FB 7050 mit Siemens Gigaset 4135 isdn

FrankCzichos

Neuer User
Mitglied seit
20 Nov 2005
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin,

ich möchte vorweg schreiben, dass ich bei dem Thema ISDN, VoIP u ISDN eher wenig Ahnung habe - habe schon einige Beiträge hier gelesen, aber nicht alle verstanden.

Mein Problem ist, dass ich es fast nicht schaffe, ISDN-Merkmale über die FB einzurichten. Mal klappt es, mal wiederum nicht. Bevor ich konkreter werde, hier meine Konfiguration:

NTBA --- FB/ISDN-analog --- FB/S0 ------Siemens Gigaset 4135 isdn
|..................................|........................|
|..................................|........................|
|..................................|.................2 Handsets schnurlos
|..................................|
|..................................|__ FON 1 bis FON 3 nicht belegt
|
ISDN-Karte PC

FB 7050 mit Firmware 14.04.01.

Ich habe 4 MSN bei der Telekom. Ich habe 240 Freiminuten bei Telekom und 150 Freiminuten VOIP bei Strato DSL 6000.

Deswegen möchte ich prinzipiell, dass die beiden Handsets, die schnurlos an das Siemens Gigaset 4135 isdn angebunden sind, prinzipiell über Festnetz gehen und als abgehende Nr jeweils eine unterschiedliche MSN angezeigt wird.

Von der Feststation aus telefoniere ich fallweise mit VOIP, indem ich *121# vorwähle. Das funktioniert und ich achte darauf, die 150 Minuten nicht zu überschreiten, da sonst 9,90 EUR fällig werden.

Nun zur RUL.

Spreche ich die Fritz!Box über das Browser-Menü an (Telefonie/Rufumleitung) sehe ich im Hauptfenster Einstellmöglichkeiten für FON 1 bis FON 3, nicht jedoch für S0.

Wähle ich die Option FON 1 als RUL sofort, hat dies keine Auswirkung (also der Ruf schaltet auf die ISDN-Geräte wie gehabt). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass dies schon mal ging.

Deaktiviere ich die Option für FON 1 und aktiviere stattdessen FON 2, geht die eingestellte RUL auf mein Handy. Allerdings leuchtet dann an der FB auch die Leuchtdiode für Internettelefonie auf!

Was ist das für eine RUL???? Doch wohl nicht auf der Vermittlungsstelle.

Im Menü des Siemes Gigaset funktioniert die RUL über die FB nicht. Hierzu habe ich gelesen:

mit *11x#*21*nummer# macht die F!Box die Rufumleitung Sofor per Funktionalem Protokoll an bzw. mit *11x##21# aus.
dann gibt es noch *61*nummer# und *67*nummer# für besetzt und verzögert.

Ich habe dann erst mal manuell eingetippt:
*111#*21*nummer#

Es erfolgt nun folgende Anzeige:
1. Wählt *111#*21*nummer#
2. (nach 2-3 Sekunden)Fritz!Box ok
3. (nach weiteren 2 Sek.) Wählt *111#*21*nummer#
4. (nach ca. 20 Sek.) Ungültig *111#*21*nummer#

Ein Test bestätigt, dass die RUL nicht gesetzt ist.

Im Menü des Siemens Gigaset 4135 isdn gibt es ein Menüpunkt "Wahlmerkmale". Dort kann man entweder zwischen "Autom. Keypad" oder "Wahl von * u. #" auswählen. Ich habe obiges Ergebnis mit "Autom. Keypad" erzielt.

Nach Umstellung auf "Wahl von * u. #" erfolgt zwar die gleiche Fehlermeldung, aber beim Abheben ertönt der pulsierende Ton für die RUL. Allerdings lässt sich der Anschluss nicht mehr anrufen, es erfolgt ein Wahlabbruch vom Handy aus.

Den Anschluss habe ich nur frei bekommen, indem ich das Telefon gleich am NTBA angeschlossen habe und dann die RUL rausgenommen habe.

Bevor ich nun weiter herumteste, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?

Viele Grüße, Frank.
 
1. Die abgangs und Eingangs-MSN, welches Mobilteil da welche Verwenden soll ,wird im Gigaset festgelegt.
2. Für die rufumleitung in der Vermittlungsstelle sollte gehen, indem man vom Gigaset wählt: *11x#*21*nummer#
bei x kommt die MSN-Position(nach Liste des AVM) rein, die umgeleitet werden soll
Mit *11x##21# bekommt man das wieder aus.
Das nach eingem warten ungültig kommt ist normal.

Im gigaset muss auf Autom. Keypad stehen und man muss erst die Nummer tippen und dann abheben.
Nach 'Fritz!Box OK' kann man wieder auflegen.

Bei mir klappt das so und auch das T-Concept PA622 bekommt das dann mit und zeigt es an.
 
mega schrieb:
2. Für die rufumleitung in der Vermittlungsstelle sollte gehen, indem man vom Gigaset wählt: *11x#*21*nummer#
bei x kommt die MSN-Position(nach Liste des AVM) rein, die umgeleitet werden soll
Mit *11x##21# bekommt man das wieder aus.

Vielen Dank. Wichtig war, dass man erst wählen muss und dann abhebt oder auf Lautsprecher drückt. Es funktioniert.

Ich habe als MSN-Position die 1. Worin besteht nun der Unterschied zwischen
*111#*21*nummer# und
*111#*#*21*nummer# ???

bei ersterem erfolgt ein Quittierungston und die Anzeige "Fritz!Box OK",

bei zweitem erfolgt eine Ansage "Das Dienstmerkmal ist aktiviert" und eine Quittierungstonfolge "düüdääädüüü", in der Anzeige steht danach zuerst "aktiv" und dann wieder "wählt... " und die Tastenfolge *11x#*#*21*nummer# .

Das sieht doch so aus, als ob bei der ersten Tastenfolge die FB die RUL managt und bei der zweiten Tastenfolge die Vermittlungsstelle antwortet ???

Bei beiden Varianten ist es aber leider so, dass der Eintrag, den man unter https://www.t-com.de/ - login- Anschlusseinstellung - Rufumleitung sieht, nicht durch die Aktivierung aktualisiert wurde; auch nicht, wenn man sich aus- und wieder einloggt (wobei dann die Daten neu gelesen werden).

Das Einzige was stimmt, ist der pulsierende Ton oder der montone Laut, je nachdem, ob die RUL aktiv ist oder nicht.

Noch eine weitere Frage zur fernsteuerbaren Anrufweiterschaltung: Kann man die Fritz!Box anrufen und diese Codes von unterwegs aus aktivieren?

Gruß, Frank.
 
Hallo,

ich weiss nicht ob Dein Gigagset Mobilteil noch Makros kann. Bei meinem Gigaset 2000C habe ich jedenfalls eine ganze Reihe von Makros definiert:
U-DIR-NUM-MSN *111#*#*21*N*N#
U-DIR-AUS-MSN *111#*##21*N#
U-ZEIT-NUM-MSN *111#*#*61*N*N#
U-ZEIT-AUS-MSN *111#*##61*N#

Ich starte dann einfach das Makro und die nötigen Nummern werden dann in der Reihenfolge abgefragt wie sie im Namen stehen.

Anschliessend kommt dann die Rückmeldung aus der Vermittlungsstelle mit "das Dienstmerkmal wurde aktiviert" oder "das Dienstmerkmal wurde deaktiviert".

Es ist schon schade dass AVM es immer noch nicht geschafft hat den Passthrough für die Keypad-Sequenzen eines ISDN-Telefons zu implementieren.

Gruß,
Emil
 
FrankCzichos schrieb:
Vielen Dank. Wichtig war, dass man erst wählen muss und dann abhebt oder auf Lautsprecher drückt. Es funktioniert.

Ich habe als MSN-Position die 1. Worin besteht nun der Unterschied zwischen
*111#*21*nummer# und
*111#*#*21*nummer# ???

bei ersterem erfolgt ein Quittierungston und die Anzeige "Fritz!Box OK",

bei zweitem erfolgt eine Ansage "Das Dienstmerkmal ist aktiviert" und eine Quittierungstonfolge "düüdääädüüü", in der Anzeige steht danach zuerst "aktiv" und dann wieder "wählt... " und die Tastenfolge *11x#*#*21*nummer# .

Das sieht doch so aus, als ob bei der ersten Tastenfolge die FB die RUL managt und bei der zweiten Tastenfolge die Vermittlungsstelle antwortet ???

Bei beiden Varianten ist es aber leider so, dass der Eintrag, den man unter https://www.t-com.de/ - login- Anschlusseinstellung - Rufumleitung sieht, nicht durch die Aktivierung aktualisiert wurde; auch nicht, wenn man sich aus- und wieder einloggt (wobei dann die Daten neu gelesen werden).

Das Einzige was stimmt, ist der pulsierende Ton oder der montone Laut, je nachdem, ob die RUL aktiv ist oder nicht.

Noch eine weitere Frage zur fernsteuerbaren Anrufweiterschaltung: Kann man die Fritz!Box anrufen und diese Codes von unterwegs aus aktivieren?

Gruß, Frank.


Erstmal, dieses zusätzliche "*#" erzeigt den Keypad aus der Box heraus an diue Vst (Amt) und damit nur die AWS (keine boxinterne RUL) in der Vst.
Fernsteierbar sind beide Funktionen (RUL in der Box oder AWS in der Vst) ., wen man eine extra "Durchwahl" (das Wort gefällt mir nicht, ist es doch verwirrend mit dem Isdn-Anlagenanschluss und der dann definierten Durchwahl-Nebenstellenliste, "Einwahl" wäre besser), d.h. man kann sich gegen Pin-Eingabe in die Box einwählen (z.B. mit einer Sipgate Nummer, die nur für deises in der Box definiert wird, nicht zum intenen s0 oder einer Fon-Schnitstelle). Dann kann man entweder über die Box weiterverbunden werden, z.B. per VoIP oder auch Funktiuonen in der Box per TouchTone auslösen, wie z.B. Rufumleitungen, Anrufweiterschaltungen etc., auch unter Anwendung von gezielem Auswählen von VoIP Rufnummern (*11x#) oder MSN/Festnetz )*12X#). Es gehen quasi alle Funktionen damit, ich hab gerade z.B. vergessen, in meiner Wohnung WLAN auszuschalten, mich in die Box dort eingewählt mit PIN, und "#96*0* gwwählt, den FBF Quittierton gehört. Als ich zurück nach Hause kam, was WLAN tatsächlich "aus".
Das ist unabhängig vom Gigaset.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.