Erfahrungsaustausch: Externe USB Festplatten

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo !

Ich werde mir nach Weihnachten (im Moment finde ich nur Phantasiepreise) eine externe Festplatte >= 200 GB mit USB2.0 zulegen.

Für mich sind 2 Kriterien ausschlaggebend:

- so leise wie möglich
- Zuverlässigkeit im 24/7 Dauerbetrieb

Da man im Laden die Platten in den seltensten Fällen auspacken darf, um die Lautstärke festzustellen, und wenn, dann ist der Laden auch nicht gerade "ruhig" bitte ich um entsprechende Erfahrungsberichte Eurerseits.

Den Aufwand, mir ein Gehäuse und eine Festplatte zu kaufen und das selbst zusammenzuschräubeln möchte ich - wenn möglich - umgehen.
 
betateilchen schrieb:
Ich werde mir nach Weihnachten (im Moment finde ich nur Phantasiepreise) eine externe Festplatte >= 200 GB mit USB2.0 zulegen.
Bei mir läuft da Verschiedenes, 2,5" und 3,5" USB und 3,5" NAS, allerdings geringere Kapazitäten. Aber richtig glücklich bin ich mit nichts davon, ich möchte endlich eine externe Festplatte mit SATA. Aber es kommt ja auch darauf an, wo man den Schwerpunkt setzt. Leise ist mir dann besonders wichtig, wenn die Platte immer mitläuft, sonst ist schnell gefragt, und da ist es mit USB eben Essig.
Aber Du willst ja 24/7, da ist leise wohl die Priorität.
 
sonst ist schnell gefragt, und da ist es mit USB eben Essig.

Die Platte soll per USB direkt an meinem ASUS Router laufen und dann über SAMBA und NFS im LAN bereitstehen. Sie soll ein Multi-Media-Archiv darstellen. Und da sie im LAN sowieso nur mit 100 MBit zur Verfügung steht, sollte USB 2.0 völlig ausreichen. Für das normale Tagesgeschäft verwende ich nach wie vor interne Laufwerke im PC. Aber für MP3, Bilder & Video, die ich von mehreren Geräten aus aufrufen möchte, will ich eben PC-unabhängig sein.
 
Samsung hatte da spezielle recht leise Modelle (auch bei mir im Einsatz), aber die neuesten Größen habe ich jetzt nicht im Kopf. So was ändert sich ja fast monatlich. Aber das sind auch nur die reinen Laufwerke, allerdings auch mit geringer Stromaufnahme und damit geringer Erwärmung.
Ich ziehe da eigene Zusammenstellungen vor, denn sonst bekommt man meist wenig Informationen über die Komponenten.
 
Hi,
habe folgende DiskStation im Einsatz:
http://21byte.de/22225001/6in1_NAS_Server_Synology_DS-101j.html

Sehr leise da kein Lüfter....ist am Router angeschlossen und somit können alle Rechner im Netzwerk darauf zu greifen....tolle Foto-Station....USB-Printserver....usw.
Zwar nicht ganz billig bin aber sehr zufrieden damit.
 
@betateilchen, überleg Dir das gut, ob Du wirklich eine USB-Festplatte haben willst oder besser gleich ein ein Netzwerklaufwerk.
Ich habe bei mir und bei anderen den SC101 von Netgear mit Erfolg laufen.
Schrauben musst Du allerdings, zwar nur mit einer Münze. Deckel auf, Festplatte einschieben, Stecker drauf und Deckel ohne Münze wieder zu; Laufwerk/-werke anmelden und nutzen.
Die Probleme mit der zweiten Platte konnten von AVM gelöst werden. Siehe http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=29047 und http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=221016.
 
@goofi: Genau sowas hab ich gesucht - aber nicht zu annehmbaren Preisen gefunden bzw. wenn dann ohne Raid-1. Coole Sache :) Hat das Teil nen Luefter, um die Platten zu kuehlen?
 
@clueless, leider keinen Lüfter. Und es wird mit zwei grossen Platten warm. Ich habe das Gerät hinter dem Server im Luftstrom des Gehäuselüfters stehen.
 
Ich habe bei mir und bei anderen den SC101 von Netgear mit Erfolg laufen.

Wenn Du mir einen Treiber lieferst, mit dem ich von beliebigen Betriessystemen aus auf die Platten zugreifen kann, dann denke ich darüber nach.


Die Probleme mit der zweiten Platte konnten von AVM gelöst werden.

AVM Probleme (bzw. Lösungen) interessieren mich eigentlich nicht, da ich keine AVM Produkte verwende.
 
betateilchen schrieb:
- Zuverlässigkeit im 24/7 Dauerbetrieb

Dann achte auf ein aktiv belüftetes Case für externe Platte. Die 'Billig-USB-Fertiglösungen' neigen dazu, ihre Platten dauerhaft abzukochen. Platten die lange mit über 60 Grad laufen, sind alles andere als zuverlässig.
Solche USB-Lösungen sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Eher für den Datentransport.

Darf es auch ein NAS sein? Dann schau mal bei z.B. Ebay nach einem ALLNET 6200. Die sind preiswert, belüftet, stabil, mit Linuxfirmware bestückt und mit einem AP irgendwo zu betreiben, wo das Geräusch nicht stört. Weiterer Vorteil ist das EXT3-Filesystem, das kaum fragmentiert.
So ein NAS ist eben eher für den Dauerbetrieb gedacht.
 
Weiterer Vorteil ist das EXT3-Filesystem, das kaum fragmentiert.

Das macht der ASUS Router sowieso :wink:

Dann achte auf ein aktiv belüftetes Case für externe Platte.

Ich habe mir auch schon überlegt, die Platte ohne Gehäuse einfach mit einem USB<->IDE Kabel zu verwenden und sie in einen Gummi-Einbaurahmen zu packen, den ich dann irgenwo ins Regal lege.

Das Allnet Gerät werde ich mir trotzdem mal anschauen. Danke für den Tipp.
 
betateilchen schrieb:
Ich habe mir auch schon überlegt, die Platte ohne Gehäuse einfach mit einem USB<->IDE Kabel zu verwenden ...

Gute Alternative. Wenn Du nun noch irgendwo ein Labor-Netzgerät rumliegen hast, wäre auch der zweite Schwachpunkt der USB-Fertigplatten erledigt.
 
betateilchen schrieb:
Ich habe mir auch schon überlegt, die Platte ohne Gehäuse einfach mit einem USB<->IDE Kabel zu verwenden und sie in einen Gummi-Einbaurahmen zu packen, den ich dann irgenwo ins Regal lege.
Dann denke Dir dazu besser eine Art "Kamin" aus, in dem die Platte hochkant durch eben die Kaminwirkung besser gekühlt wird. Senkt die Temperatur garantiert spürbar!
 
goofi schrieb:
@clueless, leider keinen Lüfter. Und es wird mit zwei grossen Platten warm. Ich habe das Gerät hinter dem Server im Luftstrom des Gehäuselüfters stehen.

Mein aufkeimender Enthusiasmus hat sich nach dem Lesen der Kommentare bei geizhals.net leider in Luft aufgeloest. Das Teil wird wohl doch ziemlich warm (einige berichten von Plattendefekten schon nach wenigen Wochen) und ist alles andere als schnell. Noch dazu braucht man separate Treiber, um ueberhaupt drauf zugreifen zu koennen - leider alles andere als ein simples NAS :(
 
betateilchen schrieb:
Die Platte soll per USB direkt an meinem ASUS Router laufen und dann über SAMBA und NFS im LAN bereitstehen.
Falls Du doch mal über NAS nachdenkst: in c't 1/2006 gibt es eine Menge darüber zu lesen.
 
Gestern habe ich zugeschlagen :D

Habe mir im "Ich bin doch nicht blöd"-Markt in Karlsruhe für 99 Euro eine 300 GB Festplatte in einem vertrauenerweckenden Alu Gehäuse gekauft und an meinen ASUS Router angeschlossen. Läuft inzwischen als Multimedia-Archiv für Video und MP3 und ist in mein LAN sowohl per NFS als auch per SAMBA (für den PocketPC & den Noxon) eingebunden. Das Gerät ist sehr leise (nicht unhörbar - aber wirklich extrem leise, es muß schon absolute Stille im Raum herrschen, um das zu hören) und nach nun 24 Stunden Dauerbetrieb gerade mal handwarm.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.