- Mitglied seit
- 8 Nov 2004
- Beiträge
- 58
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Forum,
Ja ich habe die Suchfunktion benutzt, aber hab nicht wirkliche eine expizierte Antwort gefunden. :-/
Deshalb möchte ich das Thema hier kurz anschneiden
1.)
In der Firma gibts ne Bosch Integral TK; alle ISDN-S0 gehen da hinein. Die TK ist auf einem bestimmten Patchfeldport (A1.20) so eingestellt das sie 20 Rufnummern an unseren Fax Server, der mit einer FritzCard an A1.20 steckt, weiterleitet.
Wo muss ich nun was anschließen wenn ich folgenden Endlösung habe will:
Eingehende Faxe müssen weiterhin an unserm Fax Server ankommen
Ausgehende Faxe würden wir gerne über VoIP realisieren.
Was ist nun richtig:
TK --> DSL/ISDN an der FBF5012 und FaxServer_FritzCard an S0/1
ODER
TK --> S0/1 an FBF und FaxServer_FritzCard an S0/2
Es ist nur mit extremem Aufwand möglich vor der TK was abzugreifen.
Internet erfolgt über Router aber das geht ja einfach am LAN1/WAN der FBF5012
2.)
Soweit ich mich informieren konnte benötige ich die FBF5012 da sie die einzige mit meheren ISDN Ports ist? Oder gehts auch anders mit einer anderen FBF?
3.)
Dieses mir eigentlich suspekte Y-Kabel von AVM benötige ich ja quasi nicht, da ich ja den DSL Zweig schon wegen des Routers nicht benötige. kann ich dann mit einem normalen Cat5 Kabel das ISDN schalten oder sind die Pins da mit einer Sonderbelegung ausgestattet?
Ich weiss das ist ein wenig komplex aber ich würde mich über jeden Mitdenker freuen.
Grüße
Sathran
Ja ich habe die Suchfunktion benutzt, aber hab nicht wirkliche eine expizierte Antwort gefunden. :-/
Deshalb möchte ich das Thema hier kurz anschneiden
1.)
In der Firma gibts ne Bosch Integral TK; alle ISDN-S0 gehen da hinein. Die TK ist auf einem bestimmten Patchfeldport (A1.20) so eingestellt das sie 20 Rufnummern an unseren Fax Server, der mit einer FritzCard an A1.20 steckt, weiterleitet.
Wo muss ich nun was anschließen wenn ich folgenden Endlösung habe will:
Eingehende Faxe müssen weiterhin an unserm Fax Server ankommen
Ausgehende Faxe würden wir gerne über VoIP realisieren.
Was ist nun richtig:
TK --> DSL/ISDN an der FBF5012 und FaxServer_FritzCard an S0/1
ODER
TK --> S0/1 an FBF und FaxServer_FritzCard an S0/2
Es ist nur mit extremem Aufwand möglich vor der TK was abzugreifen.
Internet erfolgt über Router aber das geht ja einfach am LAN1/WAN der FBF5012
2.)
Soweit ich mich informieren konnte benötige ich die FBF5012 da sie die einzige mit meheren ISDN Ports ist? Oder gehts auch anders mit einer anderen FBF?
3.)
Dieses mir eigentlich suspekte Y-Kabel von AVM benötige ich ja quasi nicht, da ich ja den DSL Zweig schon wegen des Routers nicht benötige. kann ich dann mit einem normalen Cat5 Kabel das ISDN schalten oder sind die Pins da mit einer Sonderbelegung ausgestattet?
Ich weiss das ist ein wenig komplex aber ich würde mich über jeden Mitdenker freuen.
Grüße
Sathran