Frage: Mit Festnetz-MSNs über VOIP telefonieren?

bratbeck

Neuer User
Mitglied seit
6 Dez 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wegen der Rufnummernübermittlung der Festnetz-MSNs möchte ich die Abgangs-MSNs der ISDN-Apparate nicht ändern. Da mir T-Online nur eine(!) Internet-Rufnummer zur Verfügung gestellt hat, die mit den Festnetz-MSNs nichts zu tun hat, muss ich diese (032..) Internetnummer jedoch als Abgangs-MSN in der ISDN-Anlage einstellen (die letzten Ziffern von dieser 12-stelligen Nummer), damit die Telefonate standardmäßig übers Internet laufen.

So klappt eigentlich alles prima; aber die MSNs, die teure Handygespräche führen, werden somit nicht identifizierbar, da sich ja alle ISDN-Telefone mit der Abgangs-MSN der Internetnummer ausgeben. Auch in der Anrufliste der FBF taucht so die Festnetz-MSN des jeweiligen ISDN-Telefons nicht mehr auf.

Wie kann ich das Problem lösen (ohne T-Online zu kündigen), wenn unterschiedliche MSNs unbedingt bleiben sollen und trotzdem über die
(032..) Internetnummer heraustelefoniert werden soll?

Nochmal: bei Festnetztelefonaten (zu Handys zB per Wahlregel nach 01086) soll die Rufnummernübermittlung der MSNs klappen, beim Raustelefonieren über das Internet muss das nicht sein, weil da die Kosten per Flatrate abgedeckt sind.

Es müsste also der Automatismus abgestellt werden, dass die FBF anhand der MSN des ISDN-Telefons entscheidet, welchen Weg der abgehende Anruf nehmen wird?!

Wenns nicht geht, ist es auch nicht tragisch, denn ich bin begeistert von der FBF 7050, aber vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung, oder eine
gepatchte Firmware?
 
muss ich diese (032..) Internetnummer jedoch als Abgangs-MSN in der ISDN-Anlage einstellen
Nein, in deinem Fall mußt du das eben nicht! ;)

Da hilft leider nur der "von hinten durch's Auge Trick":

Du ordnest deinen Telefonen wieder wie gehabt die Festnetz-MSN zu.

Dann erstellst du ein paar Wahlregelen:

0 -> T-Online (für alle Ferngespräche)
01 -> Festnetz (für alle Sonder-Rufnummern)
015 -> Festnetz via 01086 \
016 -> Festnetz via 01086 | 01086 eintragen in "weitere Anbieter"
017 -> Festnetz via 01086 /
0700 -> Festnetz \
0800 -> Festnetz | Sonderrufnummern
0900 -> Festnetz /
1 -> T-Online
11 -> Festnetz (für Notruf und Auskunft)
110 -> Festnetz
112 -> Festnetz
2 -> T-Online
3 -> T-Online
.
.
9 -> T-online

(1-9) für alle Ortsgespräche)

Fertig!
 
Danke Thomas, diese Lösung erscheint mir sehr gut und gar nicht von hinten durchs Auge! Habe 2 Ergänzungen vorgenommen bzgl Auslandsgespräche und eine spezielle Notrufnummer (Schlaganfall --> 19222)

0 -> T-Online-voip (für alle Ferngespräche)
00 -> Festnetz via 01035 | 01035 eingetragen in "weitere Anbieter"
01 -> Festnetz (für alle Sonder-Rufnummern)
015 -> Festnetz via 01086 \
016 -> Festnetz via 01086 | 01086 eingetragen in "weitere Anbieter"
017 -> Festnetz via 01086 /

0700 -> Festnetz \
0800 -> Festnetz | Sonderrufnummern
0900 -> Festnetz /
1 -> T-Online-voip
11 -> Festnetz (für Notruf und Auskunft)
110 -> Festnetz
112 -> Festnetz
19222 -> Festnetz (für Notruf Schlaganfall)
2 -> T-Online-voip
3 -> T-Online-voip
.
.
9 -> T-online-voip (1-9) für alle Ortsgespräche)


Ich hoffe, dass nun alles genausogut klappt wie zuvor mit der anderen MSN-Konfiguation der ISDN-Anlage -------- nochmals vielen Dank für die superschnelle kompetente Auskunft! Falls meine Wahlregeln Widersprüche oder Ähnliches enthalten, bitte sagt mir das dann! Denn bis eventuelle Fehler zu Tage treten, kann ja lange dauern oder man bemerkt sie nie!? :)

Gruß Bernhard
 
bratbeck schrieb:
Danke Thomas, diese Lösung erscheint mir sehr gut

11 -> Festnetz (für Notruf und Auskunft)
110 -> Festnetz
112 -> Festnetz

Die beiden unteren müssten redundant sein, da in 11 schon enthalten. In Anbetracht der Notrufe würde ich es hier evt. doch so lassen.

Eigentlich sollte 11-> Festnetz auch bewirken dass 110 und 112 ins Festnetz geroutet werden.

ciao

frank
 
angstrand schrieb:
bratbeck schrieb:
11 -> Festnetz (für Notruf und Auskunft)
110 -> Festnetz
112 -> Festnetz
Die beiden unteren müssten redundant sein, da in 11 schon enthalten. In Anbetracht der Notrufe würde ich es hier evt. doch so lassen.

Eigentlich sollte 11-> Festnetz auch bewirken dass 110 und 112 ins Festnetz geroutet werden.
Aber 110 und 112 lassen sich nicht löschen, da Notfallrufnummern. Deshalb ist es schon korrekt, diese so zu lassen ;)
 
Novize schrieb:
angstrand schrieb:
Eigentlich sollte 11-> Festnetz auch bewirken dass 110 und 112 ins Festnetz geroutet werden.
Aber 110 und 112 lassen sich nicht löschen, da Notfallrufnummern. Deshalb ist es schon korrekt, diese so zu lassen ;)

Dem Argument kann ich mich nicht verschliessen ;-)

ciao

frank
 
Und nur deshalb hatte ich sie mit in die Leste aufgenommen. ;)

Man kann sie aber ändern!
Bei einigen Providern sind Notrufnummern ja auch nun möglich!
Und dann braucht man die evtl. doch noch mal.

@bratbeck,

dürfte alles ok sein mit deinen Ergänzungen!

Und danke auch dir!
Die 19222 = Rettungsdienst/Notarzt habe ich auch gleich mal bei mir mit aufgenommen!

Viel Spaß :)
 
Bei einigen Providern sind Notrufnummern ja auch nun möglich!
Und dann braucht man die evtl. doch noch mal.
Auch bei 1&1 kann man die über VoIP anrufen. Dann wird aber anhand der Zugangsdaten geraten, von wo aus der Notruf kommt. Und dann wird in den entsprechenden Bereich geroutet, was bei nomadischer Nutzung der Nummern fatal sein kann.
Deshalb finde ich Notruf=>Festnetz auf jeden Fall die bessere Alternative.
 
Novize schrieb:
Auch bei 1&1 kann man die über VoIP anrufen. Dann wird aber anhand der Zugangsdaten geraten, von wo aus der Notruf kommt. Und dann wird in den entsprechenden Bereich geroutet, was bei nomadischer Nutzung der Nummern fatal sein kann.
Deshalb finde ich Notruf=>Festnetz auf jeden Fall die bessere Alternative.

Nur solange man auch Festnetz noch hat. :)

Sorry, da konnte ich jetzt nicht widerstehen ;-)

Im Zweifelsfall sollte ein Nomade ein Mobiltelefon parat haben.

ciao

frank
 
Und ich habe auf einem Telefon [n]nur[/b] eine in einer anderen Stadt (100km entfernt) registrierte VoIP-Nr - ist halt meine zur Firma gehörende Nummer. Und dann wäre ein Notruf per Voip fatal:
Die Rettungskräfte würden an der Firmenadresse ziemlich sparsam aus der Wäsche gucken, wenn da nur ein leeres Büro ist ;)
 
Dank an alle im Forum für die Hilfsbereitschft! Ich bin nun neugierig, wie man die (evtl. redundanten) Notrufnummern löschen könnte (obwohl das ja nicht wirklich einen Vorteil brächte). Das wird doch von der FBF-Firmware verhindert, oder nicht?!

Und noch eine Frage: Welche ISDN-Basisstation unterstützt unterschiedliche
Klingeltöne für ein(!) Mobilteil je nach angerufener MSN? (ich weiß, dass das nicht das richtige Forum dafür ist, aber hier sind die schlauen Köpfe ...

Gruß Bernhard
 
Ich bin nun neugierig, wie man die (evtl. redundanten) Notrufnummern löschen könnte (obwohl das ja nicht wirklich einen Vorteil brächte). Das wird doch von der FBF-Firmware verhindert, oder nicht?!

1. Wird das in der WEB-Oberfläche nicht angeboten, diese Nummern zu löschen
2. Was soll das für ein Grund haben, bearbeiten und damit auf eine Internetnummer legen, geht ja... :?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.