mit anzubieten.
 
So, jetzt sollte es doch gehen ! :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.