Hallo,
ich habe in der letzten Woche VDSL25 geschaltet bekommen, mit dem Speedport 300HS und dem Speedport 701V läuft auch alles prima.
Da ich absolut kein WLAN brauche und meine ISDN Telefone nicht direkt an den NTBA anschließen möchte, würde ich gerne meine alte FBF 5050 weiterbetreiben. Also hab ich ein Firmwareupdate gemacht, um das interne Modem ausschalten zu können. Dann hab ich, wie im Thread 'Funktioniert: VDSL50 FBF7170 und X300T' beschrieben, mir FBEdit besorgt und den Absatz vlancfg hinzugefügt und zurückgespielt. Noch läuft's leider nicht.
Denn die Änderungen bei
pppoevlanauto=no --> yes (2x)
pppoevlanauto_startwithvlan = no ---> yes (2x)
default_tcom_vlan = 7 so lassen
konnte ich leider nicht machen, da es gar keine vlan Einträge gab ...
Kann's sein, dass die 5050 einfach zu alt für VDSL ist? Oder hab ich was vergessen?
Vielen Dank!
ich habe in der letzten Woche VDSL25 geschaltet bekommen, mit dem Speedport 300HS und dem Speedport 701V läuft auch alles prima.
Da ich absolut kein WLAN brauche und meine ISDN Telefone nicht direkt an den NTBA anschließen möchte, würde ich gerne meine alte FBF 5050 weiterbetreiben. Also hab ich ein Firmwareupdate gemacht, um das interne Modem ausschalten zu können. Dann hab ich, wie im Thread 'Funktioniert: VDSL50 FBF7170 und X300T' beschrieben, mir FBEdit besorgt und den Absatz vlancfg hinzugefügt und zurückgespielt. Noch läuft's leider nicht.
Denn die Änderungen bei
pppoevlanauto=no --> yes (2x)
pppoevlanauto_startwithvlan = no ---> yes (2x)
default_tcom_vlan = 7 so lassen
konnte ich leider nicht machen, da es gar keine vlan Einträge gab ...
Kann's sein, dass die 5050 einfach zu alt für VDSL ist? Oder hab ich was vergessen?
Vielen Dank!