Hallo,
langsam verzweifel ich. Ich versuche die Fakten mal so schnell wie möglich aufzuschreiben:
Ich habe ein Netzwerk 192.168.2.0. Hier wird die FritzBox als IP-Client (über Port A) angemeldet. Ich habe ein weiteres Netzwerk 192.168.100.0, welches über die Fritzbox mit Internet gespeist werden soll. Das ist weiter nicht tragisch. Tragisch wird es erst, wenn ich die Fritzbox einerseits als DHCP-Client im Netzwerk 192.168.2.0 haben will und auf der anderen Seite einen DHCP-Server für das Netzwerk 192.168.100.0 brauche.
Derzeit habe ich die Krüppellösung, dass ich zwischen den zwei Netzwerken einen Billig-Router (mit DHCP-Server) habe und die FritzBox als AccessPoint und Telefonadapter im Netzwerk 192.168.100.0 als Client angemeldet ist. Jedoch will ich den Router durch die Fritzbox ersetzen. dann hab ich nämlich einen Hop weniger und meine Freundin einen Router mehr ;-).
lg,
Pace
langsam verzweifel ich. Ich versuche die Fakten mal so schnell wie möglich aufzuschreiben:
Ich habe ein Netzwerk 192.168.2.0. Hier wird die FritzBox als IP-Client (über Port A) angemeldet. Ich habe ein weiteres Netzwerk 192.168.100.0, welches über die Fritzbox mit Internet gespeist werden soll. Das ist weiter nicht tragisch. Tragisch wird es erst, wenn ich die Fritzbox einerseits als DHCP-Client im Netzwerk 192.168.2.0 haben will und auf der anderen Seite einen DHCP-Server für das Netzwerk 192.168.100.0 brauche.
Derzeit habe ich die Krüppellösung, dass ich zwischen den zwei Netzwerken einen Billig-Router (mit DHCP-Server) habe und die FritzBox als AccessPoint und Telefonadapter im Netzwerk 192.168.100.0 als Client angemeldet ist. Jedoch will ich den Router durch die Fritzbox ersetzen. dann hab ich nämlich einen Hop weniger und meine Freundin einen Router mehr ;-).
lg,
Pace