Erfahrungsbericht: Wechsel zu 1&1 Surf&Phone Komplett

dfroe

Mitglied
Mitglied seit
1 Feb 2006
Beiträge
321
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das Forum hier einfach mal um einen weiteren Erfahrungsbericht für die 1&1-Komplettpakete zu bereichern.

Ausgangszustand: Küchenstudio im Ort mit 5 Mitarbeitern, ISDN-Telefonanlage, Faxgerät, Linux-Server, 6 Windows-Workstations.
T-ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom, Freenet-ADSL mit 1024kbit und 2GB Volumentarif

Alles in allem also eine Ausgangssituation, die solangsam aber sicher einer kleinen "Modernisierung" bedarf. Vorallem der ADSL-Anschluss wurde bereits das ein oder andere Mal zum Flaschenhals. Freenet als ISP schied eindeutig aus, nachdem dieser Laden es bei Problemen nicht für nötig hielt, auf Briefe, Einschreiben oder Faxe eine Antwort zu geben.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sah nun der Surf&Phone 16000 Office Tarif von 1&1 eigentlich perfekt aus. Die 1000 Freiminuten reichen (fast) jeden Monat, ADSL-Flatrate mit 16MBit ist auch eine feine Sache, vorallem da auch tatsächlich 15,8MBit zur Verfügung stehen (Dämpfung gerade noch ausreichend). Als Sahnehäubchen gibt's noch die Handy-Flatrate dazu, was auch gut ankam.


-> Freenet-Anschluss zum 19.12. gekündigt, 1&1-Anschluss zu diesem Wunschtermin beantragt, 1&1 zur Portierung der ISDN-Rufnummern beauftragt.

Eine ganze Zeit lang schien das Ganze einfach nur auf Eis zu liegen. 1&1 bestätigte, dass der Auftrag in Bearbeitung sei, mehr kam aber nicht. Daher habe ich als zuständiger PowerSeller zwei Wochen vor dem Wunschtermin bei der PowerSeller-Hotline angerufen, um etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Ich hatte den Vorteil gegenüber eines "Normalkunden", eine 0800er-Hotline zu bekommen. Dort stand ich zwar satte 20 Minuten in der Warteschleife (was durch Weglegen des Hörers und Freisprechen aber noch akzeptabel war). Anschließend bekam ich aber eine freundliche Mitarbeiterin, die auch noch Ahnung zu haben schien. Wunderbar. Allerdings bekam ich gesagt, dass in unserem Ort 2007 noch keine Komplett-Anschlüsse geschaltet werden können. Sie konnte mir aber eine Aufschaltung am 3.1. versichern. Diese Information wurde mir daraufhin auch zwei Tage später schriftlich bestätigt. Nunja, zwei Wochen kein Internet, da Freenet pünktlich am 19.12. die PPPoE-Zugangsdaten gesperrt hat. ADSL-Synchronisation bestand aber weiterhin, der DSL-Port wäre also noch einige Zeit belegt und Ärger vorprogrammiert gewesen, hätte ich mich nicht für einen Komplettanschluss entschieden.

Am 03.01. hat aber erstaunlicherweiße alles absolut reibungslos funktioniert. Der Telekom-Anschluss wurde morgens abgeschaltet und ich fing an, die 1&1-Hardware in Betrieb zu nehmen. Ich habe mich hierbei für die AVM FritzBox 5140 entschieden. Also NTBA entfernt, alles richtig angeschlossen und FritzBox konfiguriert. Und bevor ich zur Telefonkonfiguration gekommen bin hat auch schon das erste Telefon geklingelt. Siehe da, die Auto-Konfiguration der FritzBox über dieses eine Protokoll, dessen Name mir gerade nicht mehr einfällt, hat ganze Arbeit geleistet. Alles arbeitet bereits einwandfrei. Sogar das Faxen über T.38 funktioniert ohne Probleme. Und das alles ohne irgendetwas an der bestehenden ISDN-Anlage geändert zu haben, einfach nur ISDN-Anlage an den S0-Bus der FritzBox und gut ist.

Fazit: Terminlich ist es wohl nicht ganz einfach, den neuen 1&1-Anschluss direkt an dem Tag geschaltet zu bekommen, an dem der alte DSL-Vertrag ausläuft. Von diesem einen Punkt abgesehen, war ich aber mit allem sehr zufrieden.

PS.: Die FritzBox baut zusätzlich zur Internetverbindung eine zweite PPPoE-Verbindung für die Telefonie auf. Die IP-Adresse dieser VoIP-Leitung liegt in einem extra öffentlichen IP-Subnetz. Es wird aber grundsätzlich nach der DSL-Synchronisation nur eine solche VoIP-Verbindung aufgebaut, über die dann sämtliche Telefonate und Faxe abgewickelt werden.

Also alles nichts wirklich neues, einfach nur um meine Erfahrungen mit 1&1 mal unter's Volk gebracht zu haben. :)

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Terminlich ist es wohl nicht ganz einfach, den neuen 1&1-Anschluss direkt an dem Tag geschaltet zu bekommen, an dem der alte DSL-Vertrag ausläuft.
Wobei das kein Problem von 1&1 sondern generell auf dem DSL-Markt ist (Stichwort: Portfreigabe)

Danke für den Bericht
 
Wobei das kein Problem von 1&1 sondern generell auf dem DSL-Markt ist (Stichwort: Portfreigabe)Danke für den Bericht
Stimmt wohl auch wieder. Bei meinem Fall kam noch dazu, dass 1&1 in unserem Ort auf die Telefonica-Backbone zurück greift (mein 4DSL läuft auch seit etlichen Monaten über deren Backbone), es anscheinend aber technisch erst seit diesen Tagen möglich ist, in unserem Ort auch tatsächlich 1&1/Telefonica-Komplettanschlüsse darüber schalten zu können. Diese Auskunft der 1&1-Hotline hat sich für mich so angehört, als ob ein Teil der Verzögerung auch durch diesen Telefonica-Ausbau verursacht wurde.
 
Hallo,
Sag mal, was meinst du mit zwei IP Adressen? Welche Ip Adressen kriegst du den zugewiessen?
Wurde glaube ich zwar hier im Forum schon erwähnt, aber die FritzBox meint dazu folgendes:

Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 77.2.206.X, DNS-Server: 213.20.221.84 und 193.189.244.205, Gateway: 213.20.56.129

Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 77.188.16.X, DNS-Server: 213.20.221.84 und 193.189.244.205, Gateway: 213.20.56.129

Über die Telnet-Konsole der FritzBox ließe sich das Routing vielleicht auch so anpassen, dass man auch vom LAN aus die zweite öffentliche IP-Adresse nutzen kann. Da es sich hier aber um einen meiner Firmenkunden handelt und das ganze zuverlässig funktionieren muss, möchte ich da nicht unbedingt irgendwelche Experimente durch Manipulieren der FritzBox wagen. :)

Für den Normaluser ist dies nun aber ganz praktisch, weil die zweite PPP-Verbindug immer zuverlässig und mit geringer Latenz arbeitet, da der ganze Datenverkehr der PCs ja über die erste PPP-Verbindung abgewickelt wird.

Und zu guter Letzt zeigt dies auch, dass die IPv4-Adressen doch nicht ganz so knapp sein können, wie von manchen behauptet. :p
 
Was mir einfach nur stinkt das ich immer noch keine Möglichkeit habe zu wechseln, obwohl inzwischen alles über Telefonica läuft. Ebenso ist es interessant das ich auf der Mediaways Seite beim OnlineCheck nicht einmal T-DSL haben soll :)
 
Danke für den Bericht.

Eine Frage habe ich noch, wie ist das mit dem Telefonbucheintrag im Telefonbuch
der Telekom bei den 1und1 komplett Angeboten.

Der fällt doch, als Nichttelekomtelefonkunde weg ??
Ober kann man sich da neu eintragen lassen?

Dieses "Problem ?" hab ich in ca. 3 Wochen als 1und1 Komplett Kunde auch.
 
Das Telefonbuch beinhaltet nicht nur T-Com Kunden. Wenn Du da eingetragen werden willst, kannst Du das im Kunden-Login unter Telefonie machen.
 
die frage bezog sich auf ob und nicht wie - und servus
 
Herzlichen Glückwunsch !!!

Ich habe am 23.11.07 den Wechsel von T-Com Call&Surf zu 1&1 16000 Komplett beantragt. Über Wechslerservice von 1&1. Leider nur Chaos und vertrösten seitens 1&1. Z.B. am Tag nach faxen der Rufnummerübernahme:
1. email: Wir haben Ihren Auftrag zur Übernahme erhalten. Der Wechsel wird vorbereitet...
2.eMail (anderer Sachbearbeiter) ca 4 Stunden später: Wir benötigen Ihren Auftrag unterschrieben zur Rufnummerübernahme...

DIe Hotline habe ich mittlerweile ca 10x angerufen um etwas näheres zu erfahren, immer die Aussage das man auf Schaltung der Leitung wartet.
Was seltsam ist: An meinem Anschluß funktioniert noch Telefon und DSL, 1&1 behauptet allerdings die Leitung sei in ihren Händen und müsste nur noch geschaltet werden vom Techniker, dazu seien 2 Firmen beauftragt. Laut 1&1 dürfte nix mehr funktionieren.
Erst sollte vor Sylvester die Leitung geschaltet werden, dann die erste Januar Woche. Bis heute ist nichts passsiert.

Mein Fazit:
Der reinste Chaos, zwischen T-Com und 1&1 wechseln ist Nervenreibend.
Armes Deutschland, es ist nicht möglich innerhalb 6 Wochen einen Anbieter zu wechseln. Und die Kündigungszeiten spielen bei mir keine Rolle, T-Com hat mir Termin 15.12 bestätigt.
 
wo ist jetzt das problem - wenn t-com die kündigung bestätigt hat , bist du ja telekomfrei - was sagt die 0311 ?
 
Genau, ich bin Telekom frei, theoretisch. Aber ich muß warten bis die DSL Leitung zu 1&1 geschaltet wird. Diesen Termin kann mir niemand nennen, ich werde täglich um Geduld gebeten.
Telekom hat übrigens mir auf die Kündigung geantwortet das diese nicht akzeptiert wird da eine RufNr. Übernahme beantragt sei und der Wechsel zum neuen Anbieter erfolgt.
Und was passiert 3 Wochen später: keine T-Online Zugänge mehr da der Vertrag von mir gekündigt sei.
Hier weiß einfach Rechts nicht was Links bearbeitet...
 
versteh ich jetzt nicht - du schreibst erst t-com hätte dir kündigung bestätigt zum 15.12 . , jetzt sagst du t-com hätte die kündigung nicht akzeptiert oder meinst du t-online ?
 
Ich verstehs genauso wenig. Telekom macht halt was sie will. Streiten bringt auch nix, als einer von Millionen Kunden bist du denen total egal. Deshalb auch die Kündigung bzw Wechsel zu 1&1. Der wurde übrigens heute morgen vollzogen. Leider hat wohl die Rufnr Portierung nicht ganz funktioniert. Die Nr ist zwar im 1&1 Controlcenter freigeschaltet und wenn ich telefoniere wird sie angezeigt, aber wenn man die Nr anwählt ertönt "die Rufnummer ist nicht bekannt oder kein Anschluß unter dieser Nr".
Ich muß übrigens den Support von 1&1 richtig loben, sehr nett und hilfsbereit nachdem ich mich über Wartezeit beschwert habe. Wurde danach fast täglich über den momentan Stand informiert.
Fazit: Wenn man bei T-Com einen Call&Surf Anschluss kündigt und wg Rufnr. Portierung die Kündigung nicht akzeptiert wird wird der beiinhaltete T-Online Anschluss trotzdem gekündigt. Ohne Mitteilung oder Bestätigung. Der Call&Surf Grundpreis bleibt natürlich unverändert !!! Ich bin jetzt richtig froh die "Pinke Macht" aus der Leitung zu haben.
Hoffe das 1&1 den Komplettanschluss genauso gut im griff hat wie den Internetanschluss, damit war ich jahrelang sehr zufrieden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,626
Beiträge
2,255,010
Mitglieder
374,548
Neuestes Mitglied
olivierogabriel
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.