FBF mit internem S0-Bus ohne TK?

cneumair

Neuer User
Mitglied seit
15 Apr 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Liebe FBF-Spezialisten,

ich kann leider kein Thema zu meinem Anliegen finden, und auch die AVM-Website ist nicht besonders aufschlussreich.

Wieso kann ich eigentlich an "Fon S0" (d.h. an den internen S0-Bus) nur ein Telefon bzw. nur eine TK anschließen? Ist das kein Mehrgeräteanschluss, d.h. kann ich nicht einfach (wie beim NTBA oder dem internen s0-Bus einer TK) alle Telefone parallel hinhängen und an den Enden terminieren?

Danke im Voraus für Eure Mühe!
 
Bitte beachte, dass an der FB nur ein Telefon ohne Stromversorgung hängen darf. Bei mehreren Telefonen kann ein NTBA als "Netzteil" benutzt werden, dazu gibts hier im Forum auch Beiträge.
 
Du kannst die FBF auch direkt an einen fest verlegten S0 Bus anschließen, dabei ist zu beachten, dass der Bus an der FBF terminiert ist, so dass die Box an einem Ende des Bus angeschlossen werden muss, wobei dort keine zusätzliche Terminierung eingebaut sein darf.

Welche Box hast Du? Anscheinend unterscheiden sich die S0 Busse in der Qualität. Während ich an der 7170 ohne weiteres mit einem Y-Adapter (wie in der FAQ beschrieben) zwei Endgeräte anschließen kann (eines mit Stromversorgung, eines ohne), funktioniert diese Kombination an einer 7050 nicht.
Vielleicht ist dort auch der S0 defekt? Glaube ich aber eigentlich nicht.
 
lone star, chked, florianr: Herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!

florianr: Ich habe mir die Anlage noch nicht gekauft, in Frage kommt aber wohl eine (gebrandete) 7170. Ich möchte die Anlage im Keller unterbringen, daher ist es nicht praktikabel, sie an das Ende des Bus zu hängen.

Im Moment ist das NTBA in der Mitte des korrekt terminierten Bus (Freiluftverdrahtung an den Steckklemmen), und die Abschlusswiderstände des NTBA sind deaktiviert.

Es müsste aber wohl ohne Probleme funktionieren, die beiden Enden des Bus zu terminieren. Wenn es Probleme gibt, kann ich doch einfach die Abschlusswiderstände auf der FBF auslöten, damit nicht noch mehr Leistung verbraten wird (zus. zu den 2*(100|100) ohm an den Enddosen)?

Bei so einem Y-Kabel werden doch einfach alle 4 Adern jeweils an den 3 Buchsen parallel geschalten, oder?
 
cneumair schrieb:
Es müsste aber wohl ohne Probleme funktionieren, die beiden Enden des Bus zu terminieren. Wenn es Probleme gibt, kann ich doch einfach die Abschlusswiderstände auf der FBF auslöten, damit nicht noch mehr Leistung verbraten wird (zus. zu den 2*(100|100) ohm an den Enddosen)?
keine Ahnung, ob das geht, aber wenn Du die Widerstände nicht entfernen kannst und die Box in die Mitte hängst sind Probleme vorprogramiert, das würde ich nicht machen.

Bei so einem Y-Kabel werden doch einfach alle 4 Adern jeweils an den 3 Buchsen parallel geschalten, oder?
Ja, aber die machen eben oft Probleme.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.