FBF Kurzwahl aus ISDN-TK-Anlage verwenden

obiwangi

Neuer User
Mitglied seit
25 Dez 2005
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin, Moin!
Ich habe an meiner FBF 7270 am S0 eine Auerswald 4306 laufen.
Wenn ich **7xx für eine FBF-Kurzwahl wähle gibt es nur ein piep-piep-piep...

Meine Suche war bislang nicht erfolgreich - also die richtigen Suchbegriffe zu dem bestimmt schon mal besprochenen Thema würden mir schon helfen ;)

Vielen Dank
 
Versuch mal *#**7xx zu wählen, du must nämlich an der ISDN vorbei um an die Kurzwahl zu kommen. Klappt das nicht, such mal nach Keypad.
 
Danke für den Tipp. Habe auch entsprechende Hilfen gefunden.
Leider funktioniert weder *#**7xx (piep-piep bereits nach dem ersten *) noch 0**7xx (auch hier piep-piep nach dem ersten *).
Ich hatte auch vermutet, dass 0**7xx bereits ausserhalb der Auerswald ist (Freizeichen ist ja hörbar).
Ich werd' noch ein wenig Richtung Auerswald forschen ;)
 
Ich habe das mit der Kombination Auerswald 4308/Fritzbox 7050 nicht geschafft, ebensowenig wie die Tastencodes zum Ein/Ausschalten von WLAN.
Aber die Auerswald hat ja selbst 200 Kurzwahlspeicher.
 
Ich habe das mit der Kombination Auerswald 4308/Fritzbox 7050 nicht geschafft, ebensowenig wie die Tastencodes zum Ein/Ausschalten von WLAN.
Aber die Auerswald hat ja selbst 200 Kurzwahlspeicher.

Die 200 Speicher von Auerswald sind zwar OK, aber ich habe auch noch 3 DECT-Telefone an der FBF, daher würde ich gerne nur EIN gemeinsames Telefonbuch benutzen.;)
 
Hallo obiwangi,
Ich werd' noch ein wenig Richtung Auerswald forschen ;)
Nur da wirst Du fündig, das ist allein ein Problem der Auerswald und/oder der angeschlossenen Telefone. Aber das Problem muß lösbar sein, das kann die Auerswald sicher. Suche mal, wie Du Keypad-Befehle ins Festnetz bekommt. Da gibt es garantiert einen Befehl, wie Du umschaltest, ob *, # und sonstige Zeichen lokal, also in der Auerswald, ausgewertet werden oder ob sie ans Festnetz, also in diesem Fall an die Fritzbox weiter gegeben werden.

Grüße, Werner
 
Wie bereits an anderen Stellen erwähnt (im Auerswald-Forum hier stehen einige Postings/Antworten dazu), interpretiert ein COMpact/COMmander Anlage die Sequenzen mit zwei aufeinanderfolgenden # oder * selbst, wenn dies direkt nach Amtholung eingegeben wird. Bisher kenne ich nur den Trick, durch Verwendung einer anderen Dummysequenz diese Interpretation zu unterdrücken.

Beispiel: 0 (Amt) + *11# (Festnetz) + **xxx (eine Sequenz mit ** oder ##).

--gandalf.
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,542
Neuestes Mitglied
August51
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.