[FRAGE] SNOM Firmware mit OpenVPN - wie geht´s? tarball?

dudeldoedel

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2005
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Leute,

habe vor, ein 370er per VPN an unsere entfernt stehende Anlage anzubinden und bin darüber
http://wiki.snom.com/Networking/VPN#Example_of_a_VPN_snom_370_tarball
gestolpert.

Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Also, die Firmware habe ich bereits installiert, die OpenVPN Software auf unserem Firmenserver eingerichtet und per dyndns weitergeleitet. Ich verstehe das nur mit dem Tarball nicht.
Kann man den nur unter Linux erzeugen?

Gruss
 
google nach tar und windows führt zum beispiel zu dem hier (nicht getestet)
http://www.tugzip.de/

einfach die Zertifikate und konfigfile in ein tar archiv packen und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir wegen der VPN-Option ein Snom 370 zu kaufen. Aber in dem angesprochenem Wiki-Beitrag heißt es:
Note: That is a pre-release, probably the software is still unstable!
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Firmware und der OpenVPN-Implementierung im Gerät? Ist das schon brauchbar und stabil?
 
@schogge
ich habe die Firmware aufgespielt, das ging schon mal ohne Porbleme, bei der Einrichtung bin ich allerdings noch nicht fertiggeworden, da ich mich noch nicht genug mit openvpn auskenne. Da brauche ich noch etwas einarbeitung. Wenn ich es grschafft habe, melde ich es Dir.

gruss
 
Hi zusammen!

Habe die OpenVPN Firmware seitdem es sie gibt bei zwei Kunden von uns im Einsatz, das 370er bleibt so ca. einmal pro Woche einfach hängen, dann muß es halt rebootet (Strom-Stecker ziehen) werden, da nix mehr geht. Wichtig ist, dass auf jeden Fall ein NTP Server verwendet werden muß (VPN Server und Phone), ansonsten klappt die Verbindung zum OpenVPN Server mittels Zertifikat nicht!

Grüße,
Laureen
 
So, heute erfolgreich getestet mit einem OpenVPN Testserver (aufgesetzt mit IPCop und dem OpenVPN addon von zerina.de). Im .tar file waren in diesem Fall nur zwei Dateien notwendig, nämlich vpn.cnf und myname.p12. Ich habe kein Passwort für myname vergeben.

Code:
#vpn.cnf: OpenVPN Server configuration
tls-client
client
dev tun
proto udp
tun-mtu 1400
remote 11.22.33.44 1194
pkcs12 /openvpn/myname.p12
cipher BF-CBC
comp-lzo
verb 3
ns-cert-type server

Firmware: Nach dem Laden der march-X OpenVPN firmware war es notwendig dem SNOM 370 kurz den Strom zu entziehen. Danach ist der VPN Betrieb zu aktivieren, was dann im web GUI das Feld zur Eingabe der URL für den .tar file sichtbar macht; nach dessen Eingabe ist wiederum ein Neustart notwendig.

Hinweis: Im Falle einer https:// URL am besten vorher mit wget prüfen ob die .tar Datei tatsächlich ohne Probleme geladen werden kann. Liegt ein fehlerhaftes SSL Zertifikat vor (ein self-signed certificate ist schon "fehlerhaft"), wird das SNOM 370 die Datei nicht laden, und dann bleibt nur noch unverschlüsseltes http:// eines lokalen, geschützten web servers als Quelle.

In der Statuszeile des Telefons ist bei aktivem VPN ein Icon mit dem Text "VPN" sichtbar.

Jetzt bleibt noch die Frage zu klären, wie genau einem am SNOM angeschlossenen Computer per routing Einstellung in der vpn.cnf Datei der Zugriff zum VPN erlaubt bzw. verwehrt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
openvpn macht doch ein eigenes tun0 auf, und der ip traffic kann nur durchs telefon, wenn dieses zwischen dem vpn netz und dem physischem netz routet. ich glaub nicht dass das bei deiner firmware per default aktiviert ist.

woher hast du die firmware oder meinst du die beta von snom?

grüße,
laureen
 
Hallo,

laut SNOM Wiki ist es ja möglich mit der neusten Firmware das Telefon als VPN Router zu verwenden. Leider kann ich aber mit der Information nicht viel anfangen weil ich nicht weiss, wie man dem OpenVPN Client Commandos "pushen" kann.

http://wiki.snom.com/Networking/VPN#Can_i_use_the_phone_as_a_VPN_router.3F

Hat das schon mal jemand zum fliegen gebracht?

Die normale OpnVPN Funktion funktioniert soweit einwandfrei.Benutzen wir bei derzeit ca. 10 Nebenstellen sehr erfolgreich.

Jemand ne Idee ?

viele Grüße
Michael
 
Hallo mhamann,

bist da weiter gekommen?
Ich möchte das snom 370 auch als VPN Router verwenden.

Viele Grüße
Sven
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.