- Mitglied seit
- 11 Jun 2007
- Beiträge
- 203
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich gebe zu, dass ich jetzt gerade anfange mich mit VoIP und SIPs und dem Zeugels zu beschäftigen.
Was mich bei allen Anbietern wundert: es werden (nahezu) alle Zielländer angeboten incl. Entwicklungs- und 3.Welt Länder.
Was mich dabei mal interessieren würde: wie findet in solchen Ländern der Übergang von IP nach Festnetz bzw. Mobil statt? Technisch wohl genauso wie überall.
Mich interessiert aber: haben die VoIP-Anbieter da mit Telefon-Gesellschaften in allen Ländern irgendwelche Absprachen oder Verträge?
Gibt es irgendow Übersichten, wie die Sprachqualitäten der einzelnen Anbieter ist, also Latenzzeiten usw?
ich gebe zu, dass ich jetzt gerade anfange mich mit VoIP und SIPs und dem Zeugels zu beschäftigen.
Was mich bei allen Anbietern wundert: es werden (nahezu) alle Zielländer angeboten incl. Entwicklungs- und 3.Welt Länder.
Was mich dabei mal interessieren würde: wie findet in solchen Ländern der Übergang von IP nach Festnetz bzw. Mobil statt? Technisch wohl genauso wie überall.
Mich interessiert aber: haben die VoIP-Anbieter da mit Telefon-Gesellschaften in allen Ländern irgendwelche Absprachen oder Verträge?
Gibt es irgendow Übersichten, wie die Sprachqualitäten der einzelnen Anbieter ist, also Latenzzeiten usw?