FBF 7050 und Siemens Hicom 116 (nicht die E - der Vorgänger)

Wenn Du Glück hast und keine 1.0 Hardware bekommst kannst Du die bis auf Hipath V1.2 hochrüsten.
 
Hallo,

Seit einigen Tagen versuche ich an meine TK-Anlage die FBF 5050 zu installieren und möchte Euch dringend um Eure Hilfe bitten. Natürlich habe ich dieses und andere Beiträge ausführlich gelesen und die Vorschläge getestet, jedoch ohne Erfolg.

z.B.:
WolverineJR Di 09 Aug, 2005 11:26
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=23564&highlight=hicom

PaulFranz 04.08.05 um 01:33:29
http://www.telofax.de/cgi-bin/board/YaBB.pl?board=for4&action=display&num=1121464714

Mein Ziel:
- VoIP-Telefonie mit Endgeräten über TK-Anlage

Zur Ausstattung:
TK-Anlage
- Octopus E20-1 SW Version 2.01,
- sollte kompatibel sein zu Basis Hicom 100E
- Administrationsprogramm Fbzadmin Version 2.1
- ser. Schnittstelle zur Programmierung
- TK-Anlage funktioniert als Anlagenanschluß
- Endgeräte: System-Telefone und analoge Telefone
- 1x NTBA
- S0-Anschlüsse z.B. unter Nr. 30

FBF
- 5050 neuste SW v12.03.71
- Anlagenkopplung eingestellt

Konfiguration
- NTBA -> Octopus -> S0 -> FBF
- VoIP mit SipGate

Problemlos funktioniert VoIP mit analogem Telefon an FBF.
Der Haken scheint an der TK Anlage zu liegen, denn bisher konnte keine Einstellung erreichen, dass FBF über den S0-Bus Internet-Telefonie aktiviert.

Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, was ich an der TK-Anlage einstellen muss, um auf die FBF zu kommen.

Thanks a lot
 
@triathlet
ich habe FBF 7050 aber die Problematik ist vielleicht die selbe.

Vor der Version FBF 7050 14.03.71-1549 Beta funktioniert die FBF mit
den TEI's 0..63 einfach nicht, da feste TEI's nicht implementiert sind
(nur halbes Protokoll eingebaut).

Dynamische TEI's (64..126) sollten jedoch an einem Mehrgeräteanschluss keine Probleme bereiten.

Dynamische TEI's werden von der Netzwerkseite (FBF) zugewiesen. Feste TEI's werden am Endgerät
maunuel eingestellt. Ein Anlagenanschluss benutzt in der Regel feste TEI's (ich denke TEI 0).

Dieter
 
@triathlet

Hatte ich nicht heute schon eine gleichlautende Frage von einem anderen Thread abgetrennt?

Warum hängst Du Dich mehrfach an alte Beiträge dran, statt einfach mal neu zufragen?

Bitte hier weiter.

jo
 
Hi Jo,

danke für´s Einrichten des neuen Threads, war mir nicht sicher, ob das so einfach möglich ist.
 
Morgi schrieb:
also das mit dem TEI Wert stimmt. Ich bin Wartungstechniker bei dieser Firma :)

zur Speisung: Es gibt an Nebenstellenanlagen gespeiste und ungespeiste S0 Busse...den genauen Hintergedanken weis ich nicht sicher.
Es ist jedoch so dass z.b an ungespeisten Bussen , ISDN Modems z.b die von Elsa Probleme haben. Auch wissen wir nicht genau ob die FB Schicht2 Aktiv hält welches eine Anlage deines Typs eigentlich braucht, soweit ich mich erinnere.
AVM: Eine Aussage bezüglich der Reifezeit einer Banane wäre aufschlussreicher gewesen :)
Ich warte schon seit 2 Wochen auf eine technisch versierte Aussage. Leifer hatte ich , so scheit es mit entweder mit einem automatischen Mailbeantworter, oder irgendetwas anderes bei AVM zu tun.

Weißt du mittlerweile mehr ?
Hab das gleiche Problem, FritzBox 7050 & HiCom 116/4.
Bei mir ist bei TEI-Wert auf allen Ltg. 0 eingetragen, habe aber keinen Anlagenanschluss, da ich ja mit MSNs arbeite...
Kann das sein ?
 
sinus schrieb:
Mit den TEIs kannste machen was Du willst daran liegt es nicht. Es gab ein Upgade für die Anlage. Dafür musste ein prom getauscht werden. Das kann man aber nicht mehr bestellen.
Besorg Dir am besten ne 100E also ne 118 oder so.
Achte aber darauf das Du Idealerweise SW 2.2 bekommst. Dann gibt es keine Probleme.

Ist damit das sog. "Hochrüstbeipack V1.1" gemeint ?

Wenn ich das einbaue, kann die HiCom 116 dann dynamische TEIs ? (Also von 64-xx dynamisch von der FritzBox erhalten)

Viele Grüße,
Patrick
 
Pace schrieb:
Morgi schrieb:
Bei mir ist bei TEI-Wert auf allen Ltg. 0 eingetragen, habe aber keinen Anlagenanschluss, da ich ja mit MSNs arbeite...
Kann das sein ?

genau so ist es.
TEI 0 ist nicht unbedingt das Privileg eines Anlagenabschlusses.

Dieter
 
Also ich würd in die alte Kiste nicht mal mehr einen Cent stecken. Bei Ebay gibt es sehr günstig eine Hicom 150 E oder ähnliches. Die Endgeräte kann man weiterverwenden.
 
Siemens Hicom 116 und FritzBox 7050 - Lösung !!!

Also, PROBLEM GELÖST !!

Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung für alle, die immernoch nach dem heiligen Grahl suchen... :)
Problem: Siemens Hicom 116 an FritzBox 7050

Das Problem war, wie schon gesagt, der TEI-Wert.
Die Siemens Hicom 116 unterstützt nur feste TEIs, d.h. mann muss in der Konfiguration von Hand einen TEI-Wert zwischen 0 und 63 eingeben.
Falls man mehrere ISDN-Geräte am NTBA hat, muss quasi jedes Gerät eine andere TEI besitzen (So ne Art Adressierung).

Neuere Geräte unterstützen hierbei die automatische Zuweisung von TEIs, d.h. sie bekommen vom NTBA automatisch eine TEI zwischen 64 und 126 zugewiesen. An diesen Geräten muss man also keine TEI einstellen.

Das Problem bei der FritzBox ist nun, dass sie ja an ihrem S0-Ausgang das ISDN-Protokoll "emuliert". Dabei hat man bei AVM aber lediglich die automatischen TEIs zwischen 64 und 126 berücksichtigt.
Kommt nun ein Gerät mit einer festen TEI zwischen 0 und 63 an, kann die FritzBox nicht mit dieser TEI umgehen und das ISDN-Gerät funktioniert nicht.

Hier kommt nun die Firmware der FritzBox ins Spiel.
AVM sagt, dass sie bei dem kommenden Update die Unterstützung einbauen werden.
Es sind bereits verschiedene Beta-Versionen im Umlauf. Die neueste Beta, 14.03.71-1690, funktioniert jedoch nicht ! Anscheinend hat man bei dieser Beta die Unterstützung wieder raus gemacht.

Die Beta 14.03.71-1549 unterstützt jedoch feste TEIs zwischen 0 und 63 !!
(vielen Dank an dieser Stelle an KDieter)

Lösung: Einfach die Firmware 14.03.71-1549 einspielen, und es funktioniert ! (ich habe dabei die TEI an der Hicom 116 noch auf 63 gestellt, damit gehts auf jeden Fall)

Wer die Firmware will, PN an mich !

Viele Grüße,
Patrick
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.