Auerswald USB 2206 an FB 7490 nach VOIP-Umstellung Telekom

Hallo Ihr alle,
ich bin ganz begeistert über die guten Ideen, die hier entwickelt werden.

Seit einigen Tagen habe ich ebenfalls meine Auerswald 4410 mit TFS-Dialog 102, die seit einigen Jahren hinter einer Fritzbox 7590 am Telekom-Anschluss hängt, per Y-Kabel so verkabelt, dass ich von der Fritzbox aus endlich mit unserem Tor sprechen und es öffnen kann.

Nun kommt aber hinzu, dass ich in an der Fritzbox außerdem eine Asterisk-Anlage eingerichtet habe. Es gelingt mir, auch von den dort angeschlossenen SIP-Telefonen mit dem Tor zu sprechen. Ich kann dort anrufen und Tor-Anrufe entgegennehmen, das ist ziemlich cool.
Allerdings muss ich während des Gesprächs zum Tor-Öffnen normalerweise "R7" drücken, von der Fritzbox wähle ich die oben diskutierte "R*101#7".

Von meinem Voip-Telefon (z.B. Gequdio GZ-6) aus kann ich während des Gesprächs durch Tippen einer Zahl Töne senden. Aber ich habe keine R-Taste (auch auf Softphones nicht) und ich bin mir auch nicht sicher, ob eine Asterisk über SIP so etwas wie eine R-Taste emulieren kann. Im Moment sehen meine Recherchen eher so aus, als wäre das aussichtslos und als müsste ich dann doch eher auf eine andere Hardware umsteigen. Aber es könnte ja sein, dass hier jemand noch eine zündende Idee hat?

Eigentlich läuft der Betrieb hier nur noch deswegen zu einem Großteil über die Auerswald, weil das Tor-öffnen darüber läuft. Die Telefone sind teilweise am Ende ihrer Lebenszeit, daher würde ich intern gerne auf SIP-Telefone an der Asterisk umsteigen.
 
Hast Du einen freien analogen Anschluss an der Fritz!Box?

Ich habe ein altes Analogmodem genommen und an fon1 angeschlossen. Hält man dessen Platine gegen das Licht, sieht man, dass es elektrisch aus zwei Teilen besteht. Dem Lineinterface (wo die Telefonleitung angeschlossen wird) und die eigentliche Elektronik, die mit einem Computer verbunden wurde. Beide Teile werden durch einen Übertrager (für den Ton), einen Optokoppler (um Klingeln zu signalisieren) und einem elektronischen Lastrelais (zum Abheben) verbunden. Die Elektronik, den Übertrager und das Lastrelais braucht man nicht.

Lötet man den Optokoppler auf der Elektronikseite ab, kann man daran ein 5V Relaismodul mit monoflop-Eingang auslösen. Das geht dann einstellbar für 3-20 sekunden an, wenn es am Anschluss fon1 klingelt. Man braucht noch 5V als Versorgungsspannung, ich habe da einfach ein USB-Kabel an der FBF angeschlossen.

Das Relais schaltet dann den Türöffner.

Ich habe das 2018 mal ausführlicher hier beschrieben.

Man kann im Asterisk eine Nebenstelle einrichten, die FBF daran anmelden und fon1 nur darauf klingeln lassen.
Türöffnen erfolgt dann einfach, indem man auflegt und dann diese Nebenstelle anruft.
 
Hallo. Eine andere Möglichkeit.
Prima das mal eine Rückmeldung kommt wg Flash Prozedur auf der Eigenen Leitung der FB
Ich denke auch wenn Du es brauchst nur mit basteln. Auch wenn Du eine R Taste hättest, mit den IP Nst an der FB kann man nicht alle * Prozeduren machen. Darunter fällt wohl auch *101 (Flash Prozedur).
In der 4410 gibt es ein Relais das man mit Ruf zu einer NSt schalten kann und was sich dann zeitlich bindet.
1.Von der FB zur Auersw ein ISDN kabel stecken.
2.In der FB ISDN Anlage einrichten.
3.In der Auersw NST 50 als MSN einrichten und kommend einer NSt ohne Telefon zuordnen.
4. Das Relais dieser NSt zuordnen mit 2Sek halt und den Kontakt parallel zum Öffnerkontakt. (TO1/TO2)
Dann sollte Ruf nach **50 die Tür öffnen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.