Extern und Intern gleichzeitig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

taste777

Mitglied
Mitglied seit
13 Nov 2005
Beiträge
658
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Es wird ein internes ISDN zu ISDN Gespäch an einer 7050 geführt.
Nun ruft ein Anrufer von extern auf ein weiteres ISDN Telefon am selben Bus an.
Der Anrufer erhält ein Klingelzeichen, aber das Angerufene Telefon Klingelt nicht. Es wird auch nichts auf den Display des Telefones angezeigt.

Ist es normal das während eines Intern gespräch kein weiteres Externes möglich ist?
Wie bekommt man es hin das in diesen fall der Anrufer wenigstens ein Besetzt erhält?

MFG
 
ISDN intern => intern == 2 B-Kanäle besetzt == Leitung voll. Da kann kein weiteres rein.
Wie man dann aber bei der Fritz ein "Besetzt" nach aussen melden kann, weiss ich auch nicht. Bei meiner Euracom klappt das von sich aus, solange kein weiterer Analog-Teilnehmer das Gespräch bekommen kann...

P.S. Aber Dein Titel lässt zu wünschen übrig. Bitte passe ihn an.
 
Kann es sein, das die Nummer auch noch auf einen Analog-Anschluß geht?

Und ist evtl im ISDN-Telefon oder in der Firtz!Box das anklopfen für ISDN aus?
 
Hallo taste777

Habe eben deine Konstellation mal ausprobiert, habe mit meinen ISDN-Geräten ein Interngespräch geführt und parallel dazu mit dem Handy eine von meinen Festnetz MSN angerufen. Ich bekomme auf dem Handy 2x ein Ruftonzeichen und danach erfolgt dann das Besetztzeichen. Im Display vom ISDN-Gerät kommt dann die Meldung Störung, die Internverbindung bleibt dabei aber erhalten. In der FritzBox habe ich Busy on Busy aktiviert.
mfg Holger
 
Dann mach mal BoB aus.
Dann sollte man das Anklopfen an den ISDN-Telefonen sehen, die grade intern sprechen.
 
Hallo mega

BoB deaktiviert, dann erscheint Anrufer xy klopft an und es bleibt beim externen Teilnehmer das Rufzeichen an, alles richtig. Habe dann die Möglichkeit im ISDN-Fon a) Ruf annehmen oder b) Ruf abweisen.
Ruf abweisen funktioniert dann aber leider nicht weil parallel zur angerufenen MSN dann auch ein analoger Teilnehmer an der FritzBox aktiv wird und somit die Rufabweisung vom ISDN-Fon hinfällig wird weil das analoge Fon weiterklingelt und der Anrufende weiterhin ein Freizeichen erhält.Dadurch hebel ich ja dann die Funktion Ruf abweisen wieder aus -- also muss ich doch wieder BoB aktivieren oder andere Möglichkeit ?
mfg Holger
 
Vielleicht ist an den ISDN-Telefonen Anklopfen deaktiviert?
 
lone star schrieb:
Ruf abweisen funktioniert dann aber leider nicht weil parallel zur angerufenen MSN dann auch ein analoger Teilnehmer an der FritzBox aktiv wird und somit die Rufabweisung vom ISDN-Fon hinfällig wird weil das analoge Fon weiterklingelt und der Anrufende weiterhin ein Freizeichen erhält.
Das ist ein allgemeines Problem mit der Rufabweisung. Sie wird nur für das Telefon wirksam, an dem die entsprechende Taste gedrückt wird. Der Anrufer merkt nichts davon, wenn der Ruf auch an einem anderen Gerät signalisiert wird.

Eine sinnvolle Lösung wäre es, wenn bei einem kurzen Druck auf Abweisen nur das eigene Telefon abgekoppelt würde, und bei einem langen Druck dem Anrufer "besetzt" signalisiert würde.
 
Hallo FonFan,

Mit Busy on Busy funktioniert es ja. Einziger Nachteil ist halt, der Anrufende erhält erst 2 Rufzeichen und dann erfolgt das Besetztzeichen.
mfg Holger
 
Hallo,
Danke für die vielen Antworten, jetzt geht es folgendermaßen.

Nachdem ich nun 4 Stunden mit der Box gespielt habe kann ich mit den ergebniss zufrieden sein.

Unklar ist aber warum ein internes Gespräch 2 B-Kanäle verbraucht.
Das es aber so ist habe ich leicht mit den Toll CapiDog 1.46 herrausgefunden.

Nun klappt es mit den Externen Anrufer während des Internen Gespräch.
Wie ich es genau hinbekommen habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Ich habe unter anderen "CF auf intern" (#961*0*) und "HoldRetrieve auf No" (#960*8*) gesetzt ( ob das was damit zu tun hatte ?).
Gegal, auf jeden fall hatte es mit den Einstellungen unter Telefonie/Nebenstellen zu tun. Obwohl ich ja kein Analog Telefon besitze muße man wohl hier einstellungen tätigen (deaktivieren von "auf alle Rufnummern reagieren") und das 3x.

Desweiteren habe ich mal einfach meine Analoge Festnetznummer bei
ISDN-Endgeräte/ISDN-Anschluss zusätzlich eingetragen.

Busy on Busy ist deaktiviert und war es auch schon, aber ich habe mal die Option "Ruf abweisen bei besetzt durch das ISDN-Endgerät bestimmen" Aktiviert. Die Funktinon ist nur erreichbar wenn man BoB Aktiviert. Habe es getan Box neu gestartet und wieder deaktiviert. Nun ist das Kästchen bei der anderen Funktion wieder grau aber mit Kreuz.

Was es nun genau im einzelnen gebracht hat, das es geht habe ich nun nach so vielen Stunden keine lust mehr rauszufinden.

Auf alle fälle geht es jetzt und der Anruf wird als Anklopfend signalisiert.
Zusätzlich wird ein eintrag in die Anruferliste des Angerufenen Telefones hinterlassen. Dies wird natürlich auch auf den Display signalisiert.

Danke an alle für die Mitarbeit.
MFG taste777

Nachtrag:
wenn während des Intern gespräch eine Nummer auf ein Telefon angerufen wird wo niemand telefoniert, bekommt der Externanrufer ein besetzt geschaltet. Dies wird nicht in der Anruferliste des Telefones eingetragen.
Ansonsten ist es so wie mega schon sagte und ich es oben beschrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
taste777 schrieb:
Unklar ist aber warum ein internes Gespräch 2 B-Kanäle verbraucht.
Deshalb:
Novize schrieb:
ISDN intern => intern == 2 B-Kanäle besetzt == Leitung voll.
Oder auch ausführlicher:
1. B-Kanal vom Tel 1 zur TK-Anlage
2. B-Kanal vom Tel 2 zur TK-Anlage.
Schliesslich bekommen die Endgeräte nur das, das die TK ihnen vorgibt. Das hat mit der Signalisierungsrichtung der Daten B/D-Kanal zu tun ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,885
Mitglieder
374,522
Neuestes Mitglied
Henryk1967
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.