Erfahrungen und Fragen zu 7170 hinter Modem

frkbtch

Neuer User
Mitglied seit
29 Okt 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, habe noch ein paar Fragen:

Habe seit ca eine Woche Freenet KOMPLETT mit FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (fs), Firmware-Version 29.04.40. Vorher Arcor 16k, wo ich immer so mit 10 bis 11 gesynct war (mehr ging einfach nicht..). Da hatte ich auch schon so gewisse Tage, wo das Modem bzw der Router (hatte mehrere Kombos laufen) mehrmals syncen musste - aber selten.

Nun mit freenet Komplett erstmal totales Chaos. Er synct zwar mit ~15k, allerdings hatte ich alle 2 bis 30 Minuten nen Verlust der Sync zu verzeichnen. Dämpfung war im Vergleich zu Arcor gleich geblieben bei 15/17, Rauschabstand habe ich bei Arcor nie ausgelesen. Habe da allerdings ziemlich miese 6/7 dB :(

Habe zunächst die TAE mal ausgebaut, war gut angegimmelt in dem Altbau hier. Die alten Post Widerstände hab ich entfernt und das Teil mal in Isopropylalk. gereinigt - sieht aus wie neu. Allerdings keinerlei Änderung. Sonst die einfachen Sachen wie mit der Elektromagnetik ausgeschlossen.

Dann habe ich mal mein altes Arcor Speedmodem 200 an LAN 1 gehängt (Kabel alle gleich). Das Auslesen jener Daten sagte mir: ~15k Sync, gleich schlechter Rauschabstand, aber 12/13 db Dämpfung. Bin damit nun seit 3 Std online und noch keinen Abbruch - definitiv eine Besserung - hätte ich nicht gedacht. Wenns so bliebe wär ich schonmal recht happy. Die TAE werde ich noch komplett auswechseln, aber nun zu meinen eigentlichen Fragen:

- Außer der TAE und einem gescheiten Kabel kann ich hier sicher nix machen? Altbau, dritter Stock, im Keller komm ich natürlich nicht ran. Ich frage mich aber wo das Problem liegt. Die Dämpfung ist doch relativ gut, ich wohne in einer Stadt - warum dieser miese Rauschabstand? Ich als Laie vermute mal, dass das Problem hier Altbau-bedingt im Haus liegt?

- Kann ich das Modem irgendwie direkt auslesen, ohne jedesmal meinen PC direkt reinzustecken und manuell eine IP zu vergeben?

- Falls alles nix hilft und ich keinen zufriedenstellenden Betrieb hinbekomme: Würde ein Downgrade auf zB. 6 Mbit/s (sofern möglich - würde mir reichen) trotz schlechtem Rauschabstand helfen?

- Bringt eine der alternativen Linux-Firmewares für die Fritz!Box möglicherweise auch eine Besserung?

Danke euch allen und schönen Gruß,
FLorian


/edit: eben hatte ich ihn... den bösen Disconnect. Aber trotzdem definitiv eine Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute eine neue TAE Buchse installiert und auch das original AVM Kabel durch ein selbstgebautes, abgeschirmtes (!) 70 cm langes CAT5 Kabel ersetzt.

Allerdings absolut keine Veränderung des Signalrauschabstandes.

Nun bleibt mir wohl nichts mehr ... :(
 
Mittlerweile ist die Sache klar:

Leitungswerte einfach zu schlecht. Wurde auf ~9000 kbit/s gedrosselt, Noise Margin nun bei 15/17 db, läuft wie ne 1.
Abends 22 Uhr den Support angerufen, nächster Morgen 10 Uhr und der T-Com Techniker war da. Gegen 13 Uhr war die Drosselung dann vollzogen.

1a, Bandbreite ist mir nich so wichtig, daher bin ich zufrieden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.