- Mitglied seit
- 13 Mrz 2005
- Beiträge
- 1,890
- Punkte für Reaktionen
- 27
- Punkte
- 48
Hallo,
ich bitte die Telefon-Experten unter euch um einige Ratschläge.
Hier ist eine FBF 7270 und eine Tiptel 811. Die FBF kriegt das VDSL über LAN1 von einem Modem, das funktioniert prima. Am DSL/Tel.-Anschluss ist das lange Ende des Y-Kabels, dessen schwarzes Ende in einer ISDN-Dose steckt. Die Dose ist mit der internen S0-Buchse der Tiptel verbunden. Auf diesem Weg kommen Telefaxe an, auch das funktioniert.
Die externe S0-Buchse des Tiptel ist am NTBA angeschlossen, hierüber wird mit 8 analogen Telefonen telefoniert. Auch das funktioniert.
Nun zum Problem:
ich komme insgesamt mit den Anschlüssen nicht zurecht. Irgendwann vor vielleicht 10 Jahren habe ich da noch durchgeblickt, heute eben nicht mehr.
Die FBF 7270 hat zwei ISDN-Buchsen, die Tiptel ebenso. Welches Kabel muss zweckmäßigerweise wo rangesteckt werden, um danach den Konfigurationsaufwand übersichtlicher zu machen. Wo müssen welche MSN eingetragen werden? Von der Telekom liegen 10 MSN vor, die habe ich in die FBF und in die Tiptel eingetragen, aber ich blicke nicht durch. Es gibt da noch interne MSN; der interne S0-Bus muss auch eine interne MSN bekommen, usw. usf. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiptel und die FBF in unterschiedlichen Räumen untergebracht sind, es geht nicht so einfach irgendwas mal testweise umzustecken und auszuprobieren.
Wenn ich ein paar Tipps von euch bekomme, würde ich die beiden Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von Neuem anfangen zu konfigurieren. Voraussetzung dafür ist aber zunächst die korrekte Verbindung der Buchsen untereinander ... deshalb bitte ich um Hilfe.
Viele Grüße.
ich bitte die Telefon-Experten unter euch um einige Ratschläge.
Hier ist eine FBF 7270 und eine Tiptel 811. Die FBF kriegt das VDSL über LAN1 von einem Modem, das funktioniert prima. Am DSL/Tel.-Anschluss ist das lange Ende des Y-Kabels, dessen schwarzes Ende in einer ISDN-Dose steckt. Die Dose ist mit der internen S0-Buchse der Tiptel verbunden. Auf diesem Weg kommen Telefaxe an, auch das funktioniert.
Die externe S0-Buchse des Tiptel ist am NTBA angeschlossen, hierüber wird mit 8 analogen Telefonen telefoniert. Auch das funktioniert.
Nun zum Problem:
ich komme insgesamt mit den Anschlüssen nicht zurecht. Irgendwann vor vielleicht 10 Jahren habe ich da noch durchgeblickt, heute eben nicht mehr.
Die FBF 7270 hat zwei ISDN-Buchsen, die Tiptel ebenso. Welches Kabel muss zweckmäßigerweise wo rangesteckt werden, um danach den Konfigurationsaufwand übersichtlicher zu machen. Wo müssen welche MSN eingetragen werden? Von der Telekom liegen 10 MSN vor, die habe ich in die FBF und in die Tiptel eingetragen, aber ich blicke nicht durch. Es gibt da noch interne MSN; der interne S0-Bus muss auch eine interne MSN bekommen, usw. usf. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiptel und die FBF in unterschiedlichen Räumen untergebracht sind, es geht nicht so einfach irgendwas mal testweise umzustecken und auszuprobieren.
Wenn ich ein paar Tipps von euch bekomme, würde ich die beiden Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von Neuem anfangen zu konfigurieren. Voraussetzung dafür ist aber zunächst die korrekte Verbindung der Buchsen untereinander ... deshalb bitte ich um Hilfe.
Viele Grüße.