FB 7170 Als Voip Anlage mit Auerswald 4410 koppeln

sv1jcz

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2010
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Servus zusammen,

ich habe eine FB7170 mit 3 IP Telefone und möchte die mit einer Auerswald 4410 koppeln am S0 Bus. (habe schon alles gelesen was mit anlagen kopplung zusammen hängt)

Wie trage ich die Rufnummern in die auerswald ein die mir die FB gibt ....**620, 621 usw.
wie rufe ich die IP Telefone an die an die FB angeschlossen sind, wenn die 4410 am S0 der FB hängt.
 
Der S0 hat keine 6XXer Nummern. Das sind VoIP-Nummern. Du willst aber wohl per S0 koppeln und der hat 5Xer Rufnummern, die man aber nicht benötigt, wenn alle Telefoniegeräte an der TK hängen. Für einen Anschluss per S0 (also ISDN) braucht man keine VoIP-Accounts und Anlagenkopplung ist auch das falsche Thema. Die TK wird einfach als Anlage am S0 eingerichtet und dort die ensprechenden MSN hinterlegt.

Wenn Du die TK per VoIP koppeln willst, dann brauchst Du lediglich die entsprechenden Daten (62Xer Rufnummern mit den von Dir vergebenen Passwörtern) in der TK hinterlegen. Als Registrar kommt die IP der FritzBox rein oder ihre IP. Fertig.

Gruß Telefonmännchen
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht]

Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.

Die FB ist Jetzt als TK Anlage in Gebrauch!

Es soll jetzt am internen S0 der FB eine 4410 Angeschlossen werden!

Wie telefoniere ich von den Voip Apparaten (**620...621) die an die FB angemeldet sind in die 4410 und von der 4410 an die Voip Apparate?
 
Kommt auf die Anzahl der Apparate hinter der TK an, die erreicht werden sollen. Von der TK aus erreichst Du die VoIP-Telefone mit **62X und ggf einem Prefix, dass der TK sagt, dass die ** ans Amt weitergeleitet werden sollen. Für die umgekehrte Kommunikation kannst Du 5Xer MSN in der TK konfigurieren und den Endgeräten zusätzlich zuordnen (51-58). Somit wären diese von der FritzBox mit **5X erreichbar. Aber die meisten TKs können nur 10 MSN, was entweder die externen Rufnummern oder die adressierbaren internen Telefone einschränkt. Insgesamt ist diese Querverbindung recht unkomfortabel im Handling.

Gruß Telefonmännchen
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht]

Soweit so gut und danke für den Denkanstoß,

da die FB für Telefonanlage die **51 ausgibt und dann kein weiteres ISDN Gerät anderes FB angeschlossen ist sollte das so kein Problem sei.

Leider kann man **51 nicht in die Software von Auerswald einfügen als MSN. Gibt es da eine andere Lösung?:confused::confused:

noch ein Thema, Voip MSN haben andere Vorwahlen als die Festnetz MSN.

Athen OTE ISDN MSN +30-210-....
Athen Viva VOIP MSN +30-211-....
München Bellsip +49-89-....

Was nun machen? Keine Ortsvorwahl und Länder Vorwahl einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MSN für die Auerswald ist die "51" >(ohne "") z.B., also ohne 2mal Sternchen.
 
Und eine MSN ist eine Rufnummer, ohne jegliches Prefix, außer bei VoIP-Accounts, die man aber manuell anpassen kann. Einfach auf "anderer Anbieter" schalten und die Internetrufnummern entsprechend editieren. Ferner das Häkchen "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" rausmachen, dann werden die normalen Anmeldetaten (Benutzername/Passwort) benutzt.

Gruß Telefonmännchen
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht]

Soweit so gut aber wie gebe ich das in die Auerswald Anlagensoftware ein?

Die Will eine Landesvorwahl und eine Ortsvorwahl.

Kann ich die Landes & Ortsvorwahl weglassen und das ganze in die MSN / DDI spalte eintragen? Um so Griechische ISDN MSN, Voip MSN & Deutsche Voip zu kombinieren? Die Voip Nummern sind nur als Inbound Call zuständig!
 
Soweit so gut aber wie gebe ich das in die Auerswald Anlagensoftware ein?
Keine Ahung, ich kenne weder die Anlage noch die Software dafür. Probiere doch einfach mal die Möglichkeiten durch. Kaputt machen kann man dadurch doch nichts. Es wird schlimmstenfalls nicht funktionieren. Aber das bekommt man ja beim Testen raus. Keine Ahnung, warum die Landes- und Ortsvowahl verlangt. Das ist zumindest im deutschen Telefonnetz unüblich, zumindest für die Einrichtung der MSN.

Derartige Vorwahlen werden nur zur Zuordnung von Auslands- und Ortsgesprächen für irgendwelche Amtsbenutztungsregeln (gesperrt, Halbamt, Vollamt, Orts- oder Ferngespräche oder auslandsberechtigt) benötigt. Da Du Dich in zwei Landesnetzen befindest (Festnetz und VoIP), ist die TK damit sowieso überfordert, weil das nicht gerade der Standardfall ist. Also liegt diese Berechtigungsfunktion sowieso größtenteils brach.

Gruß Telefonmännchen
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.