wichard schrieb:
Subnet: 255.255.255.0
Nur, um auf die FBF zuzugreifen, benötigst Du eigentlich keine DNS-Einstellung. Wenn Du unbedingt was eingeben möchtest, nimm hier auch die "Notfall-IP" der FBF: 192.168.178.254.
Gruß,
Wichard
Danke, Wichard ! Danke, Frank !
Nachdem ich dem Laptop die IP 192.168.178.2 gegeben hatte, bin ich mit der o.a. Notfall-IP wieder ins Menu der FBF gekommen,
konnte dort die bisherige DNS-Einstellung 192.168.1.1 ersetzen durch
die im Vigor unter Online-Status angebenen Primary DNS und Secondary DNS
( 217.237.xxx.xxx )
Nun konnte ich auch, den früheren Hinweisen Franks folgend, im FBF-Menü unter "Internet-Telefonie" "Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten" aktivieren, und zwar mit 1 Min., wie von Frank vorgeschlagen.
Im Vigor habe ich nach den genannten Portfreigaben vermutlich alles richtig eingestellt(?), die Firmware ist übrigens die 2.57 = aktuelle Version.
In der Fritzbox steht jetzt unter Internet-Zugangsdaten:
Zugang über Lan A / WAN
IP 192.168.1.3x
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.1.1
Prim. DNS 217.237.151.xxx
Sek. DNS 217.237.150.xxx
Weiteres:
keine Portfreigaben
keine besonderen Einstellungen bei Telefonie oder sonstwo (?)
In der Übersicht der FBF steht jetzt: Lan A, B aktiv, DSL deaktiviert,
FBF benutzt direkte IP-Verbindung zu Internetanbieter, IP: 192.168.1.xx,
FBF verfügt über Anmeldedaten zu Internettelefonieanbieter,
Rufnummern: 3 verschiedene ( die Haupt-MSN sowie 2 weitere InternetRufnummern ) sind mit Status "Registiert" angeben.
Dann sollte jetzt alles richtig sein?
Was mich wundert: Der Laptop, der an der FBF hängt, hat mit IP 192.168.178.2 Zugriff auf die FBF, nur dann, aber weder mit dieser IP noch mit der normalen IP 192.168.1.xx kann ich ins Internet...
Und zu Telnet: Der Befehl im Dos-Fenster bringt auf beiden Rechnern ( Laptop, der an der FBF hängt, egal mit welcher IP, und auf Desktop direkt am Router) die Meldung: Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbinden fehlgeschlagen"
Nach dem ganzen habe ich ´mal ein Telefon an die FBF angeschlossen und hatte nach dem Wählton leider Totenstille in der Leitung. Nur die von der FBF ins Festnetz umgeleiteten Anrufe auf Handynummern funktionieren... Reset von Router und Fritzbox haben nichts geändert.
Was habe ich übersehen? Manchmal sind es ja ganz banale Dinge... ( falsch verkabelt??)
Das rote mitgelieferte Lan-Kabel habe ich zwischen FBF Lan-A und einem der Lan-Ausgänge des Vigor, das Telefon (Siemens Gigaset C2) hängt am Eingang F der FBF, ferner ist die FBF für Festnetzgespräche ( gem. Ausnahmeregeln in FBF ) mit einem der Tel.Eingänge der DETEWE Quicknet ISDN verbunden. Die Festnetzverbindung funktioniert auch, wie gesagt...
Beste Grüße,
Frank (G) aus Duisburg