FBF 7170 WLAN Durschsatz LAN/I-Net?

starfight

Neuer User
Mitglied seit
11 Apr 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe hier ein komisches Phänomen das ich gerne mal mit euch diskutieren wollte.

Folgende Geräte-Konfig:

- FBF 7170 mit FW 29.04.40 (hab's auch mit der neuen .44 Beta probiert)
- Desktop mit LAN-Kabel an FB
- Laptop wahlweise mit WLAN (Intel 220BG Onboard) oder LAN an FB
- DSL 6000
- Auf den Rechnern ist die gleiche Firewall und Virenscanner installiert

Das WLAN der FB ist WPA2-verschlüsselt, Mode g+b, g++ & WMM aktiviert mit 6% Sendeleistung (die Geräte stehen nur 2m auseinander, mit 100% ändert sich nichts). Der Laptop ist mit 54 Mbit verbunden.

So nun zum Phänomen:

Ich habe mal ein paar Speedtests gemacht und folgende Werte gemessen:

Mit normalem LAN-Kabel:

Desktop <-> LAN <-> FB <-> Internet: ca. 740 KB/s alles OK! :)
Laptop <-> LAN <-> FB <-> Internet: ca. 740KB/s alles OK! :)
Laptop <-> LAN <-> Desktop (Win-Dateifreigabe) ca. 9000KB/s: alles OK! :)

Jetzt über WLAN:

Laptop <-> WLAN <-> Desktop (Win-Dateifreigabe) : ca. 1600 KB/s alles OK! :)
Laptop <-> WLAN <-> FB <-> Internet: ca. 370KB/s ??? :confused:

Warum bleibt beim Internetzugriff über WLAN nur noch die Hälfte der möglichen Bandbreite übrig, wenn dagegen im lokalen Netz der Durchsatz i.O. ist? :noidea:

Flaschenhals durch Firewall/Virenscanner auf dem Laptop oder FB kann es ja eigentlich nicht sein, da es mit LAN-Kabel ja super läuft, oder?

Hat einer von euch ne Idee?

Thx,
Starfight
 
Hallo,

starfight schrieb:
Flaschenhals durch Firewall/Virenscanner auf dem Laptop oder FB kann es ja eigentlich nicht sein, da es mit LAN-Kabel ja super läuft, oder?
Doch, das kann durchaus sein, dass so eine Software in Verbindung mit einem WLAN Treiber mehr Ärger macht, als bei einem LAN Anschluss. Die Intel Treiber müssen in Software verschlüsseln und bremsen folglich bei WPA/WPA2 den Verkehr zwangsläufig stark aus.

starfight schrieb:
Warum bleibt beim Internetzugriff über WLAN nur noch die Hälfte der möglichen Bandbreite übrig, wenn dagegen im lokalen Netz der Durchsatz i.O. ist?
  • Möglicherweise, weil die RWIN Werte auf dem WLAN Netzwerkinterface nicht stimmen: Howto: Geschwindigkeitsprobleme ins Internet
  • Möglicherweise gibts ein WLAN Problem:
    • Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
    • Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
    • Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
    • "Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
    • Die Sendeleistung variiert?
    • Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
    • Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
    • Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
    • Den g++ Modus deaktiviert?
    • Die drei Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b) ?
    • Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
    • Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
    • Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
    • Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreihe Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
    • Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
    • Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
    • Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
    • Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

frank_m24 schrieb:
Doch, das kann durchaus sein, dass so eine Software in Verbindung mit einem WLAN Treiber mehr Ärger macht, als bei einem LAN Anschluss. Die Intel Treiber müssen in Software verschlüsseln und bremsen folglich bei WPA/WPA2 den Verkehr zwangsläufig stark aus.

Das ist schon klar, deshalb habe ich es auch mal ohne Firewall und Virenscanner versucht. Dabei aber die gleichen Werte gemessen. Ich denke wenn das das Problem gewesen wäre hätte ich ja keinen so starken Unterschied zwischen Zugriffen im lokalen Netz und Internet gefunden.

frank_m24 schrieb:
Möglicherweise, weil die RWIN Werte auf dem WLAN Netzwerkinterface nicht stimmen...

Yeah, das war's!! :D :D :D Hab den TCPOptimizer laufen lassen und einen Neustart später kam auch aus dem Internet die volle Bandbreite.

Vielen Dank,
Starfight
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,790
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.