FB7170 - Telefon funktioniert nicht

bavella

Neuer User
Mitglied seit
28 Dez 2006
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo!

Leider bekomme ich meinen Telefonanschluss nicht über die Fritzbox zum funktionieren...

Ich habe eine Fritzbox 7170 und einen analogen Telefonanschluss. Am So-Buss habe ich eine T-Sinus 721 Telefonanlage. Bisher hatten wir ISDN, was nun bei einem Providerwechsel auf analog umgestellt wurde.

Den NTBA habe ich heraus genommen, auf das Ende des Y-Kabels den TAE-Adapter gesteckt und diesen dann in den Splitter (Mitte) gesteckt. In der Telefonanlage sind alle alten MSNs gelöscht. Ebenso hab ich die Telefonanlage und alle MSMs in der FB gelöscht und neu wieder angemeldet. Die alten Internetrufnummern sind ebenso gelöscht. Bei "Internettelefonie" steht eigentlilch nichts mehr. Auch habe ich keine Wahlregeln (ausser der Notrufe) aktiv.

Wenn ich eine Nummer wähle, sehe ich aber trotzdem, wie an der FB zunächst die Festnetz-LED aufleuchtet, dann aber wieder ausgeht und die Internet-LEG angeht. Am Telefon kommt dann ein Besetztzeichen.
Scheinbar kommen Anrufe bis zu den ISDN-Mobilteilen durch, jedoch ist das Gespräch sofort wieder weg.


Wer weiß Rat?


Vielen Dank und nette Grüße,
bavella
 
Du musst wenigstens die Analognummer in der Fritzbox und als MSN in der ISDN-Anlage, kommend wie gehend. Wenn du VoIP nutzen willst, müssen diese Nummern auch in der ISDN-Anlage als MSN registriert sein.
 
Mach mal eine Neuinstallation mit dem Startcode den Du von 1und1 bekommen hast, und weise dann die Rufnummern den Telefonen neu zu.
 
Ich sehe hier nichts von 1&1, wie also den nicht existenten Startcode eingeben ;)
 
Hallo!

Danke für Eure Antworten! Aber leider komme ich nicht weiter...

Ich komme von 1&1 und hatte die FB7170 vor ca. 2 Jahren dort mit dem DSL-Vertrag erhalten. Damals war noch ein Telefonanschluss erforderlich und ich hatte bis heute Telekom-ISDN. Nun bin ich bei Osnatel und habe DSL-16.000 mit einem analogen Telefonanschluss. - Soweit ich weiß, sollte ich meine beiden ISDN-Mobilteile (T-Sinus 700K) doch weiterhin über die ISDN-Telefonanlage (T-Sinus 721) am So-Bus der Fritzbox betreiben können, oder?

Mittlerweile habe ich ein Update auf die aktuelle Firmware der Fritzbox (29.04.59) ausgeführt. In der Telefonanlage ist nur noch meine Festnetznummer als MSN angemeldet. Schließe ich ein altes analoges Telefon direkt am Splitter an, funktioniert es - der Anschluß seitens Osnatel ist also in Ordnung, der Fehler muss also irgendwo bei der Fritzbox, oder der Telefonanlage liegen.


Was seeeehr komisch ist:

Wenn ich über die Mobilteile/ISDN-TK-Anlage versuche ein Telefonverbindung aufzubauen, sehe ich, wie kurz die Festnetz-LED an der Fritzbox aufleuchtet, dann aber, dass das Gespräch zur Internet-LED rüberspringt. :confused:
Versuchsweise hatte ich das schnurgebundene analoge Telefon einmal mit dem Dreifachadapter der Fritzbox angeschlossen (und es natürlich als Gerät angemeldet). Wenn ich dann eine Nummer mit dem analogen Telefon wählte, klingelten meine Mobilteile... :confused:


Ich werde mal versuchen screenshots der Einstellungen zu posten. Mal schauen, ob ich sie verlinken muss, oder direkt hier anhängen kann. Ggf. editiere ich diesen Post und trage die links ein.


Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiter hlefen könntet!
Vielen Dank und nette Grüße,
Jörg



Edit: OK, anbei die Bilder:

[Edit frank_m24: Das sah ja grauenvoll aus! Kann man einen Beitrag schlimmer verunstalten?
Bilder vom externen Hoster hier angehängt. Bitte benutzt den forumeigenen Dateimanager, um Bilder hochzuladen!
attach.gif
]


1a_TK-Geraeteeinst_Int11.jpg 1b_1_TK-Geraeteeinst_Int12.jpg 2_TK-MSN.jpg 3_TK-ISDN-Einst.jpg 4_TK-Wahleinst.jpg 5_TK-Sys1.jpg 6_FB_Telefonie-Uebersicht.jpg 7_FB_Telefonie_Festnetz.jpg 8_FB_Internettelefonie_erweiterte-Einst.jpg 9_FB_Internettelefonie_IRufnummern.jpg 10_FB_Wahlregeln.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du vorher ISDN hattest, und nun Analog, dann mußt Du das in der Fritzbox auch auf Analog umstellen.
Dort hast Du auch nur die Möglichkeit diese eine Analoge Nummer einzugeben.

Falls Du mehrere MSN eingeben könntest, hast Du noch nicht umgeschaltet in der Fritzbox.
 
Hallo Peter!

Hast Du die im späteren Edit hinzugefügten Bilder schon gesehen? - Ich habe die Festnetznummer ja eingegeben und auch auf analog umgestellt. Oder meinst Du noch etwas anderes?

Nette Grüße,
Jörg
 
Hallo Peter!

Hast Du die im späteren Edit hinzugefügten Bilder schon gesehen? - Ich habe die Festnetznummer ja eingegeben und auch auf analog umgestellt. Oder meinst Du noch etwas anderes?

Nette Grüße,
Jörg

Die Bilder hatte ich noch nicht gesehen.

Aber jetzt.

Bei dem 3. Bild der FB fehlt die Ortsvorwahl, dort steht nur eine Null.

Das wird es wohl sein.

Internetrufnummern hast Du auch keine eingetragen, wenn Du welche hast, würde ich die auch nutzen.
 
Sorry Frank, ich fand es vorher übersichtlicher, es gingen auch nur drei oder vier Bilder (vielleicht habe ich es auch falsch gemacht!). Aber ist kein Problem für mich, danke für Deinen Edit! :)

Das mit der Ortsvorwahl habe ich ausprobiert, hat aber leider nichts geändert.
Eine Internetrufnummer habe ich nun nicht mehr.

Die Fritzbox soll ja alle Telefongespräche (laut meinen Einstellungen, zumindest wie ich sie verstehe/wünsche) ja NUR über das Festnetz leiten. - Daher verstehe ich absolut nicht, wieso die Gespräche laut der LEDs immer wieder Richtung Internet geleitet werden... :confused:


Nette Grüße,
Jörg
 
Gib mal erst *111# ein, und dann die Rufnummer, was passiert dann ?
 
Jo, das gleiche - die LED springt auch wieder "Richtung Internet"...
 
Klemm die Telefonanlage mal ab, dann nur ein Analoges rein, und dann teste es nochmal, mit und ohne *111#.
 
...ist zum Mäusemelken...

Also:
- ISDN-Anlage aus der Fritzbox wieder abgemeldet,
- analoges Telefon am FON1 angemeldet.

Hebe ich den Hörer ab, höre ich immer drei aufeinander folgende kurze Töne (ähnlich Besetztzeichen). Die Festnetz-LED leuchtet kurz und erlischt dann (die Internet-LED meldet sich nicht). EDIT: Das ist das Zeichen "interner Wählton". - Wie ist das bzgl. der Einstellungen zu deuten/ weist es auf den Fehler in den Einstellungen hin?!?

Wähle ich dann eine Nummer "normal", komt nach einigen Sekunden ein Besetztzeichen.

Wähle ich *111# vor der eigentlichen Telefonnummer, kommt ein schnelles Dauerpiepzeichen (schneller als "Besetzt"). EDIT: Das Zeichen ist ein "negativer Quittungston" - Sagt mir allerdings nichts...?


Ich versuche mal, die Zeichen im pdf zu finden! - Oder kann sie schon jemand deuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox findet kein Amt.
Wenn Du einen Komplett Anschluß Telefon und DSL hast, braucht man z.B. bei 1und1 keinen Splitter.
Liegt der fehler eventuell hier?

Ich habe hier für meine 7270 z.B ein DSL Kabel, das kommt in die FB und die andere Seite direkt in die Telefondose.

PS
Ist Blödsinn, das ist ja nicht mit Festnetz sondern nur VOIP und DSL.

Eventuell ist das Kabel nicht in Ordnung, oder der TAE Adapter falsch.
Wenn Du von hinten auf den Stecker schaust, dann sind die beiden Kontakte links unten.

Kannst Du ja mal mit Deinem Analogen Telefon vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lies noch mal die Forumregeln.]
Ne, glaube ich nicht. Ich habe zwar noch den ursprünglichen Telekomsplitter von 2002 in Gebrauch, aber Osnatel hatte mir mit einem Modem (das ich ja wegen der vorhandenen FB nicht nutze) ebenfalls einen Splitter geschickt. - Von daher gehe ich davon aus, dass ich einen einsetzen muss...

Wenn ich das analoge Telefon direkt im Splitter einstecke, funktioniert es ja auch.

Gut, ich könnte ja mal den Splitter tauschen...

Irgendwie kommen mir meine Versuche so langsam recht hilflos vor... . Ich glaube ich sollte vielleicht einmal eine Nacht ´drüber schlafen - vielleicht sieht´s morgen ja schon anders aus!


Vielen Dank aber für deinen Einsatz Peter!!! :)
Wenn Dir die Ideen noch nicht ausgehen - immer her damit! Es würde mich riesig freuen, wenn wir mein Problem lösen könnten!!! :)


Nette Grüße!
Jörg

[Beitrag 2:]
Jo! - Der TAE-Stecker des analogen Telefons und der RJ45/TAE-Adapter am Y-Kabel der FB sind anders belegt!!!

TAE-Stecker analoges Telefon:
Oben rechts + alle drei Kontakte links.

RJ45/TAE-Adapter Fritzbox:
Nur 2 Kontakte unten links.

Immer so gesehen, dass die schmale Führung der TAE-Adapter oben liegt (bzw. das Kabel nach unten zeigt).

Hmmm, kriege ich wohl im örtlichen Elektronikladen einen anders gepolten RJ45/TAE-Adapter...?

EDIT:
Du hast "von hinten auf den Stecker" geschaut.Also so wie man ihn einsteckt - ich habe meinen Post auch darauf geändert!
 
Zu früh gefreut, der Adapter ist richtig.

Du brauchst nur die beiden Kontakte.

Aber sag mal, mir ist das auch schon mal passiert, das ich in die 7170 den TAE Adapter für die Telefone aus versehen eine Buchse weiter in dem LAN Anschluß gelandet bin.
Sieh dort mal nach, kann ja nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, leider passen die Anschlüsse. Nichts verkehrt eingesteckt... :(

Hmm, kann es irgendwie sein, dass in der Fritzbox die spontane Amtsholung deaktiviert ist?? - Aber die hätten wir ja zumindest mit *111# manuell hergestellt, oder?


Edit:
Den anderen Splitter habe ich auch noch ausprobiert. Kein Unterschied, der Splitter ist also auch in Ordnung.

Ich glaub ich mach mal Schluss für heute - vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Bis morgen vielleicht!
Jörg
 
Das wird es wohl nicht sein, normalerweise bekommt man beim Verbinden mit dem Telefon vor der Wahl erst mal einen Dauerton, der ist aber unabhängig vom Zugang, ob VOIP oder Festnetz.
Diese 3 kurzen Töne, kommen wnn umgeschaltet wird, weil Festnetz nicht vorhanden.

Warum auch immer.

Ich würde jetzt als letze Lösung mal die Box auf Werkseinstellung setzen, und alles neu eingeben, als wenn Du von vorne anfängst.

Falls Du Dir das zutraust.

Denk aber dran, das die Box dann eine andere IP bekommt, falls Du die Werkseingestellte verändert hattest.

Ich gehe erstmal pennen.

Gute Nacht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.