Meinst Du wirklich ? Ich bin deshalb etwas skeptisch, weil sie als Z-Dioden-Ersatz ja dann doch entweder wieder mit einer konkreten Konfiguration an den ISDN-Anschlüssen (also am Ende deren Benutzung) verbunden wären oder eben immer und bei allen auch leuchten müßten.
Bei der 7170 waren sie - meine Meinung und das Wiki sagt ja auch nur "vermutlich" - eben genau die Anzeige des ISDN-Framings (#21), denn sie gingen ja mit dem Ein- und Ausstecken der Verbindung ebenfalls an oder aus. Ich bin sogar versucht, eine 7170 rauszukramen, um das noch einmal zu prüfen, damit ich nichts falsches schreibe ... aber ich riskiere es, so falsch wird meine Erinnerung schon nicht sein.
Eine Z-Diode ist am Ende eine Art "elektronischer Schalter", der beim Überschreiten der Durchbruchspannung "leitend" wird und somit - als ein möglicher Einsatzzweck - dahinterliegende Schaltungsteile vor der Überspannung schützt, indem ein Kurzschluß erzeugt wird, der ggf. sogar die Z-Diode zerstört, wenn die den resultierenden Stromfluß nicht verkraften kann. Das kann ich mir zwar für einen S0-Bus auch vorstellen, aber die Anzeige des Framings ist imho logischer. Beim guten alten NTBA kann die ja auch jeder sehen, es gab sogar mal Modelle mit einer Signalisierung über diese LED, die über "aus/an" für "verbunden/nicht verbunden" hinaus ging, müßte ich aber erst suchen, was da genau signalisiert wurde. Eine Bedingung war wohl die Polarität der Speisespannung (war irgendwas mit gelb vs. grün), da beim ISDN-Anschluß ein Wechsel der Polarität die Notspeisung anzeigt.
Die Durchlassspannung einer LED streut imho (durch Fertigungstoleranzen) viel zu stark, als daß sie jenseits von Bastellösungen als "reliable" angesehen werden kann. Wenn man dann bei einer Massenfertigung zu hohe Streuungen hat und die sich ggf. addieren, kommt am Ende das berüchtigte Montagsgerät dabei heraus ... ich hoffe mal, daß da mehr Wert auf Zuverlässigkeit gelegt wurde bei AVM.
Aber scolopender hat doch vermutlich schon jede denkbare Platine einer FRITZ!Box gesehen und weiß vielleicht mehr dazu ?