FBF-7170 +3 ISDN-Telefone (Anruf-Signalisierung Fehlerhaft)

ralf2001

Neuer User
Mitglied seit
31 Mrz 2006
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich nutze folgende Geräte:

1) AVM-7170 (aktuelle Firmware)
2) Siemens Gigaset (ISDN-Funktelefon mit aktiver Stromversorgung)
3) ASCOM-Eurit 4000 (ISDN-Telefon mit aktiver Stromversorgung)
4) ASCOM-Eurit 20 (ISDN-Telefon OHNE Stromversorgung)
5) AVM-Fritz-Card ISDN V2

=> die ISDN-Geräte 2 bis 4 haben die gleiche MSN eingetragen

Beim gleichzeitigen Betrieb der Geräte 1 bis 3 habe ich keine Probleme. Wenn ich jedoch das Gerät 4 (ISDN-Funktelefon OHNE Stromversorgung) oder 5 (AVM-Fritz-Card ISDN V2) zusätzlich in die ISDN-Dose stecke, werden eigehende Anrufe nur einmal signalisiert und danach erstummen alle Telefone.
Der Anrufer hört jedoch weiterhin das normale Signal für eine nicht besetzte Leitung.

Ist nur das Gerät 4 (ISDN-Telefon OHNE Stromversorgung) angeschlossen, funktioniert die Anrufsignalisierung einwandfrei. Sobald eines der aktiven ISDN-Geräte zusätzlich angeschlossen wird, kommt es zu der o. a. Problemdarstellung.

Der Betrieb aller Geräte 2 bis 5 (also ohne Fritzbox) direkt am NTBA funktioniert einwandfrei.

?????????????????????????
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
?????????????????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dein S0-Bus vernünftig terminiert?
Du könntest es auch noch mit einem zusätzlichen NTBA (am Ende des S0) versuchen.

Zum Thema Terminierung eines S0 und zusätzlichen NTBA gibt es schon einige Beiträge hier im Forum. Allgemeine Informationen zu ISDN und S0 gibt es z.B. bei netzmafia.de.
 
Oha...

...ISDN-Funktelefon OHNE Stromversorgung...

Wie funkt denn das Telefon so .... ohne Strom mein ich? ;)

Dachte ausserdem immer, das Eurit 20 sei schnurgebunden ... :gruebel:
 
@ Rudat Net
NTBA am Ende vom So-Bus -warum nur am Ende es geht auch am Anfang
vom So-Bus ich hatte das gleiche Problem beim Zuschalten einer Eumex 100
auf den So-Bus der Fritzbox jedes mal wenn ich die Eumex parallel mit einem
Y-ISDN Adapter auf die Fritzbox aufgeschaltet habe waren alle ISDN-Telefone
tot. Komischerweise lief die Eumex vorher am NTBA einwandfrei. Schaltung sieht jetzt wie folgt aus und läuft seit 4 Tagen stabil.
PS Ich hoffe es klappt mit dem Hochladen
mfg Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
"Am Ende" war eigentlich nur ein Vorschlag, weil man dann die internen Abschlußwiderstände des NTBA für eine korrekte Terminierung direkt nutzen kann! ;)
 
Fehler in meiner Beschreibung korregiert:
- Eurit 20 ist ein Schnurtelefon

Die Terminierung am Ende des ISDN-Busses habe ich bereits integriert.

Wie soll ich das mit dem zusätzlichen NTBA testen? Kann der zusätzliche NTBA auch direkt nach der FBF-7170 angeschlossen werden oder muß der zwingend am Ende angeschlossen sein. Ich habe doch eine Terminierung aktiv!
Darüber hinaus ist mir nicht klar wie ich den zusätzlichen NTBA anschließen soll.

so z. B.??:
normales ISDN-Kabel aus irgendeiner ISDN-Dose raus in den NTBA-Stecker für den Hauptanschluß (da wo das Kabel vom Übergabelpunkt normalerweise angeschlossen wird) und das andere ISDN-Kabel vom NTBA-S0-Stecker direkt in das ISDN-Telefon ohne aktive Stromversorgung.
 
Ok, der NTBA ist natürlich nicht nur für die Terminierung wichtig, sondern sorgt - mit 230V~ Anschluß(!) - für eine stabile Stromversorgung des S0!

Natürlich kannst du den zusätzlichen NTBA auch direkt nach der FBF anschliessen. Einfach FBF -> NTBA -> dein S0-Bus.
Achte aber dann auf die Terminierungseinstellung des NTBA.
Imho darf der NTBA selber dann nicht terminiert sein!
 
Und zu der Frage "wie verbinden": Einfach ein ISDN-Patchkabel von der Fritz oder einer ISDN-Dose in eine der S0-Buchsen in dem NTBA. Diesen natürlich mit 230V verbinden, aber nicht mit den 2 Telekom-Anschlussdrähten (Amtsanschluss)!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.