[Frage] F!B 6490C + GoBox 100 (VLAN, Rauschen, Komfortfeatures))

kbwuser

Neuer User
Mitglied seit
16 Aug 2009
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo zusammen!

Ich bin hier seit knapp 10 Jahren Mitleser, betreibe ein Mittelständisches Rechenze ... eine private IT im Keller, und hatte bisher nie Bedarf mit (m)einem Problem hier mal aktiv werden zu müssen. Die meisten Fragen konnten durch eine Suche (hier) gelöst werden. Tja, jetzt ist es aber soweit da das Thema (SIP und VoIP und VLAN) für mich komplett neu ist und ich ein paar Probleme/ Frage haeb auf die ich Antworten suche.

Vorweg:
Ich habe die Tage mein GoBox 100 (mit 2 x S850H Mobilteil) via IP / LAN an die Fritzbox (ist eine freie 6490 Cable) angeschlossen weil ich ein paar Komfortfunktionen nutzen will (z.B. der AB der F!B) . Die Fritte hält die SIP Daten von meinem Kabelanbieter (UM bzw. Ex KabelBW 120/6 Mbit; IPV4 only). Nachdem ich mich hier informiert hatte war das ganze Grundsetup relativ einfach; danke dafür an alle die das hier schon mal dokumentiert haben. Die FW der GoBox habe ich auch auf Empfehlung von hier auf die letzte Version gebracht die ohne dieses 18h reboot feature auskommt.

Hier die SW/FW Stände:
F!B 6940C 7.00 (eigene Box genau eine Telefonnummer)
GoBox100 42.238
S850H Handsets 114.063.00 (eine/die 114.074.00 wird mir nicht angeboten)

GoBox Einstellungen
Audio: Codec-Auswahl für hohe Bandbreite, Nur ein Gespräch (nein - könnet da aber auch auf Ja stellen)
Profil: d_fritzbox_de.bin 1541684520 ( die kam heute neu rein und hat mir die Konfig erst mal wieder zerlegt. 192.168.x.x wurde wieder zu fritz.box geändert :( )

Topologie (aktuell wg. Standort der Basis für ECO DECT):
1.) F!B_LAN1<->16Port_Mangaged_Switch<->8Port_Managed_Switch<->GoBox

Alternative Topologien (für "FullPower" DECT)
2.a) F!B_LAN2<->GoBox
2.b) F!B_LAN1<->16Port_Mangaged_Switch<->GoBox

Ich habe jetzt ein paar offen Fragen / Probleme die ich hier gerne mal stellen möchte und ggf. geklärt hätte bevor ich das Setup finalisiere.

1. Rauschen bei Voice Verbindungen
Ich habe (auch) ein Rauschen in der Voiceverbindung; das wurde hier schon mal erwähnt. Manchmal mehr, manchmal weniger. Unabhängig der DECT Sendeleistung. Die Codes die eingesetzt werden sind lt. F!B überwiegend G.711. Ein paar mal G.711u und auch G.722-HD

2. Voice VLAN?
Ist das nötig bzw. Sinnvoll das einzurichten? Und ja, hier wird auch gestreamt und hin und wieder ordentlich Bandbreite aus dem Interweb und im LAN abgerufen. Netzwerk-know-how ist bei mir auf Vorschulalterniveau ... Aber ich verstehe um was es bei VLANs geht und den Sinn dahinter ein Voice VLAN zu haben (sowohl was Priorisierung als auch Sicherheit anbetrifft). Frage ist nur, ist das bei der aktuellen Topologie (Kaskadierte Switche) angeraten? Würde die Topologie 2.a den Aufbau eines Voice VLAN insofern obsolet machen da die GoBox keine Hops mehr bis zur Fritzbox braucht?

3. Telefonbuch der F!B
Da gibt es keine Möglichkeit drauf zuzugreifen, oder? Weil alles was hier mal diskutiert wurde (lange Telefonbuchtaste, Int-Taste irgendwas (habe ich die am S850?)) klappt nicht. Ich nutzte den Tipp von einem User das Handset kurzfristig an die F!B zu koppeln und das Telefonbuch zu kopieren und danach zu verteilen; ist ok aber wenn es eine Alternative gibt würde ich mich nicht beschweren.

4. Gibt es noch "etwas" was in diesem Szenario ganz supertoll wäre einzurichten. Also irgendein Feature welches ich noch nie bedacht habe (komme aus der analogen Welt vom TAE/FON1 Anschluß ... und wüsste nicht was ich ggf. verpasse :) )

Dann sage ich schon mal vorab "Danke!" in die Runde
 
S850H Handsets 114.063.00 (eine/die 114.074.00 wird mir nicht angeboten)
Pfad zum Gigaset-Firmwarerepository in der GoBox gesetzt?

1. Rauschen bei Voice Verbindungen
Das Thema "Rauschen" gab es schon einmal bei der N510IP PRO.
Lösung:
- kein PoE
- max. 1m langes, rundes LAN-Kabel Cat 5e mit ausreichendem Abstand zu Störern (zB Netzteile, F!B, ...)
- F!B-LAN-Port auf 100 Mbit/s setzen
- Ferrit-Mantelstromfilter um Stromversorgungskabel
- Steckdosenleiste für F!B + N510IP mit Filterfunktion
- 100% DECT-Sendeleistung
- Entfernung Mobilteil zur DECT-Basis austesten

Also irgendein Feature welches ich noch nie bedacht habe
- Akkus im Mobilteil erneuern
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema "Rauschen" gab es schon einmal bei der N510IP PRO.
Lösung:
[..]
Danke! Mal schauen ob die Tipps was bringen. PoE mache ich da nicht. Netzteil schaue ich mir mal an. Meine LAN Kabel sind 'ganz gut' (und rund :)) Wobei ich das mit <1m bei meiner Switch Konstellation ja mal in die Tonne treten kann .. Aber Kabellänge und Rauschen bei Digitalsignalen?!

btw, beim FON1 (analog) Anschluß der GoBox (Kabellänge ungeschirmt etwa 3 Meter) an die Fritte hat beim ersten Test nix gerauscht.

- Akkus im Mobilteil erneuern

LOL - Das durfte ich bei einem Handset bereits nach 6 Monaten machen. Ein Akku im SL565 (oder so) hält schon knappe 15 Jahre.
 
Habe oben noch den ersten Teil zur Firmware ergänzt.
 
Pfad zum Gigaset-Firmwarerepository in der GoBox gesetzt?

"profile.gigaset.net/device" habe ich da

Wenn ich "aut. FW Aktualisierung" einschalte (habe ich gerade aus wg. installierter .238) bietet man mir was für die Basis da - will ich aber nicht. Für das Mobilteil kommt nichts. Auch nicht über QS. Oder muss ich erst auf eine höhere FW gehen um dann nachher wieder die 238 zu installieren?
 
3. Telefonbuch der F!B
Da gibt es keine Möglichkeit drauf zuzugreifen, oder?
Nein, das geht 'direkt' nur mit direkt an der F!B angemeldeten Mobilteilen.

Da die GigaSet-Mobilteile ein vCard-Format verwenden, das man über die GO-Box einspielen müsste, würde es nur gehen, wenn man das Telefonbuch der F!B ausliest, und im passenden Format auf das Mobilteil spielt.

Man kann aber auch in der GO-Box ein Online-Telefonbuch-Provider angeben, doch eben nicht die F!B.
=> Einstellungen => Telefonbücher => Onlne-Telefonbuch
 
Danke für die Bestätigung. Da muss ich nicht länger rumfummeln

[..]
Man kann aber auch in der GO-Box ein Online-Telefonbuch-Provider angeben, doch eben nicht die F!B.
=> Einstellungen => Telefonbücher => Onlne-Telefonbuch

Das habe ich gesehen und mich gefragt ob es da eine "lokale" Lösung gibt die ich auf einem meiner 24/7 laufenden Rechner installieren kann? Ist da was bekannt? Ok, einen Exchange Server oder ähnliche Kaliber will ich da nicht aufsetzen :) Irgendwo mal was von einem LDAP Directory gelesen? Oder alt. AD - wobei das will/brauche ich eigentlich beides nicht. Flat file (csv) oder irgendwas in einer sql DB wäre ja nicht schlecht; so aus der Hüfte raus.
 
Zum Thema Rauschen (bei mir): Ich habe die GoBox mal knapp 1/2 m in der Position verändert (sonst nix, selber Topologie und Kabel): rauscht deutlich weniger - öhja?! Werde nächste Woche aber auch noch ein paar älter Mobilteile anschließen und ggf noch was rumspielen. Ansonsten tut das aktuell.

Das mit dem Voice VLAN schaue ich mir auch noch in Ruhe an.
 
Vielen Dank für den Hinweis, Theo T. Das wäre ja genau das was ich gesucht habe. Werde mir das bei Gelegenheit mal ganz in Ruhe ansehen und schauen wie hoch der Aufwand für mich wäre - und dann entscheiden wie ich weiter mache.
 
Zusammen mit einem Windows Server (zB 2016) + Active Directory wird da was draus.

Das ist irgendwie "Kanonen vs Spatzen" . Hier laufen ein paar rPI 247 samt sql dbn. Das würde für mich ganz gut passen. Daher scheint der Hinwies von Theo am ehesten für mich zu passen. Ich schaue bei Gelegenheit mal wie und was ich damit alles bauen kann.
 
Ja, schon klar. Mit z.B. openLDAP hatte ich vor Ewigkeiten mal rumgespielt. Ich muss halt für mich die praktikabelste Lösung finden. Der LDAP server wäre (wie vieles andere auch) wieder ein Stück Adminaufwand mehr.

edith: den LDAP Config guide habe ich schon überflogen ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,702
Beiträge
2,256,223
Mitglieder
374,699
Neuestes Mitglied
beverlyanne82
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.