Festnetzanrufe werden nicht signalisiert auf Fritz Box hinter einem Router

chagall

Neuer User
Mitglied seit
17 Okt 2005
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe eine Fritz Box Fon 7170 als Router und eine Fritz Box 5010. An der Fritz Box 5010 habe ich ein analoges Telefon eingesteckt. Voip Zugangsdaten sind korrekt eingetragen. Hinaustelefonieren per Voip und Festnetz geht wunderbar.
Auch die Signalisierung von Voip Anrufen geht das Telefon durch. Nur die Signalisierung von einkommenden Festnetzanrufen wird nicht an das Telefon weitergeleitet. Einstellungen habe ich alle schon mehrmals überprüft.
Im Menü der FritzBox 5010 kann ich auch keine Festnetznummer eintragen. Kann mir jemand kurz helfen.

Danke und Gruß
 
Hallo,

Hast du in der Nebenstellenkonfiguration die Festnetznummer als zusätzliche Rufnummer eingetragen? Bei der 7050 kann man seine Festnetznummern in der ISDN-Endgeräte Konfig einstellen.

Habe grade mal einen Blick in das 5010 Handbuch geworfen. Ist das Häkchen bei "auf alle Rufnummern reagieren"? Vielleicht kann man bei der 7050 nur "Festnetz" auswählen, weil das Angeben einer Nummer bei nur einem Analoganschluss auch reichlich überflüssig wäre.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst die eingehenden Ports in der 7170 für die 5010 freigeben. raus geht, da die firewall in der 7170 feststellt das von der 5010 also von innen nach aussen die ports angesprochen werden andersrum ist da ein problem weil es ja auch ein angriff aus dem internet sein könnte. und schon wieder komme ich mit der dmz. kann man(frau) sowas in der 7170 einstellen ? wenn ja versuch es damit für die ip der 5010 als ersten test.
 
Hallo,

tgeselle schrieb:
du musst die eingehenden Ports in der 7170 für die 5010 freigeben.
Für Festnetzanrufe werden Portweiterleitungen nicht helfen ;)

tgeselle schrieb:
und schon wieder komme ich mit der dmz.
Und eine DMZ ist nur für VoIP "mit Kanonen auf Spatzen schießen".

Und deine Shift-Taste ist kaputt.

Viele Grüße

Frank
 
jup, hast recht, hab ich nicht richtig gelesen, ich war bei voip und nicht beim analogen draht. ich bin für die shift taste zu faul. dmz als test ist zwar kanone auf vogel aber es zeigt wenigstens ob die 5010 ohne die firewall voip kann. danach kann man(frau) ja immer noch die richtigen ports in der 7170 aufmachen. aber hast schon recht, ohne nen analogen draht an der 5010 wird auch nimmer ne analoge leitung über die cat5 leitung an der 5010 klingeln. ach ja habe mal eben in die ba der 7170 geschaut und absolut nichts mit den firewall einstellungen gefunden. ist das nicht in der ba beschrieben oder hat die 7170 etwa keine möglichkeit die firewall einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DMZ gibt es nicht bei der Fritz.Box.
Ports kann ich mal gerne aufmachen, aber denke nicht, dass es darn liegt, da sonst ja auch die Voip Anrufe nicht durchkommen würden.

Ich denke auch nicht, dass es was mit Nebenstelleneinstellungen (komisches Wort) zu tun hat. Außerdem habe ich ja einen analogen Anschluß.
 
wie ist der analoge eingangs anschuß denn an der 5010 angeschossen? parallel zur 7170 oder durch die 7170 oder garnicht? bei der voip geschichte meine ich das du raus ohne probleme durch jeden router kommst, nur rein wird es durch die firewall schwierig weil die firewall halt angesprochene ports von innen nach außen kurz offen hält da ja die ip x aus dem lan ins wan diesen port geöffnet hat, jedoch nach einiger zeit wieder zu macht. woher soll also die firewall wissen das wenn du nicht raus gesendet hast nach einer langen zeit x jetzt was gewolltes über einen port auf die 5010 gelinkt werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

chagall schrieb:
DMZ gibt es nicht bei der Fritz.Box.
Stimmt, heißt "Exposed Host" da.

chagall schrieb:
Ports kann ich mal gerne aufmachen, aber denke nicht, dass es darn liegt, da sonst ja auch die Voip Anrufe nicht durchkommen würden.
Stimmt, das denke ich auch.

chagall schrieb:
Ich denke auch nicht, dass es was mit Nebenstelleneinstellungen (komisches Wort) zu tun hat
Da bin ich anderer Meinung. Entweder muss "auf alle Rufnummern reagieren" aktiviert sein oder Festnetz muss als zusätzlich Konfigurierte Nummer in der Nebenstellenkonfiguration auftauchen. Sicherheitshalber kannst du beides mal aktivieren.
Damit kann man halt genau einstellen, welche Nebenstelle auf welche Anrufe reagieren soll. Schließlich kann man ja ein extra Telefon fürs Festnetz vorsehen, unterschiedliche Rufnummern in unterschiedliche Zimmer (Büro/Schlafzimmer) verteilen ...

Viele Grüße

Frank
 
Also in der 7170 steht natürlich "Auf alle Anrufe" reagieren. In der FritzBox 5010 gibt es das nicht im Menü. Sobald ich Zugang über LAN A anklicke bei der Verbindung kann ich keine Festnetznummern eintragen. Nur Internettelefonie.

Die 7170 dient als Router und die 5010 ist per Netzwerkkabel hinterdran angeschlossen.
 
sag ich doch die ganze zeit, da fehlt die analoge leitung von der Telekom an die 5010 und dann kann das nicht gehn. Eingang analog der 5010 mit dem Telefonnetz verbinden! Parallel dranklemmen oder an einem Ausgang der 7170. allein über das netzwerkkabel wirst du nie den analogen anschluß durchverbinden.

dsl ------ 7170 ----Netzwerkkabel ---- 5010 ---Telefone
analog--- 7170 ---- Zweidrahttelkabel- 5010

oder

dsl -----7170 ----Netzwerkkabel ---- 5010 ----Telefone
analog--7170
analog ------------------------------5010
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Informationen. Ist klar, dass ich ein analoges Kabel brauche für den Festnetzbetrieb.

Aber geht das nicht auch anders. Nachg aussen kann ich ja auch auf das Festnetz zugreifen mit der Box, warum also nicht umgekehrt?

Und auf meinem PC läuft ja auch FritzFax für die Box. Diese Software ist ja auch über das Netzwerk von aussen per Festnetz erreichbar.

Ich denke, dass es da nur noch einer Einstllung oder so bedarf an der Box. Vielleicht hat ja jemand anders noch eine Tipp.

Danke und Gruß
 
Faxen durch die 7170 wird mit dem CAPI treiber erledigt. diesen spricht die 5010 aber nicht an sondern sie möchte einen analogen draht der an ihrem eingang ist mit dem telefon verbinden. voip geht über das netzwerkkabel wie du ja auch bestätigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer noch unklar, was überhaupt wo und wie angeschlossen ist.

Wenn es stimmt, was chagall am Anfang gesagt hat, dass raustelefonieren über VoIP und Festnetz geht, kann es ja wohl _kein_ Verkabelungsproblem sein. Und rein über VoIP geht auch.

Also: Wie ist die 7170 und die 5010 Festnetztechnisch genau angeschlossen und wie sind die in den Telefonmenus konfiguriert?

Edit: Da fehlte oben ein "kein" - zu schnell getippt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt noch einmal.

DSL ----- -Fritz 7170 -------Fritz 5010 ------ Telefon

Analoger Telefonanschluss. Voip auf beiden Boxen konfiguriert.
An der Fritz 7170 hängt ein Telefon, das für Festnetz und VoIP konfiguriert ist. Funktioniert auch einwandfrei.

Mittels netzwerkkabel ist die Fritzbox 5010 angeschlossen. Hier hängt ein weiteres Telefon. Konfiguriert ist die Fritz 5010 als IP Client und verfügt auch über VoIP Zugangsdaten. Telefon funktioniert mit Gesprächen nach draussen über VoIP und Festnetzauswahl. Bei ankommenden Anrufen klingelt aber nur das Telefon, welches an der Fritzbox 7170 hängt. Das Telefon was an der 5010 hängt klingelt nicht.

Im Menü der 5010 habe ich nur die Möglichkeit VoIP Zugangsdaten einzugeben. Sobald ich den Haken bei IP Client reinmache bekomme ich keinen Zugriff auf weitere Einstellungen des Telefons.
 
Du hast also die 5010 nur mit dem Netzwerkkabel mit der 7050 verbunden? Wenn ja, beweifele ich doch stark Deine anfängliche Aussage, dass raustelefonieren (über Festnetz) geht und außerdem würde mich interessieren, wie glaubst Du kommt der Festnetzanruf auf die 5010?

PS: Was willst Du mit dieser Konfiguration eigentlich erreichen, was mit der 7170 alleine nicht möglich wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich dachte schon ich rede (schreibe) gegen wände. Ich sach doch ohne analogen zweidraht aus der 7170 zur 5010 geht da nix analog raus, rein natürlich auch nicht!! und jetzt: :-Ö mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.