- Mitglied seit
- 8 Sep 2006
- Beiträge
- 11
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen. Ich hab da ein kleines Problem...
Ich möchte meine Telefon Flatrate von 1und1 mit meinem ISDN Anschluß an einer T-Eumex 604PC HomeNet nutzen.
Folgende Situation:
Telefon 1 -> Hauptnummer
Telefon 2 -> Nebennummer
Fax
Telefon 1 ist die Hauptnummer und dort kommen in der Regel alle Anrufe an. Diese Nummer ist auch die VoIP Nummer von 1und1. Wenn auf dieser Nummer angerufen wird, dann klingeln alle 3 Telefone. Läuft bereits ein gespräch auf dieser Nummer so greift die Nummer von Telefon 2 und die beiden anderen Apperate klingeln. Des weitern ist es so das wenn ich die eigene Hauptnummer wähle das die beiden anderen Apperate klingeln. Von Telefon 2 wird nicht nach außen telefoniert, so das diese auch nicht relevant ist zum thema VoIP.
So sollte es sein:
Telefon 1 soll primär mittels VoIP telefonieren, aber wenn die DSL Verbindung abreißt dann soll wieder auf die bestehende ISDN Verbindung zurückgreifen.
Das Fax sollte wenn möglich auch über DSL senden.
Die bisherigen Funktionsweise, wie oben beschrieben, der T-Eumex sollte unverändert bleiben.
Fazit:
Die bisherige T-Eumex sollte also um VoIP für die Hauptnummer und ggf. für das Fax erweitert werden ohne die bestehende Fünktionsweise zu verändern.
BONUSFRAGEN:
In welchem Schaltschema schließe ich den NTBA, Splitter, FBF 7170 und der T-Eumex 604PC HomeNet an? Und mit welchem Kabel schließe ich die beiden S0 Ports zusammen? Geht da ein normales Netzwerk Patch Kabel? Und wie genau funktioniert die Technik mit den S0 Ports?
Bitte helft mir. Ich brauche umbedingt eure Hilfe zu lösung dieses Problems.
Thx
Ich möchte meine Telefon Flatrate von 1und1 mit meinem ISDN Anschluß an einer T-Eumex 604PC HomeNet nutzen.
Folgende Situation:
Telefon 1 -> Hauptnummer
Telefon 2 -> Nebennummer
Fax
Telefon 1 ist die Hauptnummer und dort kommen in der Regel alle Anrufe an. Diese Nummer ist auch die VoIP Nummer von 1und1. Wenn auf dieser Nummer angerufen wird, dann klingeln alle 3 Telefone. Läuft bereits ein gespräch auf dieser Nummer so greift die Nummer von Telefon 2 und die beiden anderen Apperate klingeln. Des weitern ist es so das wenn ich die eigene Hauptnummer wähle das die beiden anderen Apperate klingeln. Von Telefon 2 wird nicht nach außen telefoniert, so das diese auch nicht relevant ist zum thema VoIP.
So sollte es sein:
Telefon 1 soll primär mittels VoIP telefonieren, aber wenn die DSL Verbindung abreißt dann soll wieder auf die bestehende ISDN Verbindung zurückgreifen.
Das Fax sollte wenn möglich auch über DSL senden.
Die bisherigen Funktionsweise, wie oben beschrieben, der T-Eumex sollte unverändert bleiben.
Fazit:
Die bisherige T-Eumex sollte also um VoIP für die Hauptnummer und ggf. für das Fax erweitert werden ohne die bestehende Fünktionsweise zu verändern.
BONUSFRAGEN:
In welchem Schaltschema schließe ich den NTBA, Splitter, FBF 7170 und der T-Eumex 604PC HomeNet an? Und mit welchem Kabel schließe ich die beiden S0 Ports zusammen? Geht da ein normales Netzwerk Patch Kabel? Und wie genau funktioniert die Technik mit den S0 Ports?
Bitte helft mir. Ich brauche umbedingt eure Hilfe zu lösung dieses Problems.
Thx