Festnetz-MSN anzeigen bei allen Gesprächen (Festnetz + Internet)

ralf2001

Neuer User
Mitglied seit
31 Mrz 2006
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Welche Einstellungen müssen an der AVM-7170 (evtl bei allen AVM-Anlagen gleich) vorgenommen werden um folgende Ziel zu erreichen:

Ich möchte Festnetz und VOIP Gespräche führen, aber bei meinem
Gesprächsziel keine VOIP-Nummer sondern die dem Gesprächspartner
bekannte Festnetznummer anzeigen lassen. Welche Einstellungen sind
notwendig um für alle Gespräche (Festnetz + Internet) immer die
gleiche Festnetz-MSN beim Gesprächspartner (Ziel) anzuzeigen?
 
Das ist kein Feature deiner FBF, sondern deines VoIP-Providers!

Und das kann auch noch lange nicht jeder.
Welcher ist es denn?
 
Ich habe im Moment noch keinen VOIP-Anbieter ausgewählt.

Da ich zur Zeit bei meinem DSL-/Festnetz-Anbieter (versatel) kein VOIP-Angebot finde, diesen aber nicht verlassen möchte, suche ich VOIP-Alternativen die diese oben beschriebene MSN-Anzeigen-Funktion unterstützen.

Welche Anbieter bieten denn ihr VOIP-Angebot auf für "Nicht-Telekom-Kunden" an?
==> bitte auch die Anbieter aufzeigen die die Festnetz-MSN-Anzeige NICHT unterstützen.
 
Am einfachsten ist bei
gmx ein Freemailkonto einrichten,
dann für Voip anmelden und die normale Rufnummer für Voip Registrieren
dann steht -wenn man über GMX Telefoniert- auch die normale Rufnummer drin.
 
MaGa schrieb:
Am einfachsten ist bei
gmx ein Freemailkonto einrichten,
dann für Voip anmelden und die normale Rufnummer für Voip Registrieren
dann steht -wenn man über GMX Telefoniert- auch die normale Rufnummer drin.
Das wundert mich schon etwas, dass dies zulässig ist?

Einerseits hat das einige Vorteile, aber andererseits entsteht dadurch eine Sicherheitslücke, bis hin zum Identitätsklau.

Ich weiß zwar nicht wie genau das verifiziert wird, ob die angegebene Rufnummer auch tatsächlich dem gehört, der sie bei GMX registriert.

Wenn man eine fremde Nummer angibt, dann könnte man z.B. einen fremden Anfufbeantworter, Handy oder T-Com Mailbox abfragen. Ev. sogar sich in Modem-Zugänge einwählen, die über Rufnummeridentifizierung arbeiten.

Auch könnte man so möglicherweise Kostenpflichtige Dienste nutzen, die dann über die fremde Rufnummer abgerechnet werden.

Ich halte es daher nicht für richtig, wenn man hier eine andere Rufnummer angezeigt bekommt. Es sei denn man will das alles ;-)

Außerdem werden sich die Angerufenen auch an die neuen VoIP-Nummern gewöhnen. Und so haben die ja auch die Chance die VoIP-Nummern zu verwenden und "kostenlos" über das Internet mit dem Anderen zu telefonieren, wenn beide VoIP nutzen. Also hat dies auch Vorteile, wenn die VoIP-Nummer angezeigt wird.
 
Bei GMX gibts du eine Nummer an,
wirst in ca. 1 min automatisiert zurückgerufen
und musst dann einen PIN-Code eingeben der auf der Webseite angezeit wurde.
 
herges schrieb:
Bei GMX gibts du eine Nummer an,
wirst in ca. 1 min automatisiert zurückgerufen
und musst dann einen PIN-Code eingeben der auf der Webseite angezeit wurde.
Na das ist ja ein wirklich sicheres Verfahren!
Muß ich doch gleich mal probieren :cool:
 
jogruni schrieb:
Na das ist ja ein wirklich sicheres Verfahren!
Muß ich doch gleich mal probieren :cool:
Sicherheit ist sehr relativ. Sicher ist daran, dass du zumindest irgendwie mal kurz Zugang zu dem jeweiligen Anschluss haben musst. Unsicher ist es, da du eben nur mal ganz kurz Zugang zu dem Anschluss haben musst. Es reicht also aus, wenn du für zwei oder drei Minuten in das Büro des Chefs rein kannst oder Zugang zum Telefonanschluss der Ex hast. Ab dann kannst du höchst wahrscheinlich erstmal unbemerkt mit der fremden Nummer rumtelefonieren - und das demzufolge höchst wahrscheinlich auch ungestört.
Aber die Diskussion gehört hier eigentlich gar nicht hin. ;)
 
Nein, es reicht eben nicht immer, mal kurz Zugang zu dem Telefon zu haben!

Der Rückruf kommt meistens innerhalb von ein paar Minuten.
Aber eben nur meistens!

Abgesehen davon ist das wie mit einer EC- oder Kreditkarte.
Der Betrüger ist da meistens nicht der Besitzer!

Also lass uns diese Diskussion besser nicht führen! ;)
 
Ich möchte gern zu meiner Ursprungsfrage zurück kommen.....

Welcher Provider unterstützt denn nun die Anzeige der Festnetzrufnummer bei VOIP-Gesprächen?

- Ich habe verstanden das GMX die Anzeige der Festnetzrufnummer unterstützt!
 
Ja genau.
Dann gibt's da z.B. noch dus.net, pbx-network uvam.

Es gibt aber nicht den besten Provider! Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Da kommt es auch schonmal mit auf das Telefonie-Verhalten an, und auf die Zahlungsweise (Prepaid, Postpaid) usw. ...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.