- Mitglied seit
- 20 Nov 2005
- Beiträge
- 80
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Moin,
ich möchte vorweg schreiben, dass ich bei dem Thema ISDN, VoIP u ISDN eher wenig Ahnung habe - habe schon einige Beiträge hier gelesen, aber nicht alle verstanden.
Mein Problem ist, dass ich es fast nicht schaffe, ISDN-Merkmale über die FB einzurichten. Mal klappt es, mal wiederum nicht. Bevor ich konkreter werde, hier meine Konfiguration:
NTBA --- FB/ISDN-analog --- FB/S0 ------Siemens Gigaset 4135 isdn
|..................................|........................|
|..................................|........................|
|..................................|.................2 Handsets schnurlos
|..................................|
|..................................|__ FON 1 bis FON 3 nicht belegt
|
ISDN-Karte PC
FB 7050 mit Firmware 14.04.01.
Ich habe 4 MSN bei der Telekom. Ich habe 240 Freiminuten bei Telekom und 150 Freiminuten VOIP bei Strato DSL 6000.
Deswegen möchte ich prinzipiell, dass die beiden Handsets, die schnurlos an das Siemens Gigaset 4135 isdn angebunden sind, prinzipiell über Festnetz gehen und als abgehende Nr jeweils eine unterschiedliche MSN angezeigt wird.
Von der Feststation aus telefoniere ich fallweise mit VOIP, indem ich *121# vorwähle. Das funktioniert und ich achte darauf, die 150 Minuten nicht zu überschreiten, da sonst 9,90 EUR fällig werden.
Nun zur RUL.
Spreche ich die Fritz!Box über das Browser-Menü an (Telefonie/Rufumleitung) sehe ich im Hauptfenster Einstellmöglichkeiten für FON 1 bis FON 3, nicht jedoch für S0.
Wähle ich die Option FON 1 als RUL sofort, hat dies keine Auswirkung (also der Ruf schaltet auf die ISDN-Geräte wie gehabt). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass dies schon mal ging.
Deaktiviere ich die Option für FON 1 und aktiviere stattdessen FON 2, geht die eingestellte RUL auf mein Handy. Allerdings leuchtet dann an der FB auch die Leuchtdiode für Internettelefonie auf!
Was ist das für eine RUL???? Doch wohl nicht auf der Vermittlungsstelle.
Im Menü des Siemes Gigaset funktioniert die RUL über die FB nicht. Hierzu habe ich gelesen:
Ich habe dann erst mal manuell eingetippt:
*111#*21*nummer#
Es erfolgt nun folgende Anzeige:
1. Wählt *111#*21*nummer#
2. (nach 2-3 Sekunden)Fritz!Box ok
3. (nach weiteren 2 Sek.) Wählt *111#*21*nummer#
4. (nach ca. 20 Sek.) Ungültig *111#*21*nummer#
Ein Test bestätigt, dass die RUL nicht gesetzt ist.
Im Menü des Siemens Gigaset 4135 isdn gibt es ein Menüpunkt "Wahlmerkmale". Dort kann man entweder zwischen "Autom. Keypad" oder "Wahl von * u. #" auswählen. Ich habe obiges Ergebnis mit "Autom. Keypad" erzielt.
Nach Umstellung auf "Wahl von * u. #" erfolgt zwar die gleiche Fehlermeldung, aber beim Abheben ertönt der pulsierende Ton für die RUL. Allerdings lässt sich der Anschluss nicht mehr anrufen, es erfolgt ein Wahlabbruch vom Handy aus.
Den Anschluss habe ich nur frei bekommen, indem ich das Telefon gleich am NTBA angeschlossen habe und dann die RUL rausgenommen habe.
Bevor ich nun weiter herumteste, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
Viele Grüße, Frank.
ich möchte vorweg schreiben, dass ich bei dem Thema ISDN, VoIP u ISDN eher wenig Ahnung habe - habe schon einige Beiträge hier gelesen, aber nicht alle verstanden.
Mein Problem ist, dass ich es fast nicht schaffe, ISDN-Merkmale über die FB einzurichten. Mal klappt es, mal wiederum nicht. Bevor ich konkreter werde, hier meine Konfiguration:
NTBA --- FB/ISDN-analog --- FB/S0 ------Siemens Gigaset 4135 isdn
|..................................|........................|
|..................................|........................|
|..................................|.................2 Handsets schnurlos
|..................................|
|..................................|__ FON 1 bis FON 3 nicht belegt
|
ISDN-Karte PC
FB 7050 mit Firmware 14.04.01.
Ich habe 4 MSN bei der Telekom. Ich habe 240 Freiminuten bei Telekom und 150 Freiminuten VOIP bei Strato DSL 6000.
Deswegen möchte ich prinzipiell, dass die beiden Handsets, die schnurlos an das Siemens Gigaset 4135 isdn angebunden sind, prinzipiell über Festnetz gehen und als abgehende Nr jeweils eine unterschiedliche MSN angezeigt wird.
Von der Feststation aus telefoniere ich fallweise mit VOIP, indem ich *121# vorwähle. Das funktioniert und ich achte darauf, die 150 Minuten nicht zu überschreiten, da sonst 9,90 EUR fällig werden.
Nun zur RUL.
Spreche ich die Fritz!Box über das Browser-Menü an (Telefonie/Rufumleitung) sehe ich im Hauptfenster Einstellmöglichkeiten für FON 1 bis FON 3, nicht jedoch für S0.
Wähle ich die Option FON 1 als RUL sofort, hat dies keine Auswirkung (also der Ruf schaltet auf die ISDN-Geräte wie gehabt). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass dies schon mal ging.
Deaktiviere ich die Option für FON 1 und aktiviere stattdessen FON 2, geht die eingestellte RUL auf mein Handy. Allerdings leuchtet dann an der FB auch die Leuchtdiode für Internettelefonie auf!
Was ist das für eine RUL???? Doch wohl nicht auf der Vermittlungsstelle.
Im Menü des Siemes Gigaset funktioniert die RUL über die FB nicht. Hierzu habe ich gelesen:
mit *11x#*21*nummer# macht die F!Box die Rufumleitung Sofor per Funktionalem Protokoll an bzw. mit *11x##21# aus.
dann gibt es noch *61*nummer# und *67*nummer# für besetzt und verzögert.
Ich habe dann erst mal manuell eingetippt:
*111#*21*nummer#
Es erfolgt nun folgende Anzeige:
1. Wählt *111#*21*nummer#
2. (nach 2-3 Sekunden)Fritz!Box ok
3. (nach weiteren 2 Sek.) Wählt *111#*21*nummer#
4. (nach ca. 20 Sek.) Ungültig *111#*21*nummer#
Ein Test bestätigt, dass die RUL nicht gesetzt ist.
Im Menü des Siemens Gigaset 4135 isdn gibt es ein Menüpunkt "Wahlmerkmale". Dort kann man entweder zwischen "Autom. Keypad" oder "Wahl von * u. #" auswählen. Ich habe obiges Ergebnis mit "Autom. Keypad" erzielt.
Nach Umstellung auf "Wahl von * u. #" erfolgt zwar die gleiche Fehlermeldung, aber beim Abheben ertönt der pulsierende Ton für die RUL. Allerdings lässt sich der Anschluss nicht mehr anrufen, es erfolgt ein Wahlabbruch vom Handy aus.
Den Anschluss habe ich nur frei bekommen, indem ich das Telefon gleich am NTBA angeschlossen habe und dann die RUL rausgenommen habe.
Bevor ich nun weiter herumteste, kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
Viele Grüße, Frank.