FBF wlan mit Annex-A-Patch in Frankreich tut nicht

khmer

Neuer User
Mitglied seit
3 Jun 2006
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moijn,

ich versuche hier in Frankreich eine deutsche FBF wlan zum Laufen zu bringen. Sie stammt wohl aus einem AOL-Vertrag und hat den Firmwarestand 08.03.91.

Als Anfänger hab ich intensiv hier im Forum gelesen und den Patch auf Annex A vorgenommen, die bei anderen „Franzosen“ funktionierenden ATM Einstellungen VPI 8, VCI 35, PPoE und auch die automatische Erkennung ausprobiert.

Es hilft nichts, Power blinkt nur, DSL Verbindung funktioniert nicht.

Die Steckerbelegung: Am frz Filter (Splitter) sind nur die beiden inneren Pins belegt, mein Kabel verbindet sie mit den beiden inneren Pins des DSL-Eingangs der FBF, war hier auch schon mal als richtig beschrieben.

Als funktionierende Firmware wurde hier meist 08.03.90 genannt, ist das älter als die installierte 08.03.91 oder ist diese .91 eine AOL Version? Ich hab die Systematik nicht verstanden und neuere Versionen sollen ja nicht mehr zu patchen sein.

Wo kann ich diese 08.03.90 downloaden? Im Forum hab ich sie nicht gefunden und sonst auch nirgends.

Oder sollte ich eher die aktuelle 08.04.01 probieren, kann die noch funktionieren, hat jemand Erfahrung?

Es gibt bei AVM auch ein englischsprachiges Recovery-Image für Annex A. Ist das nur für die ins Ausland verkaufte Annex-A-Hardware gedacht oder wäre das auch einen Versuch wert? Hier meinte ja jemand, damit würde die Patcherei überflüssig.

Ganz wichtig: Wie kann die installierte Firmware vor weiteren Experimenten gesichert werden?

Danke vorab!
 
Hallo,

zeigt deine Box den irgendetwas an, z.B. ob überhaupt eine Verbindung zum nächsten Knoten besteht?

Ich hatte auch in Frankreich bei einer Firmware (bei der 7050) das Problem, dass er zwar auf "Training" umschaltet, und dann werden auch die entsprechenden DSL-Gegenstellen angezeigt, er aber dann doch keinen Connect bekommt.

Sprint deine Box denn auf Training und zeigt die Gegenstelle an?

Gruß,
stevi2312
(Cegetel, Department 57)
 
Hi stevi2312,

Das Fritz-Startcenter meldet sich mit "keine Synchronisation/ Kabel nicht verbunden".

ich bin blutiger Anfänger und weiß nicht, wie ich sehen kann, ob Verbindung zum nächsten Knoten besteht - lt Beschreibung soll power dauerhaft leuchten wenn die DSL Verbindung erkannt wird, beim bislang benutzen Modem Thomson Speed Touch ist das auch so. Wo ist Training zu sehen? Ich benutze die Webschnittstelle, von Telnet hab ich keine Ahnung....

In der Webschnittstelle wird angezeigt keine DSLverbindung.

Kannst Du mir auch zu den anderen Fragen was sagen?
- Systematik der Firmware Versionen
- wo gibts alte Versionen zum download
- wie geht Sicherung der installierten Firmware vor weiteren Experimenten
- wofür ist das recovery Annex A gedacht

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo khmer

Habe gleich mal ein paar Fragen an Dich

1. Welche FritzBox hast du den?
2. Wo genau hast du den Splitter angeschlossen ( zwischenTelefon oder Modem)?
3. Welchen Splitter hast du denn ( einen Deutschen oder einen von Frankreich)?


Hartl
 
Hi Hartl,

1) FBF wlan ohne Nr,
2-3) der französische Filter (Splitter) sitzt richtig, weil mit dem Thomson Modem ja alles funzt.

Grüße aus F
 
Hi,

2 freundliche ip-ler haben mich mit 08.03.90 versorgt, es ist aufgespielt, Annex A eingestellt, aber es geht noch immer nicht.

Mit der Verkabelung hab ich folgendes rausgefunden:

Die so oft wiederholte Meinung am RJ45 Stecker für DSL Eingang müßten die beiden mittleren Pins belegt sein, bezweifele ich für die FBF wlan. Es scheinen die beiden äußeren zu sein!

Der FBF liegt ein Adapterstecker TAE-RJ45 bei. Mit einem Druchgangsprüfer kann man feststellen, daß die beiden TAE Kontakte auf die äußeren RJ45 Pins geleitet werden. Aber auch folgende, umständliche Verkabelung bringt kein Signal zur FBF: ADSL Filterausgang RJ12 (mittlere Kontakte beschaltet) -> RJ12-Kabel-TAE Buchse -> Fritz TAE-Adapter auf RJ45 -> RJ45 Kabel -> in FBF RJ45 DSL Eingang.

Kann es dabei zu viele Übergangswiederstände geben?

Vorerst bin ich mit meinem (Laien-) Latein am Ende.

Hoffentlich hat noch jemand eine Idee, ich weiß nicht mehr, was ich noch probieren könnte.

Grüße
khmer
 
Hallo khmer

wenn du mir nicht sagst was und wie und warum du was gemacht hast und welche Fritzbox du hast. Kann ich dir leider nicht helfen helfen.

1. Der FBF liegt ein Adapterstecker TAE-RJ45 bei
: Antwort Der ist auch führ das Telefon gedacht und nicht für das DSL signal.

Schau doch bitte auf die Unterseite von deiner Fritzbox. Normal steht da welche du hast . 7050 oder 7170 oder 5050

Danke
 
Kann auch ganz einfach sein, daß Du zu weit von der Vermittlungstelle weg bist. Ein auf "Annex A" getrimmtes "Annex B"-Gerät läuft nur bei guten Leitungen. Teile uns mal Dämpfungswerte und SNR mit die dir das Thomson anzeigt. Hilfreich wäre auch die Distanz zu deiner VS, die du hier herausfinden kannst: http://www.degrouptest.com/
 
Danke, war ein prima Tip mit dem Link zur Site dégroupage. Hatte schon mal eine, die mir auch die Entfernung zur Vermittlung anzeigte, aber nicht so ausführliche weitere Informationen.

Die Entfernung zu meiner Vermittlungsstelle HUN57 ist 2906m bei 39,46db Dämpfung, sind immerhin bis zu 7993 kbps möglich, davon krieg ich bei Nordnet 2432/160 kbps wie das Thomson Modem zeigt.

SNR? Signal-noise-ratio?
Thomson zeigt: Output Power (dBm) up/down = 11.0 / 19.5, noise margin 29.0/25.0 db, attenuation 26.0/48.5 db.

Ich hatte außerdem gehofft beim Modem ablesen zu können, welche ATM Parameter die FB braucht, aber da ist keine Kapselung zu sehen und ob bridging 0/35 8/35 die Parameter VPI/VCI sind, weiß ich auch nicht.

Güße
khmer
 
Zuletzt bearbeitet:
hartl schrieb:
Hallo khmer

wenn du mir nicht sagst was und wie und warum du was gemacht hast und welche Fritzbox du hast. Kann ich dir leider nicht helfen helfen.

1. Der FBF liegt ein Adapterstecker TAE-RJ45 bei
: Antwort Der ist auch führ das Telefon gedacht und nicht für das DSL signal.

Schau doch bitte auf die Unterseite von deiner Fritzbox. Normal steht da welche du hast . 7050 oder 7170 oder 5050

Danke

Hi Hartl,

Du hast recht:
1) Der Adapter ist fürs Telefon.
2) DU kannst mir wahrscheinlich nicht helfen.

Die kleine FBF wlan hat KEINE NR! Sieh nach auf der AVM site.

Was ich gemacht hab steht oben. (Wer lesen kann hat Vorteile und wer die Geduld aufbringt, zu Lesen bevor er drauflos fragt, noch viel mehr Vorteile.)

Warum? Was soll ich Dir da antworten? Hast wieder recht, was will ich überhaupt mit einer FBF? Laß ich's einfach, dann hab ich die Probleme auch nicht, gell. Nur weil ich die FBF gewonnen hab, muß ich sie ja noch lang nicht anschließen.

Take it easy, is halt heiß da in Brasilien.
:rock:
 
bitte nicht streiten!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.