FBF 5012 VoIP im LAN/ELMEG C88m/CS300

robojr

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
moin!

bevor ich anfange, konfigurationen zu besprechen, würde ich erst mal wissen, ob ich hier richtig wäre?

grundsätzlich soll die FBF zwischen die telefone und die Anlage, damit ausgehend VOIP möglich wird. Eingehend solls so bleibe wie´s ist (vorerst)

Vor der Anlage ist ein Anlagenanschluß mit 3 leitungen. Als Router ist jetzt eine 2. FBF5012 aktiv. VoIP funzt prima aushehend, nur ankommend siehts nicht gut aus, das Telefon klingelt nicht mehr und interne Funktionen geht auch nicht mehr. (Leitungstasten bzw. interne Gespräche)

Im Übrigen: wer kennt sich mit einem derartigen Szenario gut aus? Was könnte man noch optimieren?
 
Ja, du bist hier Richtig.
Anlagenanschluss wird recht lustig.

Aber erzähl uns mal was du gemacht hast.
 
Ich weis, das eine FBF5012 nicht am anlagenanschluß funzt. da ist diese eigentlich auch gar nicht angeschlossen, sondern an en internen S0 der Anlage... aber der Reihe nach:

Ausstattung zZ:
Anlagenanschluß Telekom, 3 Leitungen = (3 ntba)
IP = 1&1 Flatrate 6 MB, 512 Upload, Fastpath aktiv
wir haben 3 Festnetznummern freigeschaltet + 1 VoIP Nummer, reicht grade so zum testen, ggf. 1 weitere flatrate VoIP dazubuchen.
2 x FBF5012 (je 2 x LAN + ISDN S0)
folgende Ketten ist zZ aktiv:

IP Traffic: NTBA(1) -> Splitter-> FBF -> Switch(Dell) -> LAN -> PC(5) + div. Drucker / Scanner u.ä.

Telefon: NTBA (1,2,3) -> ELMEG (C88m) -> CS300(5x) ... jeder PC ist per RS232 am CS300, normale TAPI geht/kommt

Die C88m hat 8 analoge Ports + 1 Basismodul ISDN + 1 Zustzmodul mit 2x S0 ISDN = gesamt 48 aktive Tln. (max. möglich)

Server im LAN = DHCP (win2000), Router (FBF) hat feste IP, alle Clients beziehen IP auto.

WUNSCH: (= akt. Testinstallation)

IP Traffic: NTBA(1) -> Splitter-> FBF -> Switch(Dell) -> LAN -> FBF -> PC, wobei die FBF mit dem roten Kabel an LAN A zum PC hängt, das Y Kabel, langes Ende in der FBF, der ISDN Stecker in der Dose, wo das CS300 bisher war. ADSL Stecker ist ungenutzt. Am LAN B der FBF geht das bisherige LAN Kabel in die LAN Dose. Das Telefon ist in einer S0 Buchse an der FBF.
VoIP ausgehend: wunderbar, klar + sauber. Telefon ist nach Freischaltung (max. Dialog) auch gut zu bedienen.
VoIP eingehend: keine Signalisierung, interne Teilnehmer nicht mehr erreichbar (die anderen CS300 Telefone oder analoge nebenstellen **10) zB geht nicht.
habe automat. Amtsholung eingestellt.


WUNSCH:

je 2 CS300 teilen sich eine FBF. ausgehend wahlweise über VoIP oder Festnetz (zB Voranstellung *121#01038069...., wenn explizit fetnetz gewünscht wird, oder Nutzung der Wählregeln)
eingehend wie bisher, keine veränderungen, VoIP Erreichbarkeit optional möglich je Teilnehmer, interne Stellen erreichbar wie bisher auch (*XX)

oder kurz: VoIP soll nach Möglichkeit alle ausgehenden Gespräche im festnetz Übernehmen, bei Mobilnummern ist LCR (automatisch) erwünscht.

SUPERWUNSCH:

ich habe Genion duo: somit eine lokale Festnetznummer, eingehende Anrufe sollen irgendwie aufs Handy kommen ohne Mobilkosten. bzw. CallTrough, wenn ich mit dem handy telefonieren möchte zu 0 kosten.



SO, wer das gut löst, bekommt 5 Gummipunkte aus der PLUS KISTE!!!! (im Ernst, der Service ist uns was wert...)

DANKE!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der kompletten Neuinstallation aller Kabel und Verbindungen läuft alles wunderbar, keine Probleme. Muss wohl ein falscher Stecker irgendwo gewesen sein.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,886
Mitglieder
374,522
Neuestes Mitglied
Henryk1967
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.