- Mitglied seit
- 1 Feb 2006
- Beiträge
- 321
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das Forum hier einfach mal um einen weiteren Erfahrungsbericht für die 1&1-Komplettpakete zu bereichern.
Ausgangszustand: Küchenstudio im Ort mit 5 Mitarbeitern, ISDN-Telefonanlage, Faxgerät, Linux-Server, 6 Windows-Workstations.
T-ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom, Freenet-ADSL mit 1024kbit und 2GB Volumentarif
Alles in allem also eine Ausgangssituation, die solangsam aber sicher einer kleinen "Modernisierung" bedarf. Vorallem der ADSL-Anschluss wurde bereits das ein oder andere Mal zum Flaschenhals. Freenet als ISP schied eindeutig aus, nachdem dieser Laden es bei Problemen nicht für nötig hielt, auf Briefe, Einschreiben oder Faxe eine Antwort zu geben.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis sah nun der Surf&Phone 16000 Office Tarif von 1&1 eigentlich perfekt aus. Die 1000 Freiminuten reichen (fast) jeden Monat, ADSL-Flatrate mit 16MBit ist auch eine feine Sache, vorallem da auch tatsächlich 15,8MBit zur Verfügung stehen (Dämpfung gerade noch ausreichend). Als Sahnehäubchen gibt's noch die Handy-Flatrate dazu, was auch gut ankam.
-> Freenet-Anschluss zum 19.12. gekündigt, 1&1-Anschluss zu diesem Wunschtermin beantragt, 1&1 zur Portierung der ISDN-Rufnummern beauftragt.
Eine ganze Zeit lang schien das Ganze einfach nur auf Eis zu liegen. 1&1 bestätigte, dass der Auftrag in Bearbeitung sei, mehr kam aber nicht. Daher habe ich als zuständiger PowerSeller zwei Wochen vor dem Wunschtermin bei der PowerSeller-Hotline angerufen, um etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Ich hatte den Vorteil gegenüber eines "Normalkunden", eine 0800er-Hotline zu bekommen. Dort stand ich zwar satte 20 Minuten in der Warteschleife (was durch Weglegen des Hörers und Freisprechen aber noch akzeptabel war). Anschließend bekam ich aber eine freundliche Mitarbeiterin, die auch noch Ahnung zu haben schien. Wunderbar. Allerdings bekam ich gesagt, dass in unserem Ort 2007 noch keine Komplett-Anschlüsse geschaltet werden können. Sie konnte mir aber eine Aufschaltung am 3.1. versichern. Diese Information wurde mir daraufhin auch zwei Tage später schriftlich bestätigt. Nunja, zwei Wochen kein Internet, da Freenet pünktlich am 19.12. die PPPoE-Zugangsdaten gesperrt hat. ADSL-Synchronisation bestand aber weiterhin, der DSL-Port wäre also noch einige Zeit belegt und Ärger vorprogrammiert gewesen, hätte ich mich nicht für einen Komplettanschluss entschieden.
Am 03.01. hat aber erstaunlicherweiße alles absolut reibungslos funktioniert. Der Telekom-Anschluss wurde morgens abgeschaltet und ich fing an, die 1&1-Hardware in Betrieb zu nehmen. Ich habe mich hierbei für die AVM FritzBox 5140 entschieden. Also NTBA entfernt, alles richtig angeschlossen und FritzBox konfiguriert. Und bevor ich zur Telefonkonfiguration gekommen bin hat auch schon das erste Telefon geklingelt. Siehe da, die Auto-Konfiguration der FritzBox über dieses eine Protokoll, dessen Name mir gerade nicht mehr einfällt, hat ganze Arbeit geleistet. Alles arbeitet bereits einwandfrei. Sogar das Faxen über T.38 funktioniert ohne Probleme. Und das alles ohne irgendetwas an der bestehenden ISDN-Anlage geändert zu haben, einfach nur ISDN-Anlage an den S0-Bus der FritzBox und gut ist.
Fazit: Terminlich ist es wohl nicht ganz einfach, den neuen 1&1-Anschluss direkt an dem Tag geschaltet zu bekommen, an dem der alte DSL-Vertrag ausläuft. Von diesem einen Punkt abgesehen, war ich aber mit allem sehr zufrieden.
PS.: Die FritzBox baut zusätzlich zur Internetverbindung eine zweite PPPoE-Verbindung für die Telefonie auf. Die IP-Adresse dieser VoIP-Leitung liegt in einem extra öffentlichen IP-Subnetz. Es wird aber grundsätzlich nach der DSL-Synchronisation nur eine solche VoIP-Verbindung aufgebaut, über die dann sämtliche Telefonate und Faxe abgewickelt werden.
Also alles nichts wirklich neues, einfach nur um meine Erfahrungen mit 1&1 mal unter's Volk gebracht zu haben.
Gruß
David
ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das Forum hier einfach mal um einen weiteren Erfahrungsbericht für die 1&1-Komplettpakete zu bereichern.
Ausgangszustand: Küchenstudio im Ort mit 5 Mitarbeitern, ISDN-Telefonanlage, Faxgerät, Linux-Server, 6 Windows-Workstations.
T-ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom, Freenet-ADSL mit 1024kbit und 2GB Volumentarif
Alles in allem also eine Ausgangssituation, die solangsam aber sicher einer kleinen "Modernisierung" bedarf. Vorallem der ADSL-Anschluss wurde bereits das ein oder andere Mal zum Flaschenhals. Freenet als ISP schied eindeutig aus, nachdem dieser Laden es bei Problemen nicht für nötig hielt, auf Briefe, Einschreiben oder Faxe eine Antwort zu geben.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis sah nun der Surf&Phone 16000 Office Tarif von 1&1 eigentlich perfekt aus. Die 1000 Freiminuten reichen (fast) jeden Monat, ADSL-Flatrate mit 16MBit ist auch eine feine Sache, vorallem da auch tatsächlich 15,8MBit zur Verfügung stehen (Dämpfung gerade noch ausreichend). Als Sahnehäubchen gibt's noch die Handy-Flatrate dazu, was auch gut ankam.
-> Freenet-Anschluss zum 19.12. gekündigt, 1&1-Anschluss zu diesem Wunschtermin beantragt, 1&1 zur Portierung der ISDN-Rufnummern beauftragt.
Eine ganze Zeit lang schien das Ganze einfach nur auf Eis zu liegen. 1&1 bestätigte, dass der Auftrag in Bearbeitung sei, mehr kam aber nicht. Daher habe ich als zuständiger PowerSeller zwei Wochen vor dem Wunschtermin bei der PowerSeller-Hotline angerufen, um etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Ich hatte den Vorteil gegenüber eines "Normalkunden", eine 0800er-Hotline zu bekommen. Dort stand ich zwar satte 20 Minuten in der Warteschleife (was durch Weglegen des Hörers und Freisprechen aber noch akzeptabel war). Anschließend bekam ich aber eine freundliche Mitarbeiterin, die auch noch Ahnung zu haben schien. Wunderbar. Allerdings bekam ich gesagt, dass in unserem Ort 2007 noch keine Komplett-Anschlüsse geschaltet werden können. Sie konnte mir aber eine Aufschaltung am 3.1. versichern. Diese Information wurde mir daraufhin auch zwei Tage später schriftlich bestätigt. Nunja, zwei Wochen kein Internet, da Freenet pünktlich am 19.12. die PPPoE-Zugangsdaten gesperrt hat. ADSL-Synchronisation bestand aber weiterhin, der DSL-Port wäre also noch einige Zeit belegt und Ärger vorprogrammiert gewesen, hätte ich mich nicht für einen Komplettanschluss entschieden.
Am 03.01. hat aber erstaunlicherweiße alles absolut reibungslos funktioniert. Der Telekom-Anschluss wurde morgens abgeschaltet und ich fing an, die 1&1-Hardware in Betrieb zu nehmen. Ich habe mich hierbei für die AVM FritzBox 5140 entschieden. Also NTBA entfernt, alles richtig angeschlossen und FritzBox konfiguriert. Und bevor ich zur Telefonkonfiguration gekommen bin hat auch schon das erste Telefon geklingelt. Siehe da, die Auto-Konfiguration der FritzBox über dieses eine Protokoll, dessen Name mir gerade nicht mehr einfällt, hat ganze Arbeit geleistet. Alles arbeitet bereits einwandfrei. Sogar das Faxen über T.38 funktioniert ohne Probleme. Und das alles ohne irgendetwas an der bestehenden ISDN-Anlage geändert zu haben, einfach nur ISDN-Anlage an den S0-Bus der FritzBox und gut ist.
Fazit: Terminlich ist es wohl nicht ganz einfach, den neuen 1&1-Anschluss direkt an dem Tag geschaltet zu bekommen, an dem der alte DSL-Vertrag ausläuft. Von diesem einen Punkt abgesehen, war ich aber mit allem sehr zufrieden.
PS.: Die FritzBox baut zusätzlich zur Internetverbindung eine zweite PPPoE-Verbindung für die Telefonie auf. Die IP-Adresse dieser VoIP-Leitung liegt in einem extra öffentlichen IP-Subnetz. Es wird aber grundsätzlich nach der DSL-Synchronisation nur eine solche VoIP-Verbindung aufgebaut, über die dann sämtliche Telefonate und Faxe abgewickelt werden.
Also alles nichts wirklich neues, einfach nur um meine Erfahrungen mit 1&1 mal unter's Volk gebracht zu haben.
Gruß
David
Zuletzt bearbeitet: