FBF WLAN mit Kabel Deutschland

Boenke

Neuer User
Mitglied seit
26 Apr 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich will demnächst Kabel Highspeed/Phone beziehen und besitze noch eine FBF WLAN. Habe zwar schon einiges hier gelesen, bin aber leider immer verwirrter.
Ich will eine WLAN-Verbindung zwischen FBF und PC rein zum Surfen herstellen, VoIP wird nicht benötigt, da die Flatrate für Telefonie mitgebucht wird.
Erstmal was grundsätzliches. Ist eine verbindungsfreie WLAN-Verbindung bei ca. 6 m Entfernung durch eine Wand mit der FBF-WLAN und Fritz USB-Stick gewährleistet?
Und dann brauche ich natürlich noch eine Beschreibung zur Konfiguration der FBF. Da ich auf dem Gebiet absoluter Newbie bin, bitte so ausführlich und einfach wie möglich oder ein Link zu einer guten Beschreibung.

Vielen Dank für Eure Mühe, Boenke
 
Moin Boenke,
willkommen im Forum.

verbindungsfreie WLAN-Verbindung
Du meinst sicher störungsfreie WLAN-Verbindung, oder? :)
Eigentlich sollte auf die Entfernung und mit einer einfachen Wand (KEIN Stahlbeton) eine stabile WLAN-Verbindung aufgebaut werden können, es kann aber durch irgendwelche Störungen auch zu Problemen mit dem WLAN kommen. Ob es wirklich klappt, zeigt erst ein Test.
Ich rate übrigens grundsätzlich zu kabelgebundenem LAN, das erfordert zwar wesentlich mehr Verlegeaufwand, ist aber wesentlich stabiler und schneller.

Hier ein Link zu einer guten Beschreibung. Ist die Anleitung von AVM. Außerdem hat die FBF eine ausgezeichnete Hilfe eingebaut, die den Namen auch verdient.
 
Hallo nochmal,

vielen Dank erstmal!!!!
Aber im Handbuch finde ich nicht wirklich konkretes über die FBF WLAN bei Betrieb an einem Kabelmodem. Habe aber inzwischen vom AVM-Support einige Infos bekommen. Dazu habe ich aber noch Fragen. Ist es zwingend notwendig, vor Aktualisierung der Firmware und Konfiguration die FBF mit dem Kabelmodem und mit dem PC per USB zu verbinden? Werde wohl Schwierigkeiten haben, den PC per Kabel an die FBF anzuschliessen, weswegen ich ja WLAN nutzen will.
Vergibt Kabel Deutschland feste IP-Adressen, oder kann ich diese automatisch über DHCP beziehen?
Erwartet Kabel Deutschland eine MAC-Adresse, oder kann ich das betreffende Feld freilassen?
Noch etwas: Wie schon erwähnt werde ich auch eine Phoneflat haben. Das Kabelmodem wird etwa 5 m entfernt von FBF WLAN und analogem Faxtelefon und Anrufbeantworter stehen. Der PC befindet sich in einem anderen Zimmer (deshalb WLAN). Welche Verkabelung wäre am sinnvollsten?
Bitte habt Geduld mit mir und helft weiter.

Vielen Dank, Boenke
 
Boenke schrieb:
Vergibt Kabel Deutschland feste IP-Adressen, oder kann ich diese automatisch über DHCP beziehen?
nein keine festen IP-Adressen, IP muß per DHCP angefordert werden

Boenke schrieb:
Erwartet Kabel Deutschland eine MAC-Adresse, oder kann ich das betreffende Feld freilassen?

Wenn dein ISP nur eine bestimmte MAC zulässt, kannst du da diese eintragen, ansonsten wird die der FBF genutzt.

Bei KD reicht es aus das Kabelmodem mal eine Minute vom Strom zu trennen, es ist kein Eintrag nötig.
 
Fritz!Box hinter Kabelmodem

Grüss Euch alle...
also ich kann nur mitteilen, dass bei mir die 7050 am besten mit der (FRITZ.Box_Fon_WLAN_7050.14.04.03-3452.image) "Beta-Version" hinterm Kabel-Modem läuft. --- Nie ein Problem

;-)
 
Moin,
habe die 7050 mit Version 04.01 hinter Kabelmodem und läuft auch.

AirP
 
Bitte keine Meldungen "Bei mir funktioniert's!" mehr - es ist bekannt, dass es funktioniert. Danke.
 
@Ghostwalker

wollte nur darauf hinweisen, dass es auch mit der 04.01er Version gut funktioniert.
Nur für den Hintergrund, dass man das Updaten auf eine Beta scheut. Ich warte als Neuling lieber auf die Final, damit ich nichts "kaputtmache". :rolleyes:
 
Boenke schrieb:
Da ich auf dem Gebiet absoluter Newbie bin, bitte so ausführlich und einfach wie möglich oder ein Link zu einer guten Beschreibung.

Suchst du noch eine gute Beschreibung zum Betrieb an einem Kabelmodem? Wenn ja, guckst du hier.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.