FBF 5012 Szenario

Sathran

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

Ja ich habe die Suchfunktion benutzt, aber hab nicht wirkliche eine expizierte Antwort gefunden. :-/
Deshalb möchte ich das Thema hier kurz anschneiden

1.)
In der Firma gibts ne Bosch Integral TK; alle ISDN-S0 gehen da hinein. Die TK ist auf einem bestimmten Patchfeldport (A1.20) so eingestellt das sie 20 Rufnummern an unseren Fax Server, der mit einer FritzCard an A1.20 steckt, weiterleitet.
Wo muss ich nun was anschließen wenn ich folgenden Endlösung habe will:
Eingehende Faxe müssen weiterhin an unserm Fax Server ankommen
Ausgehende Faxe würden wir gerne über VoIP realisieren.
Was ist nun richtig:
TK --> DSL/ISDN an der FBF5012 und FaxServer_FritzCard an S0/1
ODER
TK --> S0/1 an FBF und FaxServer_FritzCard an S0/2

Es ist nur mit extremem Aufwand möglich vor der TK was abzugreifen.
Internet erfolgt über Router aber das geht ja einfach am LAN1/WAN der FBF5012

2.)
Soweit ich mich informieren konnte benötige ich die FBF5012 da sie die einzige mit meheren ISDN Ports ist? Oder gehts auch anders mit einer anderen FBF?
3.)
Dieses mir eigentlich suspekte Y-Kabel von AVM benötige ich ja quasi nicht, da ich ja den DSL Zweig schon wegen des Routers nicht benötige. kann ich dann mit einem normalen Cat5 Kabel das ISDN schalten oder sind die Pins da mit einer Sonderbelegung ausgestattet?

Ich weiss das ist ein wenig komplex aber ich würde mich über jeden Mitdenker freuen.

Grüße

Sathran
 
Hallo Sathran,

so wie du Dir das vorstellst wird es nicht gehen:

Fax over Ip ist noch kein offizieler Standart. Fax über VoIP zu versenden geht in 98% aller Fälle schief, warum und wieso ist auch schon des öftern im Forum gesprochen worden, darum wiederhole ich es nicht.

Du müsstet uns verraten welche Basisanschlüsse ihr habt. Mehrgeräte oder Anlagenanschlüsse. Ich tippe auf letzters, weil das nen Firmenanschluss ist und wenn ihr mehrere Basisanschlüsse habt, dann sind dies in der Mehrzahl eben Anlagenschlüsse. Die Fritzboxen laufen an Anlagenschlüssen nicht.
Desweitern hat die 5012 zwar 2 ISDN Anschlüsse, die gehören aber zum selben S0 und damit sind habt wie bei jeder anderen Fritzbox mit interem S0 nur 2 Verbindungen gleichzeitig möglich.

Du wirst wohl auf die neue Prfibox von AVM warten müssen, die auf der CeBit vorgstellt wurde, die kann an Anlagenanschlüssen betrieben werden und hat dann 2 oder 4 S0 Anschlüsse und damit 4 oder 8 Verbindungen.

Gruss
Balou
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.