[erledigt] ATA 486: Kein lokales Update möglich

Eifel

Mitglied
Mitglied seit
16 Feb 2005
Beiträge
365
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo.

Nachdem mein ATA mit der .23 Firmware nicht so super parat gekommen ist habe ich per http einen Downgrade auf 1.0.5.20 gemacht. (Jeweils natürlich mit Werksreset).

Die 1.0.5.20 wählt sich nicht mehr beim Provider ein (Trotz richtigem Passwort)

Ein Update per http ist also derzeit nicht möglich.

Nun habe ich TFTP Desktop installiert, dem Rechner eine statische IP gegeben (168.75.215.88 ) und den ATA per Crossoverkabel vom WAN Port mit meinem Rechner verbunden.

Nach einem Reset oder Werksreset versucht er nun während des Bootvorgangs die Datei bootload.bin zu ziehen (schnelles rotes blinken).
Dies wird allerdings durch Beendigung des Bootvorgangs (Relaisklicken) abgebrochen.
Ich versuche erstmal wieder auf die 1.0.5.22 zu kommen..

Wenn er sich dann gestartet hat (langsames rotes blinken) kommt keine Anfrage mehr.


Ich bitte um Hilfe
 

Anhänge

  • tft_desktop.jpg
    tft_desktop.jpg
    34.6 KB · Aufrufe: 10
Vermutlich Netzwerkprobleme

Danke Tobi für die rasche Antwort.


Habe ich (glaube ich) alles befolgt.

TFTP Desktop gibt folgende Fehlermeldung aus:
The server encountered an error while reading from a socket. The system error is: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.

Damit können die Netzwerkspezialisten vielleicht etwas anfangen...

Habe alle IP Adressen laut der rsl Wiederbelebungsliste eingetragen.
Als Subnetzmaske kommt immer 255.255.255.0 ?
Manchmal wird nämlich 255.255.0.0 vorgeschlagen.

Was muss ich bei DNS-Serveradressen eintragen?

Denke es liegt an meinen Netzwerkeinstellungen und primär nicht am ATA, er blinkt ja noch fleißig rot und lässt sich noch per web-interface erreichen.

Das Problem mit der 1.0.5.20 ist ja bei mir nur das anscheinend das falsche Passwort bei PPPoE übertragen wird.

Habe mal meine ipconfig /all Anzeige gepostet, vielleicht findet ja jemand den Fehler...

Vielen Dank nochmal!
Jan
 

Anhänge

  • ipconfig1_366.jpg
    ipconfig1_366.jpg
    119 KB · Aufrufe: 2
  • ipconfig2_176.jpg
    ipconfig2_176.jpg
    120.8 KB · Aufrufe: 2
  • ipconfig3.jpg
    ipconfig3.jpg
    100.3 KB · Aufrufe: 6
Sieht ja putzig aus. Wieviele physikalische und logische Netzwerkadapter sind denn das?
Ich glaube, da kann ich auch nicht weiterhelfen, da mir dafür die praktischen ATA-Erfahrungen fehlen.

DNS und subnet sollten egal sein, da das Teil direkt angeschlossen ist. Hast Du einen Hub/Switch wo Du den ATA / PC mit normalen Netzwerkkabeln anschliessen kannst? Ich habe es immer mit switch und PUMKIN TFTP gemacht, wie rsl es vorschlägt. Versuch das mal.

Der Tobi
 
Das ist nur eine Netzwerkkarte!
Ich bin nicht in Besitz von einem Hub oder Switch, ich versuche es per Crossoverkabel am WAN Port.

Sollte es so sein das der ATA zuerst versucht die bootload Datei über den LAN Port zu ziehen geht das leider nicht.
Entweder hänge ich den LAN Port per Netzwerkkabel an die Netzwerkkarte oder per Crossoverkabel an den WAN Port.

Habe halt leider nur eine Netzwerkkarte...
 
Nimm mal PUMKIN TFTP. rsl schreibt "der schert sich nicht um die IP-Adresse". Vielleicht klappt schon der transfer der bootload nicht richtig (TFTP Desktop: "Aborted ... bootload ... Error").

Der Tobi
 
Mittlerweile habe ich es hinbekommen. :verdaech:

Dank den Tips von dir und rsl. :groesste:

Nach dem x-ten Werksreset wollte der ATA dann. Will mal hoffen das ich es nicht mehr benötige.
Habe heute den ganzen Nachmittag Netzwerkkabel umgestöpselt....
 
Na dann, schönen Abend noch, und frohe Ostern.
 
Wünsche ich dir auch.

Habe jetzt auch den Grund für den ersten Absturz der 1.0.5.23 gefunden, die QoS Einstellungen haben vermutlich verursacht das ich nicht mehr aufs Webinterface zugreifen konnte..
 
Eifel schrieb:
Wünsche ich dir auch.

Habe jetzt auch den Grund für den ersten Absturz der 1.0.5.23 gefunden, die QoS Einstellungen haben vermutlich verursacht das ich nicht mehr aufs Webinterface zugreifen konnte..
Das hatte ich aber mit der 1.0.5.18 schon :?
 
Mit der 1.0.5.18 hatte ich es nicht versucht, mit der 1.0.5.22 hatte das aber einwandfrei funktioniert
(zwar nur mit mäßigem Erfolg aber ohne Totalabsturz des ATAs)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,626
Beiträge
2,255,010
Mitglieder
374,548
Neuestes Mitglied
olivierogabriel
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.