Erfahrungen mit dem Maxdome-Support

Xcerox

Neuer User
Mitglied seit
9 Dez 2006
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

ich schildere hier mal meine Erfahrungen mit dem Maxdome-Dienst und dem Support. Ich hoffe, der Text ist nicht zu lang. Aber wer gerne Kurzgeschichten mag, kommt hier auch auf seine Kosten :)

Ich habe die bestellte Settopbox (STB) nach langer Wartezeit endlich erhalten. Die Box wurde schnell mit dem WLAN-Adapter im Wohnzimmer angeschlossen, leider ließ sich die STB aber nicht per WLAN einrichten. Also wurde ein tragbarer Fernseher beschafft und die Box erst einmal direkt per Patchkabel im Arbeitszimmer an den DSL Router angeschlossen. Der Router musste für die Erstinstallation leider umkonfiguriert werden, da die Netzwerkeinstellungen der STB sich im Auslieferungszustand nicht manuell einrichten ließen. Nachdem der Router auf DHCP umgestellt wurde, erhielt die Box problemlos ihre ersten Updates. Dafür musste die Box mehrfach neu gestartet werden.

Leider kann die STB nur WPA mit einem 32-Zeichen-Schlüssel. Also musste im Router auch noch das WLAN auf WPA umgestellt werden und der Netzschlüssel musste von 64-Zeichen auf 32-Zeichen umgestellt werden – Netzwerksicherheit ade! Erst nachdem alle Updates installiert waren, konnten die Netzwerkeinstellungen der STB für WLAN eingegeben werden: Die manuelle Eingabe der Netzwerkparameter funktionierte jetzt auch, sodass im Router DHCP wieder deaktiviert werden konnte. Leider war der Punkt für „versteckte SSID“ in der Box nicht anwählbar. Nach mehrfachen Versuchen, mit der Fernbedienung den Menüpunkt anzuwählen, habe ich resigniert aufgegeben und das Broadcasting im Router aktiviert. Nachdem die Box dann das Netz gefunden hatte, konnte das Broadcasting wieder deaktiviert werden. Hurra – die Box meldete die frohe Botschaft: „Herzlichen Glückwunsch! Die Konfiguration ist abgeschlossen – jetzt steht ihnen die ganze Maxdome Welt offen…“. Also die Box ganz schnell wieder im Wohnzimmer angeschlossen. Der erste Film konnte geschaut werden – und er lief in einer erstaunlich guten Qualität.

Zum Anschauen eines weiteren Filmes kam es allerdings nicht mehr! Als die STP einige Tage später gestartet wurde, erschien folgende Fehlermeldung: „Dienst nicht verfügbar. Der Dienst, den Sie suchen, ist eventuell momentan nicht verfügbar. Falls dieses Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an ihren Service Provider.“ Die Netzwerkeinstellungen waren in Ordnung, die Box meldete eine erfolgreiche Verbindung mit dem WLAN-Router. Eine Überprüfung des Routers ergab ebenfalls, dass die STB mit 54 MBit dort erfolgreich angemeldet war. Da ich im Internet lesen konnte, das der Maxdome-Server zwischenzeitlich nicht zu erreichen ist, habe ich einige Tage gewartet und es zwischenzeitlich immer mal wieder versucht. Ohne Erfolg! Daraufhin habe ich die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alle Netzwerk-Einstellungen neu eingegeben (was mit der Fernbedienung nicht sehr einfach war). Die WLAN- Bindung stand und die Box wünschte mir nach einer Testverbindung viel Spaß mit Maxdome. Leider kam beim Zugriff auf Maxdome wieder die Meldung „Dienst nicht verfügbar!“ Also eine Mail an den Maxdome-Support geschickt. Nach mehreren Tagen Wartezeit verschickte ich die nächste Mail. Leider wurde auch diese Mail nicht beantwortet. Also wurde jetzt von mir ein Brief geschrieben!

Leider ist der Brief bei Maxdome wohl gleich in den Müll gewandert, eine Antwort erhielt ich jedenfalls nie. Aber es geschehen auch kleine Wunder: Eine Mitarbeiterin vom Maxdome Kundenservice meldete sich zwischenzeitlich per Mail: „Evtl. ist die Set Top Box defekt. Bitte wenden Sie sich aus diesem Grund zwecks eines Hardwaretausches an unsere technische Hotline“. Das habe ich dann gemacht. Nach mehreren Fehlversuchen einer nervenaufreibenden Abfrageodyssee per Sprachkomputer wurde ich endlich mit der kostenpflichtigen Technikhotline verbunden. Hier wurde mir freundlich zugesichert, dass ich eine neue Box erhalte, die alte STB kann ich dann problemlos zurücksenden. Und siehe da, schon nach einer Woche war ich stolzer Besitzer einer neuen Settopbox. Die Konfiguration der neuen STB gestaltete sich leider genau so umständlich wie bei der ersten Box. Leider wollte die neue Box sich zudem in keiner Weise mit dem Internet und mit Maxdome verbinden – sie weigerte sich hartnäckig und es erschienen nur Fehlermeldungen. Also wieder bei Maxdome anrufen: Die Abfrage per Sprachcomputer konnte ich mittlerweile schon auswendig mitsprechen. Die Stimme: Wollen sie zu Maxdome oder zu 1&1 3DSL dann sagen Sie Maxdome oder 3DSL – Ich: MAXDOME – Die Stimme: Ich konnte Sie nicht verstehen. Die Dialoge mit dem Computer könnten ein ganzes Buch füllen – wäre die ganze Sache nicht so traurig, könnte man darüber schon fast lachen. Nach vielen langen Minuten in der Warteschleife habe ich entnervt aufgegeben und es zu anderen Tageszeiten noch mehrfach versucht. Und irgendwann hatte ich auch endlich einen menschlichen Maxdome-Mitarbeiter in der Leitung. Nach mehreren Versuchen, die Box irgendwie zum Laufen zu bekommen, gab der Supporter auf: Ich schicke ihnen eine neue Box zu. Also auf ein Neues! Auch die nächste Box wurde schnell geliefert und ließ sich relativ problemlos konfigurieren, nachdem die ersten Updates wieder per Kabel installiert wurden. Die Box im Wohnzimmer meldete dann auch recht schnell (nach ca. zwei Stunden Gefummel mit der Fernbedienung): „Testverbindung: Herzlichen Glückwunsch! Die Konfiguration ist abgeschlossen – jetzt steht ihnen die ganze Maxdome Welt offen!“.

Eine Anmeldung am Maxdome-Server war aber nicht möglich. Nach der Eingabe der Mailadresse und dem Passwort erschien die Meldung: „Die angegebene Mailadresse oder das Passwort ist ungültig“. Nach diversen Neueingaben und sogar dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen habe ich das Passwort und die Mailadresse dann am PC getestet – hier funktionierte alles wunderbar. Und wieder die kostenpflichtige Support-Nummer gewählt… Der Mitarbeiter fragte gelangweilt, ob ich denn im Passwort vielleicht ein Y verwende - Ja, das habe ich – Dann ändern sie ihr Passwort bitte, nachdem es nämlich einige Umstellungen bei Maxdome gegeben hat, funktionieren solche Passwörter nicht mehr. AHA! Also am PC das Passwort geändert und ich war drin!!! Ganz aufgeregt wollte ich jetzt einen Film sehen, egal welchen! Denkste – es erschien lediglich die Meldung „Dienst nicht verfügbar“. Und schon wieder die grausame kostenpflichtige Support-Nummer gewählt… „Ja, das kann schon mal vorkommen, bei mir hier am Arbeitsplatz funktioniert der Zugriff auch nicht – versuchen sie es doch morgen wieder, dann sollte alles klappen“. Aber auch in den nächsten Tagen sollte eine Verbindung nicht zustande kommen. Und wieder die kostenpflichtige Hotline-Nummer gewählt… „Wir melden uns in den nächsten zwei Tagen mit einer Problemlösung per Mail bei ihnen“. Ich scherzhaft: „Ich habe schon so lange gewartet, da kommt es auch auf eine Woche nicht mehr an!“ „Nein, nein, solange dauert es nicht!“ Nach zweieinhalb Wochen habe ich dann mal vorsichtig nachgefragt – die Antwort: „Wir melden uns in den nächsten Tagen per Telefon bei ihnen“.

Nach einer Woche Untätigkeit seitens Maxdome habe ich die Hotline wieder angerufen (mit allen Warteschleifen und allen nervenden Computeransagen). Den folgenden Dialog gebe ich hier einfach mal wieder. Ich habe mittlerweile graue Haare und bin auch nicht mehr freundlich. Die Maxdome-Mitarbeiterin: „Bitte ihre Kundenummer.“ Ich sage genervt: „Die habe ich doch gerade dem Sprachcomputer mitgeteilt. Bitte machen Sie zu, ich habe schon ein Vermögen in diese Hotline-Nummer investiert.“ – „Kosten entstehen ihnen erst, wenn sie mit einem Mitarbeiter sprechen.“ – „Dann sollten Sie vielleicht mal ihre Bandansage ändern, die behauptet etwas anderes. Ich habe noch nie solch einen unfähigen Support erlebt. Ich möchte die Settopbox zurückgeben. Drei Nachbesserungsversuche ihrerseits schlugen fehl.“ „Da brauchen Sie einen Retourenschein.“ - „Dann schicken Sie mir den Schein bitte zu.“ - „Das kann ich nicht, die Abteilung ist nicht hier im Hause, wir melden uns per Mail.“ - „Verbinden Sie mich bitte mit den Kollegen, die einen Retourenschein zuschicken können.“ - „Das geht nicht, wir melden uns bei ihnen!“ „Das klappt aber nach meiner Erfahrung überhaupt nicht, ich möchte die Angelegenheit jetzt hier klären.“ - „Wir melden uns bei ihnen per Mail, ich setze die Priorität der Mail auch auf HOCH.“ – „Wie war doch noch ihr Name?“ – Denn habe ich ihnen doch schon am Anfang genannt, hätten sie mal besser hingehört!“ AUTSCH Frau Müller (auch der Vorname ist bekannt), das tat weh! Ich völlig entnervt: „ Dann muss ich wohl die Box bei eBay verkaufen, um wenigstens einen Teil der Kosten aufzufangen.“ - „Wenn sie zu viel Geld übrig haben! Wir werden uns ganz bestimmt per Mail bei ihnen melden. Sie müssen ihre Mails aber auch abrufen!“ – „Ich prüfe mein Postfach mehrmals täglich, haben Sie denn auf meine Mails bisher geantwortet?“ „Moment – ja zehn Mal!“ (Hoppla, sooft hatte ich gar keine Mails geschrieben, was erzählt die Dame, die ihren Namen nicht nennen will und Frau Müller heißt, da eigentlich?) „An welche Adresse verschicken sie denn die Mails?“ - „An robert…@web.de.“ – „Ich habe aber bei ihnen im Kundenzentrum eine ganz andere Adresse hinterlegt, außerdem heiße ich gar nicht Robert!“ – „Bitte geben Sie mir dann eine andere Mailadresse, bei der wir uns dann melden können!“

Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob es in dieser Angelegenheit noch zu einem halbwegs glücklichen Ende kommt! Mein Fazit über Maxdome: Der Dienst steckt noch in den Kinderschuhen, der Support ist hoffnungslos überfordert. Die Filme der Movie-Flat sind einfach ausgedrückt billiger Schund und die besseren Filme sind viel zu teuer! Zum Glück gibt es immer noch die gute alte Videothek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst du das so groß? Mir tun die Augen weh!

Über das Thema Maxdome Support bin ich auch nicht erfreut und vielen Anderen geht das auch so. Trotzdem scheint es einen enormen Run zu geben und das gibt 1&1 oder Maxdome Recht mit ihrer Strategie. Irgendworan müssen die ja sparen.
 
Den Run scheint es wohl eher auf 3DSL zu geben, Maxdome ist da eine nette Zugabe! Fakt ist doch, das es wesentlich bessere und billigere Alternativen gibt, aber dafür wird eben nicht so viel Werbung gemacht. Es setzt sich nicht das bessere Angebot durch, sondern das lauteste!

Und sparen sollte man nicht am Support. Als Kunde fühlt man sich bei 1&1 und Maxdome ziemlich alleine gelassen. Frei nach dem Motto: Hauptsache erst einmal verkaufen, der Rest ist unwichtig! :mad:
 
dann nenne mir mal ein angebot wo Du nen 16.000 Anschluß eine Flatrate und eine Telefonflat für 29,99 bekommst?
Bei einem Analoganschluß kommen dann noch 16 ¤ drauf da ist man gerade mal bei 46 ¤,
 
dann nenne mir mal ein angebot wo Du nen 16.000 Anschluß eine Flatrate und eine Telefonflat für 29,99 bekommst?

Es geht hier um Maxdome und nicht um DSL! Über die Suchfunktion auch hier um Forum werden etliche günstigere Angebote aufgezeigt.

Ausserdem wollte ich den schlechten Support und den schlechten Dienst von Maxdome aufführen und keine Diskussion über die Kosten entfachen :)
 
Fakt ist doch, das es wesentlich bessere und billigere Alternativen gibt, aber dafür wird eben nicht so viel Werbung gemacht.

habe mich nur auf den Satz bezogen und warte immer noch auf eine Antwort, Du hast das Thema einmal angeschnitten und nun antworte doch mal welche Angebote findest Du günstiger, vielleicht ist ja eines dabei das ich nicht kenne.
 
habe mich nur auf den Satz bezogen und warte immer noch auf eine Antwort, Du hast das Thema einmal angeschnitten und nun antworte doch mal welche Angebote findest Du günstiger, vielleicht ist ja eines dabei das ich nicht kenne.
Bessere Alternativen zu Maxdome – siehe Überschrift und Forum. Aber sei es drum:

Das Flat-Komplett-Paket der EWETel für 39,80 Euro mit echter Telefonflatrate inkl. Telefonanschluß. Filme per IP: Premiere und Arcor. Funktioniert auch auf Linux und Mac. Alles in allem ein besseres Angebot. 1&1 bietet zwar "bis zu" 16.000 KBit/s. Ich habe aber tatsächlich nur eine 2.000er erhalten. So, trotzdem will ich hier nicht abschweifen, es geht um das Angebot von MAXDOME! Hier wird auf Pro7 ständig Werbung für Maxdome gemacht.

Das Produkt wird in den Markt gedrückt (auch als kostenlose 1&1-Zugabe – erinnert mich irgendwie an die Microsoft-Methode), aber Support wird bei Maxdome (und auch bei 1&1) so gut wie gar nicht geliefert! Der Support per Mail tendiert gegen Null, Briefe werden gar nicht beantwortet, der kostenpflichtige Telefonsupport ist überlastet und schwer zu erreichen: Erst wird eine schlechte Leistung geliefert und dann wird mit der Kundenunterstützung auch noch Kasse gemacht.
 
Xcerox schrieb:
Das Flat-Komplett-Paket der EWETel für 39,80 Euro mit echter Telefonflatrate inkl. Telefonanschluß.

Hoer mir bloss auf mit ewt/BlueCable :-(

ich hatte erst am Freitag wieder statt der bestellten und bezahlten 4 MBit down knapp 800 kbit`s :-(

VoIP geht auch regelmaessig nicht vernuenftig wegen ewigem Packetloss...

Die Techniker von ewt Berlin kenne ich inzwischen alle persoenlich; der eine schraubt den Pegel (und damit das Rauschen) anch oben; der andere dreht ihn wieder herunter ;-)

Den Speedeinbruch dort erlebe ich regelmaessig; nicht nur einmal; habe schon haeufig in der blue-cable-NG darueber berichtet.

Aber ansonsten gebe ich Dir schon Recht; VoD von Arcor und ebenso von Premiere laeuft im Vergleich zu Maxdome, welches ich nun auch entnervt aufgegeben habe, einwandfrei; am Billigsten ist aber nach wie vor die Videothek.
 
Hoer mir bloss auf mit ewt/BlueCable
Nicht ewt, sondern EWETel, ein lokaler Anbieter in Niedersachsen! Zufinden unter www.ewetel.de. Auch das Strato-Angebot überzeugt. Ich bin mir sicher, dass es bald noch mehr gute Angebote geben wird - aber...

... es geht hier um den Maxdome-Support, nicht um ein anderes Angebot zu DSL! Mit dem 3DSL-Paket bin ich ja auch zufrieden (solange alles funktioniert und man den Support nicht braucht).
 
Oh sorry,
da hab ich doch glatt was ueberlesen ;-)
 
Xcerox schrieb:
Filme per IP: Premiere und Arcor. Funktioniert auch auf Linux und Mac.

Dazu hab ich noch mal eine Frage:
Welche Programme nutzt Du, um Arcor/Premiere-VoD am Mac zu nutzen?
 
Zitat von markbeu
Welche Programme nutzt Du, um Arcor/Premiere-VoD am Mac zu nutzen?
Ich benutze nur XP und Linux, das man Premiere und Arcor aber auch mit dem Mac nutzen kann hatte ich gelesen.
 
hmm regst dich mächtig auf ;-)

wenn man aggressiv auf andere reagiert knallt es wie ein spiegelbild zurück :) biste leider nicht weit mit gekommen oder?

schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen meinst Du jetzt Sabbelmaus?
Mich?

Ich warte seit Oktober auf die Box; das ist ja dann wohl ein wenig arg lang, oder?
Ausserdem habe ich , genau wie andere user hier, nur bei Maxdome Ruckler und Aussetzer am PC; bei den VoD-Angeboten von Premiere und Arcor geht es fehlerfrei.

Wenn ihr irgendwann die Kinderkrankheiten bei Maxdome behoben habt, Sabrina, teste ich Maxdome evtl. noch mal....aber den enduser als Betatester missbrauchen und noch dafuer zahlen lassen, ist ja wohl nicht die feine englische Art!

Uebrigens rief mich letztens ein Bekannter an; der hat mich hier ueber das IPPF wiedergefunden & er hat nun auch 3DSL von 1&1 mit Maxdome.
Selbst bei ihm laeuft es nicht ruckelfrei :-(

Das Produkt ist einfach mal unreif und die Pay per View-Filme 99cent teurer als bei Arcor und Premiere.

Falls Du mich nicht meintest, Sabbelmaus, dann sorry! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sabbelmaus
wenn man aggressiv auf andere reagiert knallt es wie ein spiegelbild zurück biste leider nicht weit mit gekommen oder?
Wenn man mehrere freundliche Mails verschickt, freundlich per Brief nachfragt, ca. 20 Mal freundlich die (kostenpflichtige!!) Telefonhotline anruft und sich letztendlich doch niemand um einen kümmert, dann kann man irgendwann nicht mehr freundlich bleiben! Wer das nicht versteht, arbeitet wahrscheinlich selber bei Maxdome. Da sich auch bisher (ich habe es eigentlich auch nicht anders erwartet) niemand von Maxdome gemeldet hat, werde ich wohl über einen Rechtsanwalt mein Recht einfordern müssen. Das sagt doch wohl alles über die Maxdome-Kunden-Beziehung. Ich möchte doch nur eine funktionsfähige Box oder eben die nicht funktionierende Box zurückgeben. Leider igelt sich Maxdome ein, ständige Nachfragen werden einfach ignoriert oder es werden falsche Versprechungen gegeben. Soll man darüber lachen und sich letztendlich damit abfinden??
 
Also ich muß mich sabbelmaus anschließen,
wie es reinschallt in den Hörer schallt es raus, ich muß sagen habe immer sehr freundiche Mitarbeiter erwischt und zudem kann man, soviel ich weiß die Kosten für die Hotline auch wieder zurück fordern.
Mir konnte man mit meiner Box sofort helfen, der Support den ich bekommen habe war sehr firm auch ruckeln meine Filme nicht, allerdings hab ich es über Lan laufen.
Gut Lieferschwierigkeiten klar war echt Mist, liegt aber am Hersteller der Box nicht an maxdome
da ich auch mal als Studi mein Geld nebenbei in einer Hotline verdient habe, weiß ich das die Probs 60cm vor dem PC beginnen, es ist echt schwer
weil man ja nicht Hellsehen kann, nur ein Beispiel, hatte damals jemanden der sagte immer ..sein Login ..geht nicht und was war ...er hat sein Login in die Adresszeile seines Browsers gepackt, bis ich das geschnallt habe vergingen auch ein paar Minuten.
Nur sollte man, meine ich auch nicht alle Supporte in einen Topf werfen auch für die vorgeschaltete Telefonansage können die Supporter nichts, wenn sie denn davon wissen.
In der heutigen Zeit neigen große Betriebe ja dazu das alles Ausgelagert wird Produktion etc. ist doch klar das Störungen vorprogrammiert sind, schaut Euch nur mal Airbus an.

Tja, ich denke ich sollte ein Lob an alle Supporter geben *lasst euch nicht unterkriegen und versucht nett zu bleiben *
 
Die maxdome-Helpline ist zwar immer freundlich doch wenn man wie ich dort mehrfach angerufen hat, und man dort nur belogen wird, fühlt man sich eigentlich nur noch verarscht. Der Kunde ist doch hoffnungslos dieser Firma ausgelifert. Auch zu Lieferschwierigkeiten sollte man stehen und nicht einfach behaupten: liegt am Hersteller. Andere Firmen lagern ihre Helpline auch aus, klar kann es mal zu problemen kommen, die sind bei maxdome aber an der Tagesordnung! Mit freundlichkeit kommt man bei maxdome wohl nicht weiter - ich kann verstehen, wenn einem irgendwann der Kragen platzt, unfreundlich wird man ja auch erst zum Schluß! Außerdem ist maxdome viel zu teuer, Video on demand ist bei anderen Anbitern viel billiger!
 
Wenn man den Text oben auch tatsächlich gelesen hat, wird man feststellen, dass ich nicht unfreundlich sondern allenfalls entnervt war. Ist aber ja auch kein Wunder, wenn einem immer wieder irgendwas versprochen, aber nichts eingehalten wir!

Zitat von Thomsonliebe
Gut Lieferschwierigkeiten klar war echt Mist, liegt aber am Hersteller der Box nicht an maxdome
Ich kann doch ein Produkt nur verkaufen, wenn ich es auch liefern kann! Aber Maxdome ist nicht Schuld, liegt am Hersteller. *grins* Gute Taktik, muss ich mir als Lebensweisheit merken (Schuld sind immer die anderen)!

Zitat von Thomsonliebe
da ich auch mal als Studi mein Geld nebenbei in einer Hotline verdient habe, weiß ich das die Probs 60cm vor dem PC beginnen
Es stimmt schon, die meisten Probleme bei den Hotline-Kunden liegen "zwischen den Ohren". Als Netzwerk- und Systemadministrator betreue ich allerdings seit vielen Jahren erfolgreich fast 2.000 Anwender. Das OSI-Referenzmodell kenne ich fast auswendig (wenn es jemanden interessiert siehe http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell). *lol* Wenn bei der STB die Netzverbindung funktioniert und auch der Support behauptet, das die Prüfung der Support Nr. XX-XX keinen Konfigurationsfehler ergeben hat und die Netzwerkeinstellungen so in Ordnung sind, liegt das Problem wohl nicht an mir. Der Fehler "Dienst nicht verfügbar" liegt eindeutig an Maxdome (ansonsten ließ den Text ganz oben noch mal in Ruhe durch, da ist doch alles erklärt). Außerdem sollten Beleidigungen hier nicht hingehören.

Zitat von ReinerSchmidt
klar kann es mal zu problemen kommen, die sind bei maxdome aber an der Tagesordnung!
Ich wäre wohl der Letzte, der für Probleme kein Verständnis hat. Aber irgendwann sollte man in der Lage sein, diese Probleme zu lösen. Bei mir zieht sich das STB-Problem schon seit mehren Monaten in die Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.