Fernwartung 2 Boxen WDS

Schnüffelstück0

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2008
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich bin dabei, bei einem Bekannten ein Netzwerk mit WDS aufzubauen. Getestet habe ich es schon bei mir zu Hause.

Genutzt wird ein geflasheter Speedport 701 und eine Fritzbox 3050 als Signalverstärker.

Da ich das ganze von zu Hause aus warten möchte, will ich auf beide Boxen per Fernzugriff zugreifen. Wie das auf die erste Box funktioniert, ist mir in etwa klar. Ich richte einen DynDNS ein und trage die daten unter den Fernwartungskonfigurationen ein. Aber die zweite Box ist ja nur über Wlan verbunden und hätte ja nach außenhin die gleiche IP wie der erste Router.Ist das richitg? Also wie bekomme ich auf den zweiten WDS Router Zugriff von außen?

Am überlgen bin ich mir auch ob ich den Speedport 700 der im Moment das INternet zur verfügung stellt, lasse und erst daran dann den geflashten Speeport 701 hänge und dann die 3050 irgendwo aufstelle. Sinn des ganzen ist es mittels Patchkabel aus der Ecke des Hauses erstmal rauszukommen, wo der Telekomm Speedport 700 steht, da er ja fest an den Splitter gebunden ist. Wie verhält es sich hierbei?


Danke
 
Schnüffelstück0 schrieb:
Sinn des ganzen ist es mittels Patchkabel aus der Ecke des Hauses erstmal rauszukommen, wo der Telekomm Speedport 700 steht, da er ja fest an den Splitter gebunden ist.
Wer erzählt denn soetwas? Zwischen meinem Splitter und meinem Speedport (und vormals der FritzBox) liegen ungefähr 15m Patchkabel (Cat5) und genau so viel Telefoninstallationskabel für den S0. Mein Splitter ist zusammen mit dem NTBA im Vorratsraum installiert, wo auf der anderen Wandseite meine erste TAE im Flur sitzt. Mein Speedport steht auf meinem Computerschrank.

Von da aus wird innerhalb der Wohnung Netzwerk, ISDN und WLAN weiter verteilt. Du bist also frei in der Aufstellung des Routers. Nur weil die mitgelieferten Kabel nicht länger sind, heißt das noch lange nicht, daß man nicht längere einsetzen darf. Natürlich hat das alles auch seine Grenzen, die aber innerhalb eines normalen Hauses kaum ausgereizt werden. Allerdings ist zu beachten, daß jede Kontaktstelle und auch Kabel das Signal dämpfen. An grenzwertigen Anschlüssen kommt es eben drauf an.

Gruß Telefonmännchen
 
Ja, so etwas ist mir auch klar. Ich habe aber diese zwei Boxen, da mir die wpa2 Verschlüsselung bei WDS wichitg ist. Nur die frage ist eher, wie ich auf beide per Fernzugriff zugreifen kann?
 
Hallo,

Bin mir nicht sicher ob ich es verstanden habe!?

Bei mir, siehe Signatur, ist die 7170 der "Chef". Auf Ihr ist auch der VPN-Zugriff konfiguriert. Ist per Fernzugriff erreichbar.

Damit ist aber automatisch ein Zugriff auf das gesamte interne Netz möglich. Also auf FritzBox 1, 2 und 3 und was sonst noch im Netz so vorhanden ist. Funktioniert gut.

Damit sollte es ok sein. Oder hab ich jetzt was nicht verstanden?

Gruß
Stephan
 
Nimm VPN, nicht den Fernzugriff. Dann kommst du auf alles drauf wie von StevenV festgestellt.
 
Du kannst auch per SSH (dropdear) auf die erste Box, und dann weitere Portweiterleitungen (fritz2.box:80) in Putty tunneln, und damit auf die 2. Box!
So mache ich das mit meinem Stadtort 2.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.