[Problem] FB 7390 an Kabel BW Modem mit 1&1 VoIP Rufnummer, keine Verbindung ins Festnetz...

Evils

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2007
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So liebe Community,

nachdem ich auf meine letzten Posts keine Antwort bekommen habe, versuche ich hier nochmals mein Glück da ich solangsam echt verzweifel.

Es handelt sich um ein ähnliches Problem wie hier, allerdings nur weitgehender.

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=247298&p=1822086#post1822086

Ich habe den folgenden Aufbau:

Es handelt sich um ein Kabel BW Anschluss beim Nachbarn, an dessen Kabel BW Modem (Arris Touchstone) hängt eine Easy Box 802 --Wlan (Basis) --> Easy Box 802 -- Kabel (Ip Client) --> Fritz Box 7390.

Also in Worten gefasst hängt hinter dem Kabel Modem eine Easy Box 802 welche als WDS Basis dient, danach dann hier hinter der Mauer eine Easy Box 802 (Repeater) welche das Singal der Basis Station direkt hinter Modem erhält, von deren LAN Port 2 geht dann ein Kabel zu meiner Fritz Box 7390 rüber welche als IP Client konfiguriert ist.

Ich habe nun in meiner Fritz Box 7390 eine der VoIP Nummern meiner Eltern konfiguriert, diese Nummer befindet sich bei 1&1 und ist nicht registriert auf der Fritz Box meiner Eltern sondern nur hier in meiner Fritz Box.

Das Problem liegt nun darin wenn ich andere Festnetzrufnummern oder Handyrufnummern über diese Nummer anrufen möchte oder angerufen werden.

Das Verhalten stellt sich dann wie folgt dar. (VoIP Rufnummer durchgehend grün in der Fritz Box, registriert)

FB wird neugestartet, ich werde angerufen -> Telefon klingelt.
Zweiter anruf kommt rein, rauschen beim Anrufer, kein klingeln bei mir -> Besetzt zeichen beim anrufer.

Ich rufe eine andere (1&1) VoIp rufnummer an, alles klappt, ich höre ein klingeln und kann das Gespräch normal führen.
Rufe ich eine Handynummer oder Festznetznummer an, ich höre kein Klingeln, Gegenseite nimmt an, Gegenseite hört mich ich aber die Gegenseite nicht ...

Im Fritz Box log steht nichts darüber, wenn ich über Telefonie-> Eigene Rufnummer -> Sprachübertragung gehe, sehe ich die Anrufe die ich versucht habe zu tätigen, allerdings nicht auffälliges.

Festnetz ist deaktiviert, es ist ein ISDN Telefon über den S0 Port angeschlossen und konfiguriert. Portweiterleitung in Easy Box eingetragen und Portweiterleitung aktiv halten gesetzt...



Ich bin wirklich über JEDE Hilfe dankbar, ich hoffe nichts vergessen zu haben, wenn nicht bitte einfach nachfragen, werde sehr gerne noch mehr Infos zukommen lassen.

Ich habe mittlerweile 100erte ip phone forum threads durch aber wirklich nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte...

Danke im vorraus!
 
Es fehlen bei Dir ein eingerichteter STUN und die Aktivierung der Portweiterleitungen oder Alternativ die in nachfolgend verlinkten Artikel aufgeführten Ports an die FritzBox weitergeleitet werden.
http://www.avm.de/de/Service/Servic...e_Hotline/090_Gateway_hinter_Router_Ports.php

Ansonsten gibt es hier im Forum auch Anleitung zum Betrieb von VoIP an einer FritzBox hinter einem andern Router. Das Problem ist das NAT des anderen Routers, welches die direkte Kommunikation des VoIP-Servers des Providers mit Deiner FritzBox verhindert.

Gruß Telefonmännchen
 
So, erstmal vielen vielen Dank für die Antwort!

Im Anhang jetzt mal zwei Screenshots meiner Config.


Das Problem mit dem Klingeln konnte ich durch mit deiner Hilfe schon beheben, nur leider habe ich immernoch das Problem, das keine VoIP Pakete an meinem Telefon ankommen, ich höre also den Anrufer immer noch nicht. Empfangsrichtung ist also tot.

Eine Idee worans noch liegen könnte?

Aus den Screenshots wird auch die Portweiterleitung und Freigabe auf den EasyBoxen ersichtlich, ich habe mal vorsorglich auf beiden EasyBoxen die Portweiterleitungen und Freigaben gemacht.

Danke nochmals für die Hilfe

Bildschirmfoto 2012-04-14 um 18.37.49.pngBildschirmfoto 2012-04-14 um 18.48.41.pngBildschirmfoto 2012-04-14 um 18.51.30.pngBildschirmfoto 2012-04-14 um 18.51.41.png
 
Du leitest 5060 an 5065 weiter und dann wieder 5060 an 5060. Und 7078 bis 7097 ist auch nicht richtig weitergeleitet. Es sollten schon die gleichen Ports sein, und auch die, auf die die Box einen eingehenden Verkehr erwartet. Wenn die zweite Box nur WDS-Client ist und die FritzBox nur als Client ohne Routingfunktion eingerichtet ist, dann brauchst Du die Weiterleitung nur in der ersten Box. In der zweiten macht das keinen Sinn, denn die ist auch nur Client im gleichen Netz.

Gruß Telefonmännchen
 
Okay, hat mir schon sehr weiter geholfen. Bin immer noch am rumdoktoren ...

Habe mittlerweile gelesen das die VoIP Rufnummer auch in der Easy Box registriert sein muss, stimmt das?
 
So bin immernoch am testen und das schon wieder seit 4 Stunden.

Hier die aktualisierten Einstellungen im Anhang

NAT hab ich mittlerweile in der Repeater Easy Box (also der mittleren) abgeschalten, ebenso die Firewall.

Gefühlt müsste die Konfiguration doch jetzt passen oder nicht?

Dennoch weiterhin 0 Pakete in Empfangsrichtung wenn ichs Festnetz anruf oder eben Handy...

Noch ne Idee oder Anmerkung?

Ebenso, muss ich in der SIP Proxy was eintragen?

Danke & Gruß

Bildschirmfoto 2012-04-15 um 13.04.09.pngBildschirmfoto 2012-04-15 um 13.05.08.png
 
Viel geändert hat sich ja nicht. :( Wo ist denn die Einstellung des STUN-Servers?
 
Ich hoffe ich habe euch nicht falsch verstandne gehabt :-(

Anbei die wie ich hoffe richtigen STUN Server einstellungen in der FBBildschirmfoto 2012-04-15 um 13.45.36.png


Zwecks Änderungen, die richtigen Ports sind doch jetzt in "Spezielle Anwendungen" geöffnet und im Portmapping die richtigen Weiterleitungen gemacht oder nicht?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich habe jetzt die Fritzbox als DMZ Host an der Easy Box eingetragen, nun funktioniert alles.

Sollte ich das vermeiden oder wäre das so okay?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.