[Problem] FBF7270 und ISDN-Anlage verbinden und konfigurieren - Bitte um Hilfe

ploieel

Aktives Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2005
Beiträge
1,890
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Hallo,
ich bitte die Telefon-Experten unter euch um einige Ratschläge.

Hier ist eine FBF 7270 und eine Tiptel 811. Die FBF kriegt das VDSL über LAN1 von einem Modem, das funktioniert prima. Am DSL/Tel.-Anschluss ist das lange Ende des Y-Kabels, dessen schwarzes Ende in einer ISDN-Dose steckt. Die Dose ist mit der internen S0-Buchse der Tiptel verbunden. Auf diesem Weg kommen Telefaxe an, auch das funktioniert.

Die externe S0-Buchse des Tiptel ist am NTBA angeschlossen, hierüber wird mit 8 analogen Telefonen telefoniert. Auch das funktioniert.

Nun zum Problem:
ich komme insgesamt mit den Anschlüssen nicht zurecht. Irgendwann vor vielleicht 10 Jahren habe ich da noch durchgeblickt, heute eben nicht mehr.
Die FBF 7270 hat zwei ISDN-Buchsen, die Tiptel ebenso. Welches Kabel muss zweckmäßigerweise wo rangesteckt werden, um danach den Konfigurationsaufwand übersichtlicher zu machen. Wo müssen welche MSN eingetragen werden? Von der Telekom liegen 10 MSN vor, die habe ich in die FBF und in die Tiptel eingetragen, aber ich blicke nicht durch. Es gibt da noch interne MSN; der interne S0-Bus muss auch eine interne MSN bekommen, usw. usf. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tiptel und die FBF in unterschiedlichen Räumen untergebracht sind, es geht nicht so einfach irgendwas mal testweise umzustecken und auszuprobieren.

Wenn ich ein paar Tipps von euch bekomme, würde ich die beiden Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von Neuem anfangen zu konfigurieren. Voraussetzung dafür ist aber zunächst die korrekte Verbindung der Buchsen untereinander ... deshalb bitte ich um Hilfe.

Viele Grüße.
 
Ich würde es umgekehrt machen: ich würde die Fritzbox mit dem NTBA verbinden und die Tiptel-Anlage mit dem internen S0 der Fritzbox. Vorteil: die über die Tiptel-Anlage geführten Extern-Gespräche können von der Fritzbox mittels Wahlregel nach Bedarf über ISDN oder über VoIP geroutet werden.

Damit das funktioniert, muss der Telefonzweig des Y-Kabels der Fritzbox mit dem NTBA verbunden werden. Der externe S0 der Tiptel-Anlage wird an den internen S0 der Fritzbox angeschlossen.

Wenn Interngespräche ausschließlich über die Tiptel laufen, sind die internen MSNs der Fritzbox (51...58) irrelevant und müssen nirgendwo konfiguriert werden. Es müssen nur die externen MSNs in der Tiptel-Anlage eingetragen werden. Wenn das Fax an der Fritzbox angeschlossen ist, kann die Fax-MSN in der Fritzbox und die restlichen externen MSNs in der Telefonanlage eingetragen werden.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Hallo mikrogigant,
habe die Verdrahtung mal noch nicht geändert, weil:
VOIP benutze ich nicht, telefoniert wird über ISDN, demnach ist die Wahlregel-Funktion für mich nicht relevant. Als FAX benutze ich die FBF-interne Faxfunktion.

Habe heute mal testweise ein DECT-Telefon an der FBF angemeldet und eingerichtet, damit kann ich sowohl intern als auch extern telefonieren. Nun bleibt nur noch ein kleines Problem übrig:
der FBF-interne Anrufbeantworter. Er kann bis jetzt lediglich über das direkt an der FBF angemeldete DECT-Telefon abgefragt werden. Ich kriege es nicht hin, über die Tiptel den AB abzufragen. **600 nimmt die Tiptel nicht, weil sie nicht weiß, dass ** eine "Route" zur FBF sein soll ...Was muss ich dabei beachten; hast Du bitte noch einen Tipp dazu?

Vielen Dank und viele Grüße.
 
Die FritzBox hängt mit ihrem externen Anschluss an der TK. Bei der **600 handelt es sich um eine internen Rufnummer der FritzBox, die von außen logischerweise nicht erreichbar ist. Mit **600 lässt sich der AB nur mit der FritzBox nachgeschalteten Geräten abfragen. Also mit an der TK anschlossenen Telefonen erst, wenn diese mit ihrem Amtsanschluss an der FritzBox hängt. Ansonsten lässt sich das nur mit Fernabfrage erreichen. Dazu muss aber bei jedem Abruf die PIN eingegeben werden. Dazu ist dann eben die interne MSN der FritzBox anzurufen und warten, bis der AB dran geht. Und dann die ganz normale Fernabfrageprozedur.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo Telefonmännchen,
OK, die Fernabfrage haut hin und funktioniert.

Weil aber so der Gesamtzustand für mich (und vor allem für meine Frau) doch etwas unbefriedigend ist, möchte ich nun dem Vorschlag von mikrogigant folgen und die Verdrahtung ändern. Also die FBF ans NTBA und dann die Tiptel an FonS0 der FBF.
Wie ich oben schon schrieb, ist die Tiptel und das NTBA in einem anderen Raum als die FBF. Ich habe zum testen "fliegend" ein langes Netzwerkkabel gelegt. Aber ohne das Y-Kabel von AVM, was zur Box dazugehört, funktioniert das nicht. Kann man evtl. das lange graue Ende (oder auch das schwarze Ende) dieses Y-Kabels mittels einer 1:1-RJ45-Kupplung mit dem langen Netzwerkkabel verbinden, oder was sollte man tun? Man muss etwas basteln, aber was ...

Danke und viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.