Festnetztelefonate (Ortsnetz) landen bei VOIP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Falke

Neuer User
Mitglied seit
24 Aug 2005
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
edit: rollo hat das von 1&1 Störungsstelle nach 1&1 Allgemein verschoben. Einerseits liegt ein noch ungeklärtes Pänomen vor, andererseits wird der Thread inzwischen für Grundsatzfragen missbraucht.
===============================================

Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Festnetznummer und vier Einsundeinsnummern bei 1&1 registriert. Seitdem ich am Montag von einer 1&1-Mitarbeiterin per VOIP angerufen wurde, landen alle VOIP Anrufe aus dem Ortsnetz (selbe Vorwahl) auf meinem dieser Rufnummer zugewiesenen SIP-Account.
Das Festnetz klingelt nicht!!! :twisted:
Ein Fehler meinerseits kann es nicht geben, da die FritzBox nicht ans Telefonnetz sondern nur an DSL angeschlossen ist. :oops:
Da ich über meine normale Festnetznummer erreichbar sein möchte (wg. ISDN -dect-Telefon)ist das "Feature"--Hin und wieder per Festnetz im VOIP erreichbar zu sein, sehr nervig, da ich bei jedem Ortsnetzanruf in mein Arbeitszimmer rennen muss.
Die Rufnummer möchte ich bei 1u1 nicht löschen, da ich über die Fritzbox günstig mit passender Rufnummernanzeige telefonieren möchte.
 
alle VOIP Anrufe aus dem Ortsnetz (selbe Vorwahl) auf meinem dieser Rufnummer zugewiesenen SIP-Account.
Das Festnetz klingelt nicht!!!

So ist eben diese Technik!
VoIP-Anrufe kommen auf deinem VoIP-Account an,
und Festnetz-Anrufe auf deinem Festnetz-Anschluß!

Da kann man nix machen!

Es sei denn, du meinst was anderes,
und hast deine Telefone nicht richtig konfiguriert! ;)
 
Festnetz landet bei VOIP-Account

Ich meine, dass Festnetzgespräche auf meinem VOIP-Account landen.
Also jemand aus dem gleichen Ort ruft von seinem T-Com Festnetz-Anschluss meine T-Com Festnetzufnummer(eine Nummer, die auf meiner T-Com Rechnung erscheint), welche auch bei 1u1 registriert ist an,
dann klingelt nur der VOIP-Account, und nicht mein T-Com Festnetz!!!
Du hast es also falsch verstanden!
 
Nochmal zum Verständnis: Also Anrufe von Leuten, die gar kein VoIP nutzen und nur einen Festnetzanschluß haben werden auf den 1&1 VoIP-Account geleitet?

Interessant, denn vor ein paar Tagen hat mir jemand gesagt, er hätte bemerkt, dass eigentlich gar keine Anrufe mehr über Festnetz reinkommen, sondern _alle_ eingehenden Anrufe über VoIP gehen. Zum Test hatte er die Box vom Analog-Anschluß getrennt und war immer noch von allen erreichbar! Ich hatte gemeint, dass könne ich mir nicht vorstellen, denn wieso sollte die Telekom Anrufe aus dem Festnetz auf die 1&1 VoIP Nummer leiten? Offenbar scheint es aber wirklich Ortsnetze zu geben, in denen das der Fall ist !?!

Wenn das wirklich so ist, wie kann man sich vorstellen, dass die Anrufe zu 1&1 kommen?
 
Du hast es also falsch verstanden!

Ich hatte es schon richtig verstanden, allein der Glaube fehlt mir! ;)

Du bist hier wirklich der erste, bei dem das so ist!
Und normalerweise dürfte das auch nicht möglich sein.

Du hast deine Nummer nicht zufällig bei ENUM registriert?
Könntest du mal deine Vorwahl und die ersten 3 Ziffern deiner Rufnummer posten?
(Oder schicke sie mir per PN!)
Ich schau dann mal nach welchen Carrier ihr habt.
Evtl. kann uns das ja weiterhelfen!?
 
So, habe mal nachgesehen, aber leider nix feststellen können.
Deine Nummer ist normal vom Carrier DTAG!
Für die andere konnte ich seltsamerweise keinen Carrier finden!

Also für mich absolut unerklärbar!
Da bleibt dir nix anderes übrig, als 1&1 mal zu fragen was da los ist!
 
Hi,

aber ist es nicht das, was sich allen wünschen (mal von Falke's spezieller Situation mit ISDN-Apparat abgesehen): Man kann seine vorhandene Festnetznummer als VOIP-Nr. registrieren und dann komplett auf Festnetz verzichten! Oder versteh ich da was falsch?

Ich habe 1&1 bisher nur mal über Softphone getestet, und Anrufe über Handy oder Festnetz kamen nur per Festnetz an. Allerdings habe ich hier irgendwo im Forum mal gelesen, dass dies nun möglich wäre. Bei mir jedenfalls noch nicht (gerade erst getestet).
 
RudatNet schrieb:
Also für mich absolut unerklärbar!
Da bleibt dir nix anderes übrig, als 1&1 mal zu fragen was da los ist!

Was ist daran nicht verständlich?
Natürlich ist das beschriebene Phänomen so nicht vorgesehen!
 
Lösung !

Ich vermute, Du hast beim anlegen der Telefonnummern im Controlcenter wahrscheinlich Deine Festnetznummer mit angegeben. Wenn Du das machst, gibst Du 1&1 den Auftrag, diese Nummer auch über VoIP zu betreiben........ Das geht dann ganz automatisch, ohne das man das besonders mitbekommt. Ob und wie das rückgängig gemacht werden kann, weis ich allerdings nicht, sorry.
 
@DonColore:
Das, was Du beschreibst, wäre die Portierung einer Rufnummer. Zum einen unterstützt 1&1 das nicht (zumindest offiziell), und zum anderen würde eine Portierung der Rufnummer von der T-Com weg automatisch auch das Abschalten des Telefonanschlusses nach sich ziehen. Damit wäre dann auch der DSL-Anschluss weg.
 
@ Ghostwalker
Wie auch immer die bei 1&1 das machen, die Auswahl gibt es im Controlcenter. Man kann die bestehen die Telefonnummer auf VoIP ziehen und scheint den normalen Telefonanschluß trotzdem nicht zu verlieren, sprich:

- raus: über POT immer wenn gewünscht
- rein:
--- wenn VoIP verfügbar via VoIP
--- wenn VoIP nicht verfügbar via POT

Es wird nirgendwo davon gesprochen, das man den POT-Anschluß verliert.

P.S.: Ich habs gestern erst bei mir installiert. Und ganz bewust meinen Festnetz-Anschluß nicht angegeben weil ich das nicht wollte. Aber es wird einem sehr leicht gemacht, hier auf VoIP umzustellen. Unbedarfte werden das fast immer anwählen.

Vermutung: Ist sicherlich finanziell für 1&1 interessant, weil die dann von der Telekom kassieren können :)
 

Anhänge

  • bild1_157.jpg
    bild1_157.jpg
    66.5 KB · Aufrufe: 28
Ich glaube da hast du etwas verwechselt :) Das ist keine Rufnummernportierung, sondern etwas anderes gemeint. Diese Funktion dient dazu, wenn du wegtelefonierst, dass beim Angerufenen deine Festnetznummer erscheint. Wenn er dann zurückruft, landet er natürlich auf deinem Festnetzanschluss. Somit hast du keinen Qualitätsunterschied nur einen günstigeren Preis als wenn du normal per PSTN (Festnetz) telefonieren würdest.

Aber zu dem beschriebenen Phänomen muss ich auch sagen, dass dies in meinen Ohren seeeeehhhhhhhr unglaubwürdig klingt. Schließlich darf niemand ohne mein Einverständnis das Routing zu meiner Nummer ändern. Auch hätte die Telekom da bestimmt nicht so einfach klein beigegeben, denn wenn nun auch noch diese Einnahmen wegfallen würden....
 
Und wenn es nicht die Telekom ist, die sich den Umweg über das Festnetz sparen möchte?

Fakt ist, dass die Telekom bei jedem Gespräch, welches auf einem T-Com-Anschluss terminiert wird (also endet) mitverdient. Das nennt man dann Interconnectiongebühr.

Ein anderer Anbieter als die Telekom könnte das Gespräch aus dem Eigenen Netz statt an den Festnetzanschluss der T-Com direkt ins Internet leiten und die bei 1und1 VoIP Nummer klingeln lassen. Dadurch erspart sich dieser Anbieter die Interconnectiongebühr!!!

Nun ist es so, dass 1und1 Nummern (offiziell) kein Enum unterstützen. Es läge also Nahe, dass 1und1 von dieser Praxis weiß und womöglich finanziell sogar davon profitiert und selbst dafür Interconnectiongebühren (natürlich niedrigere als die T-Com) kassiert.

Nur so ein Gedanke ... und wie mir scheint gar nicht mal so abwegig.
 
Hab eben noch mal weitergedacht. 1und1 arbeitet beim Routing der über "DSL-Telefonie" geführten Gespräche mit verschiedenen Carriern (u.a. Telefonica) zusammen. Wenn nun ein Gespräch dank Call-by-Call zufällig über Telefonica (oder einen anderen Anbieter) geführt wird?

Im übrigen wird das vermeintliche Festnetz bei allen großen Anbietern "Paketvermittelt" also IP basiert abgewickelt. Ein Routing wie es Falke beschreibt macht also aus technischer Sicht mehr als Sinn.

Eine gute Nacht wünscht, aonassis
 
Das meine ich ja - die Telekom lässt sich diese IC-Gebühren doch nicht einfach so wegnehmen! Desweiteren müsste ich doch als Kunde über so eine Maßnahme informiert werden, denn schließlich bezahle ich ja den Traffic. (Wenn auch vielleicht pauschal - aber wenns zu viel wird, wird man ja gleich rausgeworfen <g>)
 
Schön wäre es, wenn Falke nochmal dazu was sagen würde.

Wir diskutieren hier über Dinge, die

- sonst noch nie aufgetreten sind, und
- eigentlich auch nie passieren dürften.

Was ist denn nun?
Tritt das Problem immer noch auf?
Was hat die Nachfrage bei 1&1 ergeben?
 
Die Vermutung, dass was am Routing einer Festnetznummer von 1und1 und gmx verändert wird hatten wir schon mal. Bis jetzt ist aber nicht geklärt ob es an der Hardware liegt oder an gmx. Damals war es die nichterreichbarkeit einer Rufnummer.
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=25028

Ich finde die sache sehr merkwürdig. Was passiert denn, wenn du die Fritz Box Fon einfach mal ausschaltest und dann über das Netz der T-Com anrufst?
 
Bei mir kommt es auch ab und zu vor dass anrufe auf die festnetz nummer im internet ankommen bin mir aber nicht sicher ob die nicht vielleicht auch mit 1u1 anrufen.
Kann man das irgendwo rausfinden gibts evtl eine suchfunktion bei 1und1?
 
Du könntest ja mal den Anrufer fragen... ;-)
 
Hi Nano79,
klar, fragen ist ne Möglichkeit. Du kannst auch einfach einen Blick auf die FBF werfen (sofern sie denn im Blickfeld steht) und schauen, ob die Internet- oder die FestnetzLED leuchtet. Dann siehst Du, über welche Leitung der Anruf reinkommt.
Ach, und leg Dir bitte eine Signatur zu mit den für VoIP wichtigen Daten. Dann müsssen wir nicht bei jedem Posting nachfragen oder wilde Vermutungen über Deine Hardware und DSL-Anbindung anstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.