externe 2,5'' Festplatte an der Fritz!Box

gringo68

Neuer User
Mitglied seit
25 Apr 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Miteinander,

ich habe euer Forum schon sorgsam durchsucht und ich bin auch schon auf entsprechende Seiten gestoßen, wo ihr schon über den Aanschluss einer externen Festplatte an die FB diskutiert habt. (z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=93734&highlight=festplatte+stromversorgung)

Doch habe ich noch keine Lösung bzw. Erklärung des Problems gefunden und ich bitte euch nun um Hilfe.

Also zu meinem Problem:
Ich habe ne FB 7170 mit der aktuellen Beta-Version an die ich gerne ne externe 2,5'' Festplatte von TrekStor anschließen mochte. Ich habe die Platte mit FAT32 neu formatiert, doch wird die Festplatte von der FB nicht erkannt. Ein kleinerer USB-Stick wird von der FB problemlos erkannt.

Die Hardware Angaben für die Festplatte wären noch:
Power: DC 5V 500mA

Vielen Dank für jede weiter Hilfe.

Gruss gringo68
 
Hallo,

läuft die Platte den vernünftig an? Kannst du hören, dass die Köpfe am Anfang ordentlich initialisiert werden?
Oder hört man regelmäßig ein Klacken und ein Geräusch, ob die Drehzahl der Platte rauf und runter geht? Dann hat die Platte zu wenig Strom.

Falls du nicht genau weißt, wie es sich anhören muss, hänge die Platte an einen PC, lausche genau und vergleiche dann.

Viele Grüße

Frank
 
Die Festplatte "springt" an der FB nicht an, wie sie es am PC macht.

Ich habe in nem früherem Thread eben das mit der Stromversorgung auch gelesen, doch ist nach den Angaben von TrekStor die Festplatte auf 500mA ja auch ausgelegt, was die FB auch anscheinend liefert.

Mich interessiert nun eben, ob einer hier im Forum schon mal ne 2,5'' Festplatte ohne weitere Stromversorgung an der FB angeschlossen hat? Oder es sich um ein anderes Problem als die Stromversorgung handelt.

Gruss gringo68

Posting 2:

Achja, die LED an der Festplatte, wenn ich sie ander FB anschließe, leuchtet natürlich auf. Aber mehr passiert eben nicht.

gringo68

-----
Edit Novize:
Beiträge zusammengefasst.
Bitte nutze die Ändern-funktion.
Beim nächsten Mal selbst drauf achten!
-----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Bitte nutze demnächst die "Ändern"-Funktion um Nachträge reinzueditieren.
2. Da liefert die Fritz wohl einen zu geringen Strom, um die Platte anlaufen zu lassen. Also brauchst Du ein externes Netzteil oder eine andere Platte :(
 
Komisch... ich habe auch eine 2.5 Trekstor 80 GB und die geht an der 7170...
 
Wenn der Anlaufstrom Deiner Platte geringer ist, dann ist das nicht komisch, sondern logisch ;)
 
@Novize
Na, und wie finde ich raus wie groß bei meiner TrekStor der Anlaufstrom ist?
 
Messen mit minimalem Widerstand dazwischen und per Oszilloskop den Spannungsabfall an diesem Widerstand visualisieren :mrgreen:
Wenn das dir nicht möglich ist, vertrau auf die Datenblätter der Hersteller
 
Mit einem aktivem USB Hub könnte man das Problem mit dem Strom lösen.
 
dsl123 schrieb:
Mit einem aktivem USB Hub könnte man das Problem mit dem Strom lösen.

würde ich eh beim betrieb von hdd's empfehlen...
500mA noch mal mehr über die fritz zu ziehen, muss ich deren eingeweide echt nicht zumuten, zumal sogar die meisten laptophersteller vom betrieb solcher platten ohne eigene stromversorgung abraten.
kabel dabei auch noch möglichst kurz halten. die querschnitte in den usbkabeln sind ja nu wirklich nicht geeignet nen motoranlaufstrom auch noch über 4 oder möglichst ne 5m verlängerung ohne verluste "auszuliefern".
 
Hi,
das USB Kabel sollte unbedingt kürzer als 55cm sein (22Zoll) sein.
Ansonsten extern Saft drauf, oder aktiver Hub.
Ich hab ne WD Passport, die läuft stabil ohne. Allerdings hängt die auch nur bei Bedarf dran.
 
Okay. ICh werde es mal mit nem aktivem Hub probieren.

Danke
gringo68
 
rainfred schrieb:
Hi,
das USB Kabel sollte unbedingt kürzer als 55cm sein (22Zoll) sein.
Du meinst AWG22-Kabel, oder ?
Das bezieht sich aber auf den Querschnitt, nicht auf die Länge.

PS: Was für eine WD-Passport ?
 
@crusader
Nö, ich meine das USB-Kabel von der Box zur Platte. Und in der Anleitung meiner Platte steht "Eine externe Stromversorgung ist möglicherweise dann notwendig, wenn:
1.die Bus-Leistung Ihres Laptops eingeschränkt ist
2.Sie ein USB-Kabel verwenden, das länger als 22Zoll (ca.55cm) ist.
3.Sie einen USB-Hub verwenden, der über einen Bus betrieben wird

Ist ne 60Gig WD-Passport, genauere Angaben hat Google :-D
 
Mensch, die Amis sind aber auch nicht mehr das, was sie mal waren:

Erst schreiben sie diese lustige 55cm-Grenze ins Handbuch (ohne Angabe des Leitungsquerschnitts macht das ja wenig Sinn) und dann das:

Frage an WD-Support:
Examining the WD specs, I did not find a value for
a) continuous current consumption
b) peak current during inrush phase

Can you provide me these data for the a.m. models, so I can better make my purchase decision ?
Antwort:
here are the specs you requested:

a: the drive needs 1000mA continous.
b: there is no peak current.

for all the passport class, it is the same.
Fazit:
Spaß mit Hotlinern kann man auch in Amerika haben.
 
Das mitgelieferte USB-Kabel ist schon stärker als die üblichen (Maus, Digicam, Gamepad etc.) und es ist kürzer als 55cm. ;)
Wahrscheinlich haben die sich nur auf Ihr Produkt im Auslieferungszustand berufen.

Aber die Support-Erfahrungen sind doch zwischenzeitlich global identisch. :D
 

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.