Faxfunktion Brother Multifunktionsgerät evtl. mit Sipgate oder 1&1 nutzen?

infraphil909

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2008
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich habe seit heute hier ein Brother Multifunktionsgerät MFC-J5910DW mit Faxfunktion hier stehen. Diesen habe ich vor allem gekauft weil er WLAN hat. Meine Fritzbox steht ganz in der Nähe der TAE Dose, die natürlich weit entfernt von dem Brother MuFu steht. Ich habe gelesen das der J5910DW auch Internetfax unterstützt, nur weiß ich nicht genau was das ist. Kann ich den Brother irgendwie dazu bringen, dass er Faxe senden und empfangen kann, ohne das mitgelieferte TAE-Kabel zu verwenden? Ich habe einen Sipgate-Basic Account und 3 VOIP-Rufnummern bei 1&1, die bei meinem 1&1 DSL Anschluss dabei waren. Kann ich eine der vier VOIP-Nummern für den Brother als Faxnummer nutzen? Der Brother ist ausschließlich über WLAN mit der Fritzbox verbunden und das geht auch leider nicht anders (steht auf einer anderen Etage).

Gruß
infraphil909
 
Muss der VoIP-Account nicht im Faxgerät eingegeben werden?
 
Der Brother müsste dazu irgendwie Fax over VoIP beherrschen, was man kaum in einem 100€-Gerät finden wird.

Und nein, ohne TAE-Kabel wird das Faxen nicht funktionieren.

Auch über einen sipgate-Basic dürften ausgehende Faxe nicht gehen (falls sich das nicht inzwischen geändert hat). Dafür ist das über 1&1 schon lange kein Problem mehr. Falls die Nummern nicht reichen sollten, man bekommt ja von 10 Nummern nur 3 vorab und kann den Rest im ControlCenter einrichten. Und wenn man dabei nicht zu langsam ist, sind auch alle Nummern fortlaufend.


P.S. Eine Chance besteht, das TAE-Kabel über DECT zu "verlängern" mit der distybox 300 (aka Tiptel easyBOX 300 ...), die leider rund 80€ teuer ist.
http://blog.poettner.de/2012/01/31/distybox-300-an-fritz-box-7270/
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=257584
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rmh: Danke für den Link! Mein Brother steht zwar nicht in der Liste der unterstützten Geräte, aber da werde ich noch mal ein bißchen rumprobieren. Ansonsten verzichte ich halt auf die FAX-Funktion. Extra Hardware wie distybox oder zweite Fritzbox wollte ich dafür nicht anschaffen, das ist es mir dann irgendwie nicht wert.
 
Geh doch mal bitte auf die Homepage von Brother!
http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/96600/s_name/kontakthotlines

Klicke bei Technische Hotline auf Email-Anfrage und frage dort nach Faxen via Voip mit Wlan....
Wenn dir jemand helfen wird dann direkt Brother .......

Oder anrufen bei der technischen Hotline von Brother ...


Ansonsten:
Du könntest direkt über die Fritzbox faxen ...
Das mache ich auch und funktioniert einwandfrei .....
 
Bei mir wird vielleicht 2-3x im Jahr ein Fax versendet.
Luftlinie zwischen Brother und Fritzbox bzw. Kabelmodem sind keine 5m, also kein Problem für "schnell mal ein Telefonkabel".
Trotzdem scanne ich das lieber ein und versende das per Fritzbox oder wenn die streikt, über den Hylafax der Firma.
 
@rmh: Danke für den Link! Mein Brother steht zwar nicht in der Liste der unterstützten Geräte ...

Gern geschehen. Wenn du es schaffst, Internet-Fax zu installieren, dann bekommst du auch den Rest hin. Die Geräteliste wurde vor 1,5 Jahren angelegt und ist daher aus heutiger Sicht unvollständig.
Der Vorteil dieser Methode liegt u.A. darin, WLAN verwenden zu können, und zudem völlig unabhängig von einem VoIP Anbieter zu sein.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.