Festnetztelefonate (Ortsnetz) landen bei VOIP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst auch einfach einen Blick auf die FBF werfen (sofern sie denn im Blickfeld steht) und schauen, ob die Internet- oder die FestnetzLED leuchtet. Dann siehst Du, über welche Leitung der Anruf reinkommt.
Ja, logisch!
Zudem steht es in der Anruferliste ja auch im Klartext.

Aber das sagt in diesem Fall wie hier nichts darüber aus,
welches Medium der Anrufer selber benutzt! ;)

Imho kann der Angerufene das selber nie feststellen, ausser er fragt den Anrufer.
 
Doch, tut es:
Da die Anrufe auf einer bei 1&1 registrierten Festnetznummer ankommen, gibt es genau drei Möglichkeiten, wie der Anruf reinkommen kann:
1) Übers Festnetz -> Dann ruft jemand an, der KEIN 1&1 oder GMX DSL-Telefonie nutzt.
2) Übers Internet -> Dann nutzt der Anrufer 1&1 / GMX NetPhone, denn die stellen automatisch übers Internet zu sobald beide Seiten bei denen registriert sind.
3) Übers Internet via SIP-URI -> Der Anrufer kann jedes beliebige Softphone oder IP-Telefon verwenden, da direkte Anwahl.

Da Punkt 3 sich noch nicht wirklich durchgesetzt hat, bleiben nur noch die Punkte 1 und 2 übrig, und die Unterscheidung lässt sich mittels Blick auf die FBF lösen.
Oder gibt es inzwischen Peerings zu 1&1 / GMX hin?
 
Sorry Ghostwalker dass ich das sagen muss, aber auch ein Mod sollte sich alles durchlesen :)
 
Stimmt, sollte er. Hab nur im Moment Urlaub und bin da - leider - nicht ganz so genau.
 
Na so abwegig fand ich den Beitrag nun auch nicht. Außerdem sind Mods auch nur Menschen. Wir sind immer noch die gleichen wie vorher, nur dass wir Euch jetzt sperren können. :mrgreen: ;-)

Außerdem hat sich der Fragesteller nicht mehr weiter geäußert und ist wahrscheinlich längst über alle Berge. Da können wir hier lange spekulieren, wo die Ursache liegt. Eventuell ist es ja so, dass er, ohne es zu wissen, von anderen UI-Nutzern angerufen wurde. Dann macht Ghostwalkers Posting Sinn, oder habe ich jetzt was überlesen?
 
Jein - es wurde ja am Anfang die Theorie aufgestellt, dass 1und1 (UI) etwas am Routing der normalen Festnetzgespräche ändert. Dass also Gespräche die z.B. über CbC aus dem PSTN geführt werden trotzdem per VoIP ankommen, weil 1&1 die geringere IC-Gebühr zum Endteilnehmer verlangt als die Telekom.
Das heißt im Rückschluss natürlich, wenn ein Gespräch per VoIP ankommt, man nicht sagen kann, wie denn der Anrufer eigentlich das Gespräch routet und das ist ja eben der Knackpunkt um die anfangs aufgestellte Theorie zu verifizieren.
 
Wobei 1&1 ja die Gespräch nicht routet, sondern lediglich alternativen Anbietern (allen außer T-com) eine Terminierung der Gespräche statt am Festnetz am VoIP-Anschluss anbieten könnte.

Ich denke, dass das technisch machbar ist und bin sicher, dass das zumindest schon getestet wird.
 
Fragt sich natürlich, ob das rechtlich zulässig ist, da die Nummern ja offiziell bei der Telekom verwaltet werden und ja nicht portiert sind ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.