DMZ (Demilitarisierte Zone, nicht empfohlen)
DMZ (Demilitarized Zone) bedeutet, dass ein Rechner in dieser Zone sich außerhalb der von Ihnen eingerichteten
Schutzmaßnahmen befindet. Das kann notwendig werden, wenn Sie einen Rechner in Ihrem
Netz betreiben, der uneingeschränkt bidirektionalen Zugriff auf das Internet und auf die Filetransfer-Netze
haben muss, um richtig zu funktionieren. Diese Fälle sollten genauestens überlegt werden. Nicht nur, dass
dieser Rechner schutzlos ist, als Knoten in Ihrem LAN kann er Probleme, die ihm von außen zugespielt
werden, ins Heimatnetz übertragen.
Welche Rechner außerhalb des Schutzbereiches liegen sollen, bestimmen Sie durch deren IP Adresse in
Verbindung mit einer öffentlichen IP Adresse.
Klicken Sie bei geöffnetem Fenster Firewall auf DMZ.
Das nebenstehende Fenster wird geöffnet.
Klicken Sie in der Zeile DMZ einschalten: in das Entscheidungsfeld Ja.
In der Spalte Öffentliche IP Adresse sehen Sie die IP,
mit welcher Sie zu diesem Zeitpunkt verbunden sind.
Darunter können Sie noch weitere eingeben. Häufig
ist das aber nicht notwendig.
In der Spalte unter Client PC IP Adresse sehen Sie
den in Ihrem Netz vorliegenden Adressbereich, bei
dem das letzte Feld der Adresse mit 0 (Null) gekennzeichnet ist.
Vervollständigen Sie diese Adresse mit der IP Nummer des Rechners, den Sie
außerhalb der Firewall aufstellen möchten. Wie Sie die IP Adresse des
gewünschten Rechners in Ihrem LAN finden, siehe Seite 25.
Klicken Sie auf Weiter. Ihre Daten werden übernommen.